
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
April 2019
Mütter, Kämpferinnen für die Unabhängigkeit, Feministinnen
Mütter, Kämpferinnen für die Unabhängigkeit, Feministinnen Frauenwahlrecht und politische Partizipation von Frauen im Globalen Süden Mi, 24. April 2019, 18.30 Uhr Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41, 1030 Wien Anlässlich der Feiern zum 100jährigen Jubiläum des Frauenwahlrechts in Österreich und Deutschland werfen wir einen Blick über die (europäischen) Grenzen. Wir fragen, wie sich das Frauenwahlrecht in verschiedenen Regionen und Ländern des Globalen Südens entwickelte; welche Faktoren dessen Einführung begünstigten; wie sich in der Folge die Teilhabe von Frauen an formaler politischer Macht …
Mütter, Kämpferinnen für die Unabhängigkeit, Feministinnen Read More »
Mehr erfahren »Jattle, BAM + Poetry
Ohne feste Formen und ohne vorhersehbare Bewegungen treten zwei Teams nacheinander miteinander an: gesprochene Wörter beflügeln dabei live produzierte Sounds kontaktieren Bewegungen tanzend Worte. Ein unvorhersehbarer Abend an dem das Publikum zu Tonabnehmer und Verstärker der erzählten Geschichten wird, bevor es sich selbst spielerisch verstricken darf, oder ist es das bereits? Der Ausgang bleibt gewiss ungewiss.
Mehr erfahren »FAKE OFF!
Die Aufdecker-Show von Zieher & Leeb in Kooperation mit dem TAG SAISONABSCHLUSS MI 24. APRIL 2019, 20.00 SO 12. MAI 2019, 19.00 Was sind das für Zeiten! Wem kann man heute noch vertrauen? Unsere Empfehlung: Zieher & Leeb, bekannt aus Kabarett und Impro-Theater wie SPORT VOR ORT, präsentieren die Aufdecker-Impro-Kabarett-Show FAKE OFF! Sie räumen auf mit Fake News und decken Hintergründe und Zusammenhänge auf. Denn: Zieher & Leeb kennen die Wahrheit hinter all den Schlagzeilen und Headlines und scheuen nicht …
Mehr erfahren »La Fons CD-Präsentation
Im siebenten Jahr nach dem Debüt-Album "Am Anfang war das Lied" feiert das Wiener Dreampop Duo La Fons den Release des Longplayers „II“. Es braucht so wenig um authentisch zu sein: La Fons, das sind Nina (Stimme, Songwriting) und Alfons Bauenfeind (Gitarre, Stimme, Songwriting, Electronics, Produktion), zwei bodenständige, realitätsgeprüfte Träumer und Macher, die nicht linear, aber dafür konstant ihrem Weg folgen. Die erste Single “High on the Rocket“ (VÖ: 05.10.2018) samt Video fand Anklang bei Eberhard Forcher (AustroZone), Robert Rotifer …
La Fons CD-Präsentation Read More »
Mehr erfahren »Exklusiv-Führung durch die Ausstellung „Mario Botta – Sakrale Räume“
Zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum ist eine umfangreiche thematische Schau über den „Schweizer Kirchenbauer“ Mario Botta zu sehen – und zwar im Ausstellungszentrum im Ringturm, im Zuge der Reihe „Architektur im Ringturm“. Am Donnerstag, den 25. April gibt Kurator Adolph Stiller von 17:00 bis 18:00 Uhr eine exklusive Führung durch die Ausstellung – Eintritt frei! Um Anmeldung wird per Mail an info@airt.at gebeten. Mario Botta hat in den vergangenen fünf Jahrzehnten über 100 Bauwerke auf der ganzen Welt geschaffen: …
Exklusiv-Führung durch die Ausstellung „Mario Botta – Sakrale Räume“ Read More »
Mehr erfahren »Vortrag:“ LIP-Coaching-Bewusstseinsentwicklung im Beruf, Arbeit und Organisation“
LIP Coaching: Bewusstseinsentwicklung in Beruf, Arbeit und Organisation LIP-Coaching ist ein europäisches Netzwerk aus vier mit dem Nelles Institut verbundenen Kollegen. Wir bringen das Bewusstseinsmodell und den Lebens-Integrations-Prozess (LIP) nach Wilfried Nelles in das Feld von Beruf, Arbeit und Organisation. Wir gehen davon aus, dass kollektive Phänomene wie Unternehmen, Institutionen und Teams sich mit den Bewusstseinsstufen nach Nelles neu verstehen lassen und sich wie einzelne Menschen im Lebens-Integrations-Prozess widerspiegeln können. Unsere Haltung: „Wir machen die Vergangenheit nicht für die Gegenwart …
Vortrag:“ LIP-Coaching-Bewusstseinsentwicklung im Beruf, Arbeit und Organisation“ Read More »
Mehr erfahren »Haben und Brauchen in Wien: Transnational Guerilla Art School
Lektion Wien 2019 - Huxtrlhaus Künstlerhaus 1050, Passagegalerie 25. April bis 4. Mai 2019 Eröffnung: 25. April 2019, 19 Uhr Der Kurator und Künstler Tanel Rander, Teil der Transnational Guerilla Art School (TGAS), beschreibt diese als einen „Selbstorganisierungsansatz für Kunstausbildung und kulturelles Leben“. Sie wird überall dort installiert, wo dementsprechende institutionelle Formen scheitern oder nicht existieren. Symposien und Vorträge der TGAS sind Forschungs-basierte Dialoge, Lebensanalysen und spielerische, performative Formate der „de-education“, dem bestehenden Diskurs des Infragestellens und Neu-Erlernens von Gewohnheiten. …
Haben und Brauchen in Wien: Transnational Guerilla Art School Read More »
Mehr erfahren »Ripoff Raskolnikov solo
Es ist eine wahre Freude, den grossartigen Singer/Songwriter + Gitarristen RIPOFF RASKOLNIKOV für ein Solokonzert in der Weinbar Gemischter Satz zu haben. Mit dabei sein neues – in Ungarn aufgenommenes – Album „Small world“ – feinste Songwriter-Kunst, manchmal auch etwas rockiger interpretiert. Mehr: www.ripoffraskolnikov.com RESERVIERUNGEN hier per pn oder e-mail an: othmarloschy@hotmail.com www.musikberatung.blogspot.com
Mehr erfahren »schreiben am markt mit Martin Peichl: Bierdeckelgedichte
Spielerisches Experimentieren mit Kurz- und Kürzesttexten, zum Teil auf Bierdeckeln, zum Teil auf Haftnotizzetteln. Außerdem gibt es die Möglichkeit, kreative Techniken der Textreduktion („black out poetry“) kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Für ALLE von 14 bis 104. Keinerlei Voraussetzungen notwendig. Schreibanfänger*innen sehr willkommen. Infos und Anmeldung unter: info@schreibenammarkt.at
Mehr erfahren »Ohrwaschl spitzen beim Ohrwaschlkonzert
Auf „gut Wienerisch“ heißen Gehsteigvorziehungen im Kreuzungsbereich ob ihrer Form „Ohrwaschl“. Beim #wohnstrassenleben wird so ein Ohrwaschl am Diepoldplatz zur Bühne für das Duo "Chega de Soro" (Tahereh Nourani und Fabrice Desiré). In zwei Sessions laden sie mit afrikanischen Rhythmen, europäischen Harmonien und Melodien aus dem Amazonas zu einer musikalischen Weltreise auf der Wohnstraße. Eine Musik, die die Seele begehrt, das Herz erfüllt und die Hüften bewegt. bei jedem Wetter | barrierefrei | ohne Anmeldung
Mehr erfahren »#wohnstrassenleben – Raus auf die Wohnstraße
Wer Lust auf Bewegung hat, kann mit Benjamin Ergün vom WiiR-Verein beim „Gemeinschaftsturnen“ die Frühjahrsmüdigkeit abschütteln oder beim Ohrwaschlkonzert zur Musik des Duos "Chega de Soro" tanzen. Gemütlicher geht’s beim Plauderbankl, beim Wohnstraßen-Tafeln mit Kaffee und Kuchen oder beim Wohnstraßen-Quiz. Außerdem stellt das Kollektiv Raumstation seine neue Initiative „Sessel-Lieferando“ vor. bei jedem Wetter | barrierefrei | ohne Anmeldung
Mehr erfahren »Who cares? Zur Rolle der Sorge-Arbeit in der Gesamt-Wirtschaft
In diesem Workshop geht es um das Thema Sorge-Ökonomie, um Denkanstöße zur zentralen Rolle der Sorge-Arbeit in der Gesamtwirtschaft. Sorge-Arbeit wird in Bereichen wie Pflege, Bildung, Erziehung geleistet, und zwar zu einem großen Teil von Frauen, vieles davon unbezahlt. Ohne diese Sorge-Arbeit könnte unsere Gesellschaft nicht funktionieren. Trotzdem wird sie im aktuellen Wirtschaftssystem unterbewertet. Was wäre, wenn sie ihrem Wert für die Gesellschaft entsprechend bewertet würde? Was wäre, wenn sich ein alternatives Wirtschaftssystem an diesem Wert orientierte? Wie könnte ein …
Who cares? Zur Rolle der Sorge-Arbeit in der Gesamt-Wirtschaft Read More »
Mehr erfahren »WEG MIT DER NATUR – HER MIT DER POLITIK! – Club Real
Club Real – Weg mit der Natur – Her mit der Politik! Der Justizpalast der Volksherrschaft im Garten Performance / Uraufführung / in deutscher Sprache In einem achtzig Meter langen leer stehenden Gewächshaus im Floridsdorfer Donaufeld startete das Künstler*innenkollektiv Club Real im Herbst 2018 einen einjährigen demokratiepolitischen Feldversuch. 450 Arten von Organismen, die hier siedeln, wurden in einem Parlament von menschlichen Vertreter*innen repräsentiert. Nach Einführung von Legislative und Exekutive braucht es in einer richtigen Demokratie auch eine Vertretung der Judikative. …
WEG MIT DER NATUR – HER MIT DER POLITIK! – Club Real Read More »
Mehr erfahren »„Was macht mich glücklich?” in der Josefstadt!
Die Galerie Sandpeck Wien 8 präsentiert „Eine Prise Glück“ von Katharina Weidinger Eröffnung: Freitag 26.4.2019 um 19 Uhr Ausstellung: Samstag 27.4.2019 von 19 - 21 Uhr Sonntag 28.4.2019 von 15 - 19 Uhr in der Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz. mehr www.sandpeck.com freier Eintritt! Es ist nicht immer leicht in der heutigen Welt, in all dem Trubel und der Hektik einen ruhigen Moment zu finden und sich direkt zu fragen “Was bedeutet Glück eigentlich für mich?“ "Was macht mich glücklich?”
Mehr erfahren »Schriftlinien
Transmediale Poesie mit Brigitta Höpler, Rhea Krcmárová, Erika Kronabitter, Barbara Rieger, Andrea Zámbori. Organisation und Moderation: Günter Vallaster. Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung in Kooperation mit dem Literaturhaus Wien
Mehr erfahren »Pantomimeabend mit dem Duo GrossDeMeo
Es bedarf keiner Kulisse, keiner gesprochenen Worte, durch Tätigkeiten, Haltungen, Mimik und Gestik der Darstellerinnen entstehen die Bilder im Kopf der ZuschauerInnen. Wir laden Sie ein in die Welt der Begegnungen in: *Vog‘l *Göttin *DasModel *Fit.näss Spiel und Regie: Mariana DeMeo und Alexx Gross www.pantomima.eu
Mehr erfahren »„Was macht mich glücklich?”
Die Galerie Sandpeck Wien 8 präsentiert „Eine Prise Glück“ von Katharina Weidinger Eröffnung: Freitag 26.4.2019 um 19 Uhr Ausstellung: Samstag 27.4.2019 von 19 - 21 Uhr Sonntag 28.4.2019 von 15 - 19 Uhr in der Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz. mehr www.sandpeck.com freier Eintritt! Es ist nicht immer leicht in der heutigen Welt, in all dem Trubel und der Hektik einen ruhigen Moment zu finden und sich direkt zu fragen “Was bedeutet Glück eigentlich für mich?“ "Was macht mich glücklich?”
Mehr erfahren »Herald K CD-Präsentation
Das weite Feld des Americana dient Herald K als Inspiration, doch es stimmt auch: Baudelaire trifft hier Cohen. „Einfache Lieder mit drei Akkorden sind oft am besten“, sagt Herald K. und verweist auf einen seiner Lieblingsmusiker: Hank Williams. Für sein erstes Album hat er sich als Gastmusiker unter anderem Katie Kern mit ihrer E-Gitarre ins Studio geholt, die bei zwei Stücken zu hören ist. Ein Lied von Edith Piaf („The Crowd“), hier frei ins Englische übertragen, findet sich auf „Strange …
Herald K CD-Präsentation Read More »
Mehr erfahren »Räucherlehre und Rituale Spezial
Am 27.4 startet der Workshop SPEZIAL für die kommende Walpurgisnacht mit den Themen RÄUCHERLEHRE und RITUALE Ich zeige dir an diesem Tag alles was du für dich und deine Wünsche brauchen und anwenden kannst. Natürlich auf den modernen Stand. Inhaltlich kurz und bündig geht es um: Reinigen- Aufbauen- Schützen Wunschrituale Räucherwerk-Räuchervorgang Stützende Hilfsmittel integrieren (Symbole, Farben. Formen speziell auf das Wünschen) Kerzenritual Informationen aus der Spirale abholen- Wünsche, Ziele verstärken. Du hast an diesen Tag die Möglichkeit anschließend an dem …
Räucherlehre und Rituale Spezial Read More »
Mehr erfahren »Musikmarkt im Zeichen von Genuss und Wienerlied
Kultur.Vor.Ort bringt musikalische Lebendigkeit auf neun Wiener Märkte Beim Kick Off am 27. April 2019 sowie an allen Mai-Wochenenden verbindet die Initiative Kultur.Vor.Ort der Basis.Kultur.Wien bei freiem Eintritt Live-Musik mit der kulinarisch reichhaltigen Atmosphäre der Wiener Märkte. Diesmal kokettieren die auftretenden Bands vor allem mit dem Genre Wienerlied. Für gute Open-Air-Stimmung sorgen etwa der Sugar Daisy´s Hot Club, das Clemens Schaller Trio, Da Weana und viele andere. Programm Musikmarkt 2019: Freitag, 27. April: Sonnbergmarkt, 1190 Wien (Kick Off beim Frühlingsflohmarkt …
Musikmarkt im Zeichen von Genuss und Wienerlied Read More »
Mehr erfahren »wean hean : Getaktete Vernetzung – Festivaleröffnung
Mit Roland Neuwirth & die Nachkommen | Tanzhausgeiger | Wiener Lagen | Gesangskapelle Hermann | Martin Spengler / Manuela Diem / Marwan Abado Das Grand Etablissement Gschwandner war im späten 19. Jahrhundert eine der lebendigsten Vergnügungsstätten in der Geschichte der Wiener Vororte. Neben Wienerlied und Schrammelmusik waren die Bälle ein wichtiges Kerngeschäft. Es wurde zu jeder Gelegenheit gesungen und getanzt. Eine Sensation in Wien waren auch die internationalen Damen-Boxkämpfe im Haus und die »Sängerkriege«, bei denen die KünstlerInnen in Form …
wean hean : Getaktete Vernetzung – Festivaleröffnung Read More »
Mehr erfahren »SCHAPINSKY RETOURNIERT SICH
FIGURENSPIEL mit Sven Stäcker Am 27. April 2019 um 18.30 Uhr im Kunstraum der Ringstraßen Galerien, Kärntnerring 11-13 / 144, 1010 Wien Schapinsky wird mit 55 Jahren geboren. Schapinsky wird mit 55 in diese verrückte Welt geworfen. Sofort muss er alles sehen, hören, riechen, fühlen und sprechen, ob er will oder nicht. Es stürzen nicht nur die schönen Dinge auf ihn ein, sondern auch die bösen, sie wechseln sich immer schneller und schriller. Eintritt: 10 Euro Zum Ausklang des Abends …
SCHAPINSKY RETOURNIERT SICH Read More »
Mehr erfahren »„Die Ritterin der Tafelrunde“
Spiel: Verena Vondrak Buch und Regie: Hubertus Zorell DONNA ist auf der Suche. Und sie sucht etwas wirklich Wichtiges. Etwas, was, wenn man es GEFUNDEN hat, alles verändert. ZUM BESSEREN verändert. Donna sucht DAS, was die RITTER DER TAFELRUNDE vergeblich gesucht haben. Sie sucht den HEILIGEN GRAL. WER SUCHET, DER FINDET, sagt die Bibel. Und die Donna GLAUBT das auch. Jedenfalls hat sie den Satz schon GEHÖRT, und er leuchtet ihr ein. Die Frage ist nur, WO man am besten …
„Die Ritterin der Tafelrunde“ Read More »
Mehr erfahren »wean hean : Schrammel-Montag
Neue Wiener Concert Schrammeln | Gäste Hoch her ging es bei den Wiener Tanzbällen des ausgehenden 19. Jahr¬hunderts. Moralwächter drückten ein Auge zu, es wurde getanzt, bis die Sohlen fadenscheinig wurden und der Morgen dämmerte. Doch selbst die fittesten TänzerInnen brauchten einmal eine Pause und die wurde im sogenannten »Gemütlichen« zelebriert: ein kleiner Salon, etwas abgelegen vom Tanzgeschehen. Das waren die Stunden (!) der Gebrüder Schrammel und ihrer Kollegen, hier spielten und sangen sie »Weana Tanz« und Wienerlieder. Diese konzertante …
wean hean : Schrammel-Montag Read More »
Mehr erfahren »Isabel Meili – „Schlapfen halten“
Sympathischer Schweizer Charme trifft auf Wiener Schmäh: Für ebendiese seltene, aber umso unterhaltsamere Mischung aus pointierten Imitationen und Wortspeibereien wurde die Kabarettistin Isabel Meili bereits für Swiss Comedy Newcomer Award 2017 nominiert. In ihrem ersten abendfüllenden Programm unter dem vielsagenden Titel "Schlapfen halten" konstatiert die junge Schweizerin mit viel Ironie und Selbstkritik, dass sie nicht nur ein Stimmband-Ödem sprachlos macht … Meili gewann die Kabarett Talente Show des Wiener Kabarettfestivals 2018 und ist im ganzen deutschsprachigen Raum zu sehen. Mehr …
Isabel Meili – „Schlapfen halten“ Read More »
Mehr erfahren »