
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Januar 2019
6 Frauen 6 Männer | von Martin Gruber und aktionstheater ensemble
Regisseur Martin Gruber begibt sich mit seinem preisgekrönten aktionstheater ensemble ab Mi. 16. Jänner auf eine Reise in die Untiefen des Alltäglichen: Des alltäglichen Sich-zur-Schau-Stellens, des täglichen Kampfes um Ehrlichkeit und Authentizität. Musikalisch neu interpretiert sowie textlich und inszenatorisch neu bearbeitet, werden die beiden Uraufführungen „Die wunderbare Zerstörung des Mannes“ und „Pension Europa“ (nominiert für den NESTROY-Theaterpreis 2015) erstmals, gemeinsam unter dem Titel „6 Frauen 6 Männer“, als Doppelvorstellungen im Kosmos Theater Wien zu sehen sein. PENSION EUROPA (Nominierung für …
6 Frauen 6 Männer | von Martin Gruber und aktionstheater ensemble Read More »
Mehr erfahren »Theater L.E.O. präsentiert die »Neue Fleischwurst-Revue«
Im Stil historischer Kabarettprogramme, in denen sowohl die Stars der leichten Muse als auch Lieblinge aus der großen Oper zu hören und zu sehen waren, servieren Elena Schreiber, Annette Fischer, Martin Thoma und Überraschungsgäste ein buntes Durcheinander von Oper und Kabarett in mitreißenden Höhepunkten aus den unterschiedlichsten Genres. Am Klavier glänzt Yu Chen. Info: Tel. +43 680 335 47 32 Bild: »Neue Fleischwurst-Revue« im L.E.O., Foto/© Christa Fuchs
Mehr erfahren »Vortrag Ruth Wodak. Politik mit Angst und/oder Hoffnung: diskursive Konstruktionen europäischer Identitäten“
Vortrag Ruth Wodak, Moderation Birgit Sauer. "Am 10. Mai 2018 hielten sowohl der französische Präsident Emanuel Macron wie der ungarische Premier Victor Orban jeweils wichtige Reden, wenn auch zu verschiedenen Anlässen: Macron erhielt den Karls Preis und seine Dankesrede entwarf eine neue optimistische Vision Europas, voller Appelle an Integration und Solidarität. Eine Rede, die Hoffnung verbreiten und Ängste verjagen sollte. Am selben Tag wurde Orban als neuer Premier in Ungarn angelobt. Auch seine Rede sollte Hoffnung wecken, Hoffnung allerdings auf …
Mehr erfahren »Blind Date in Collaboration with anulla Union of Global Artificial Intelligence (U.G.A.I.)
Technologie verändert Arbeit: Maschinen sind nicht mehr bloß in der Lage manuelle Tätigkeiten auszuüben, längst führen sie auch komplexe kognitive Aufgaben aus. Aber was würde passieren, wenn Bots anfangen für ihre eigenen Rechte einzutreten? Die „Union of Global Artificial Intelligence“ (U.G.A.I.) ist eine von intelligenten Maschinen und Systemen gegründete Gewerkschaft, die zum ersten Mal in ihrer 30jährigen Geschichte ihre Jahreshauptversammlung für Menschen öffnet. In anderen Worten: Eine Objekt-Performance an der Schnittstelle von Theater, Sound und Medienkunst. Das „Chair-System“ leitet die …
Mehr erfahren »ICH, ULRIKE, SCHREIE von Dario Fo & Franca Rame
"Ich, Ulrike, schreie" von Dario Fo und Franca Rame handelt von den letzten fiktiven Stunden der RAF-Aktivistin Ulrike Meinhof, welche 1976 in der Justizvollzugsanstalt Stuttgart-Stammheim in ihrer Zelle erhängt aufgefunden wurde. Der Ausweg ist unsteigerbar falsch, gibt aber zur Genüge Kund über die Freiheitslosigkeit der Frau, über die soziale Unterdrückung und über die tabuisierte Männergesellschaft. In Einzelhaft prangert Meinhof als von ihrer Umwelt zutiefst verletzter Mensch Missstände in Staat und Gesellschaft an. Besetzung Ulrike Meinhof - Lisa KRÖLL Regie - …
ICH, ULRIKE, SCHREIE von Dario Fo & Franca Rame Read More »
Mehr erfahren »Theater:Gig GEGENSTIMMEN
EIN SELBSTREFLEXIÖNCHEN In unverdrossenem Glauben an eine bessere Welt singt der Chor der Gegenstimmen seit über 27 Jahren gegen Krieg, Faschismus, Gewalt und Unterdrückung. Ein vielstimmiger, bunter Haufen, jung bis alt, kritisch, lustvoll, politisch engagiert, überparteilich und durchaus nicht immer einer Meinung. Nach über 27 Jahren gesellschaftskritischen Chorgesangs stellen sich die Gegenstimmen der Frage, was sie eigentlich antreibt: Warum stellen sie sich gegen das „Böse der Welt“, erheben ihre Gegenstimmen, leisten Wiederstand, handeln also politisch? Zentrales Handlungsmotiv scheint dabei, Ängste …
Theater:Gig GEGENSTIMMEN Read More »
Mehr erfahren »Mehrsprachigkeit(en) in der Literatur. Lesung mit Clara Felis und Dominik Srienc
Zwei junge österreichische Autor_innen, die sich beide aus verschiedenen Perspektiven mit dem Thema ‚Mehrsprachigkeit‘ beschäftigen werden am 18.1.2019 an der Universität Klagenfurt zu Gast sein und nicht nur aus ihren Texten lesen, sondern auch für eine anschließende Diskussion zum Thema zu Verfügung stehen. Clara Felis 1985 geboren, lebt in Wien und ist seit Jahren Teil der österreichischen Poetry-Slam-Szene. In ihrem Projekt "dichtongue" nähert sie sich spielerisch dem Thema Mehrsprachigkeit, indem sie verschiedene Sprachen miteinander vermischt, mit Klanglichkeit und Schriftbild experimentiert …
Mehrsprachigkeit(en) in der Literatur. Lesung mit Clara Felis und Dominik Srienc Read More »
Mehr erfahren »GenussSpiegel präsentiert: LOVE HURTS – Lieder von gebrochenen Herzen.
Das Kleinkunst-Café GenussSpiegel präsentiert diesmal: LOVE HURTS – Lieder von gebrochenen Herzen. Dora Savoy singt von der anderen Seite der Liebe - und spannt dabei einen musikalischen Bogen von Elvis Presley bis David Bowie, von den Supremes bis Radiohead, von Aretha Franklin bis Britney Spears. Begleitet wird sie von Gerhard Scheibelecker an der Gitarre und dem bekannten Jazz-Pianisten Tibor Barkoczy am Klavier, der die vertrauten Evergreens und bekannten Popsongs neu arrangiert und mit viel Gefühl und Swing interpretiert. Datum: Freitag, …
GenussSpiegel präsentiert: LOVE HURTS – Lieder von gebrochenen Herzen. Read More »
Mehr erfahren »Zeitlieder – Lieder zur Förderung der emotionalen Intelligenz
Georg Clementi ist Liedermacher, Chansonnier, Geschichtenerzähler und Ver(s)zauberer: Mit seinen »Zeitliedern« singt er sich von Erfolg zu Erfolg und heimst Chanson-Preise ein. Begleitet von Bojana Popovicki am Akkordeon und Ossy Pardeller an der Gitarre gehen Clementis Lieder ins Herz, ins Hirn und unter die Haut. »Trotz der exzellenten deutschen Texte gelingt Georg Clementi so etwas wie südländische Leichtigkeit und auch in den kritischsten Liedern schwingt noch eine ansteckende Lebenslust mit. Mit den »Zeitliedern« ist ihm ein Clou gelungen«, schwärmte Mirjam …
Zeitlieder – Lieder zur Förderung der emotionalen Intelligenz Read More »
Mehr erfahren »4. 3 -Tage Jazz 2019
3-Tage Jazz - unter diesem Namen fand 1978 das erste Jazzfestival Saalfelden statt. Ein kleines Festival mit zwölf Konzerten an drei Tagen, woraus sich bis heute ein Festival mit 40 Konzerte an vier Tagen entwickelt hat. Seit 2016 gibt es nun auch ein Jazzfestival im Winter, welches in Anlehnung an die Wurzeln des Jazzfestival Saalfelden denselben Namen trägt: „3 Tage Jazz“.
Mehr erfahren »KinderKompACT
ein Wochenende lang Impro-Theater #kurz #knackig #kompakt Wochenend-Workshop für Kinder | 9–13 Kein Plan? – Keine Panik! – Improvisieren ist nie falsch! 19./20. Jänner | Samstag und Sonntag | 13–16 Uhr | € 50,- Infos & Anmeldung: www.offeneburg.at, offeneburg@burgtheater.at
Mehr erfahren »CELEBRATION
Die DirektorInnen des Theater Olé mit ihrem neuen Stück! Was Clowns am liebsten tun, ist: FESTE FEIERN. Ob diese fallen oder nicht. Wenn sie fallen: umso besser! Sagen wir einmal: ZEHNJÄHRIGES JUBILÄUM. Genau! Wenn DAS kein Anlass-Fall ist! FREUNDE einladen, ein bisschen was VORBEREITEN, und schon kann´s losgehen! Aber ein FEST ist eine LOGISTISCHE HERAUSFORDERUNG, und allein schon der BEGRIFF „Logistik“ ist für Clowns etwas ÄUSSERST Undurchschaubares. Und dann ist es ja auch SO: AM LIEBSTEN TUN ist nicht dasselbe …
Mehr erfahren »Musikerball der Stadtkapelle Purkersdorf
Unser 19. Musikerball findet am 19. Jänner 2019 statt. Die Musik stammt diesmal vom Joe Hofbauer Quintett, von der Vienna Woods Swing Big Band und natürlich von der Stadtkapelle Purkersdorf. Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:30 Uhr, Stadtsaal Purkersdorf Erwachsene: € 15,- (18,- Abendkassa) Ermäßigt: € 10,- Raiffeisen-Jugendclub: € 10,- Damenspende, Mitternachtsüberraschung, Juxbasar und Tombola Karten erhalten Sie bei allen unseren Musikerinnen und Musikern, in der Raiffeisen-Bank Wienerwald, bei Optik am Hauptplatz oder telefonisch unter 0664 277 77 99.
Mehr erfahren »Salon Sardine #18
Wir präsentieren: Le Salon Sardine! Eine offenen Bühne für Clowneskes, Zirkus, komische Künste und andere Skurrilität. Einmal im Monat an unterschiedlichen Orten in Wien. Vor einem sehr feinen Publikum bekommen KünstlerInnen, ArtistInnen, MusikerInnen sieben Minuten Zeit sich zu präsentieren oder sich auszuprobieren. Zu sehen sein können fertigen Clownnummern, halbfertige, fragile, improvisierte Skizzen, komische, artistische, musikalische Solos, Duos, Trios oder ganz andere Skurrilitäten. Kommen Sie, lassen Sie sich überraschen!
Mehr erfahren »FAKE OFF!
Was sind das für Zeiten! Wem kann man heute noch vertrauen? Unsere Empfehlung: Zieher & Leeb, bekannt aus Kabarett und Impro-Theater wie SPORT VOR ORT, präsentieren die Aufdecker-Impro-Kabarett-Show FAKE OFF! Sie räumen auf mit Fake News und decken Hintergründe und Zusammenhänge auf. Denn: Zieher & Leeb kennen die Wahrheit hinter all den Schlagzeilen und Headlines und scheuen nicht davor zurück, diese auch auszusprechen. Jedes Mal tagesaktuell und brandneu, aber dafür ewig wahr. Mit Echtheitszertifikat und Einmaligkeitsgarantie. Schluss mit Fake! Wir …
Mehr erfahren »Die Blues Buam
Wüsste man es nicht besser, könnte man meinen sie wären gerade aus den Südstaaten eingeflogen. Die Blues Buam sind fünf „Buam“ (= österreichisch für Buben, Jungs, Knaben, Boys) mittleren Alters aus Wien und Umgebung. Die Band besteht seit dem Jahr 2004. Ihr mehrstimmiger Gesang und das harmonische Zusammenspiel der drei Gitarren wird oft als außergewöhnlich bezeichnet. Ihre Freude an der Musik ist spürbar. Offensichtlich inspiriert durch die Woodstock-Ära, bieten sie auch ein optisches Erlebnis. Schaut man sich das Publikum der …
Mehr erfahren »Sonntagskonzert im Kurpark – Concentus21 in Oberlaa
Nach einer erfolgreichen ersten Ausgabe des Konzerts zum Start in die Jubiläumssaison, spielen wir eine zweite Ausgabe im schönen Theater im Kurpark Oberlaa. Auf dem Programm des Nachmittagskonzerts steht Musik in und aus Wien. Was würde sich damit besser verbinden lassen, als eine Wiener Melange und eine Mehlspeise in der Kurkonditorei? Den musikalischen Teil Ihres Sonntagnachmittags leiten wir ein mit der Ouvertüre zum Singspiel "Der häusliche Krieg" von Franz Schubert. Dem folgt das viel zu selten gespielte Klarinettenkonzert von Franz …
Sonntagskonzert im Kurpark – Concentus21 in Oberlaa Read More »
Mehr erfahren »„Un Certain Regard“ in der Josefstadt!
René Merio zeigt „Un Certain Regard“ Fotographische Tableaus in der „Galerie Sandpeck Wien 8“ in der in der Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz. Eröffnung am Sonntag 20.1.2019 um 16Uhr Ausstellung täglich von 14-19Uhr bis Freitag 25.1.2019. mehr www.sandpeck.com freier Eintritt!
Mehr erfahren »Frau-Sein im Spannungsfeld von Fremd- und Selbstbestimmtheit und zwischen verschiedenen Kulturen!
Daniela Noitz „Ungezähmt. Anleitung zum Widerstand“. Roman Ursula G. Naci-Brandner „Kultur.Austausch“. Malerei Die Ausstellung ist bis Mitte Februar 2019 täglich von 11.30 – 24 Uhr bei freiem Eintritt zugänglich.
Mehr erfahren »TAGebuch Slam
„Pubertät kann wirklich erheiternd sein, wenn man darüber hinweg ist.“ DER STANDARD Oh, süße Fremdscham: Wer kennt sie nicht? Die glorios peinlichen und umso amüsanteren Tagebuch-Ergüsse aus Teenagerzeiten, Reisetagebüchern oder einfach von damals? Wir haben sie! Eine peinlich-lustige Zeitreise in die Abgründe der eigenen und fremden Pubertät und Kindheit. Ehrlich, berührend, schonungslos, betrübt, übertrieben, sehnsüchtig, haltlos und unverstanden. So waren und sind sie, unsere Schul- und Jugendjahre. Und so sind unsere Tagebucheinträge aus dieser wilden und unberechenbaren Zeit des Erwachsenwerdens. …
Mehr erfahren »An(ge)kommen!? Lesung und Gespräch mit Dimitré Dinev, Barbi Marković und Sahel Rustami
PROGRAMM Dimitré Dinev: Literaturpreisträger der edition-exil 2000, aufgewachsen in Bulgarien, lebt heute in Wien Barbi Marković: Literaturpreisträgerin der edition-exil 2015, aufgewachsen in Serbien, lebt heute in Wien Sahel Rustami: Literaturpreisträger der edition-exil 2018, aufgewachsen in Afghanistan, lebt heute in Klosterneuburg Moderation: Karoline Thaler, ORF-Journalistin, Wien Begrüßung: Sybille Straubinger, VIDC Anmeldung: fanizadeh@vidc.org (Michael Fanizadeh); Eintritt: kostenlos HINTERGRUND Sie mussten aus unterschiedlichsten Gründen ihre Herkunftsländer verlassen. Krieg, Armut, religiöser Extremismus, Nationalismus und ideologische Enge sind die immer gleichen Begleiter auf dem Weg …
An(ge)kommen!? Lesung und Gespräch mit Dimitré Dinev, Barbi Marković und Sahel Rustami Read More »
Mehr erfahren »lesung im perinetkeller
1964 in Oberösterreich geboren, im Salzkammergut aufgewachsen. Lernt H.C. Artmann kennen und pflegt mit Andreas Okopenko gedanklichen Austausch im Briefverkehr. Seit dem 16. Lebensjahr aktiv in der Gestaltung von literarischen Publikationen, veröffentlicht in verschiedensten Literatur-Zeitschriften und Anthologien, zwei Kurzgeschichten-Bände, Herausgeber bzw. Sendegestalter des Fanzines bzw. der Sendung „eigenzine“ auf Okto-TV.
Mehr erfahren »EIGENSINN LIEST …
diesmal im Perinetkeller. Im Rahmen der dort im Jänner sich durchgehend mit dem Underground beschäftigenden Literaturveranstaltungen passt Wolfgang E. Eigensinn - auch dadurch, dass er in der Anthologie "AUSTRIAN BEAT" vertreten ist, wunderbar in das Umfeld hinein.
Mehr erfahren »Jugendkultur einst und jetzt
Sind sie nun realitätsfern und rebellisch oder doch verantwortungsvoll und visionär? Schon antike Philosophen, wie Aristoteles, machten sich ernsthaft Gedanken über die jungen Leute ihrer Zeit. Aber worin unterscheidet sich eigentlich die Jugend von gestern so sehr von der heutigen? Solche und ähnliche Fragen diskutieren Journalist, Schriftsteller und Kabarettist Martin Haidinger und Univ.-Prof. Karl Vocelka am Dienstag, dem 22. Jänner 2019, um 18 Uhr im Museum Niederösterreich. Esther-Rebecca Neumann vom Originalklang!Orchester begleitet mit Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Info: …
Jugendkultur einst und jetzt Read More »
Mehr erfahren »