Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen für Donnerstag, 14. Juni 2018 - Montag, 18. Juni 2018

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

Juni 2018

Sympathie für Faune

Donnerstag, 14. Juni 2018, 18:30 - 20:00
Café Schopenhauer, Staudgasse 1
Wien, Wien 1180 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Präsentation der Lyrik von Ulli.B. Laimer, Musik Michi Prohaska In den Raum jenseits der kahlen Vernunft entführt uns Ulli B.Laimers Lyrik. Selbst, wenn manches schattig, fragil, fraglich erscheint, weiden ihr Verse uns auf Oasen saftigen Lebens.

Mehr erfahren »

Vortrag und Diskussion: Sveva Magaraggia

Donnerstag, 14. Juni 2018, 18:30 - 20:30
Frauenbildungsstätte Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Feministische Generationen in Italien – Feminismen und Traditionen Im Rahmen unseres Schwerpunktes feministisches Geschichtsbewusstsein wird Sveva Magaraggia in einer historischen Skizzierung von feministischen Denkerinnen und Frauenprojekten in Italien berichten. Vortrag auf Englisch, pdf-Folien in deutscher Sprache. Übersetzung bei Bedarf/ Translation as needed: Izabela Wnorowska Moderation/ Hosted by: Gerlinde Mauerer Eintritt frei, Spenden willkommen Eine Veranstaltung für Frauen

Mehr erfahren »

PROJECT PRESENTATION: Speaking out loud – Empowerment through community based media

Donnerstag, 14. Juni 2018, 18:30 - 20:30
C3 – Bibliothek für Entwicklungspolitik, Sensengasse 3
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

The three partners - Frauen*solidarität/ Austria, Cyprus Community Media Center/Cyprus and Panjabi Centre/United Kingdom - are bringing together their specific expertise and experiences in working with women, ethnic minorities and on using community media as a mediator in conflict situations. We present our Best-Practice CD with examples from Austria, Cyprus and the United Kingdom and talk about how we can use community radio for social change.

Mehr erfahren »

Shue77 & Aped * Limited Artist Feature & Vernissage

Donnerstag, 14. Juni 2018, 19:00 - 22:00
Aped Showroom, Rechte Wienzeile 71
Wien, Wien 1050 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Wir freuen uns, euch am 14. Juni wieder in den Aped Showroom, Rechte Wienzeile 71,1050 Wien, einladen zu dürfen. Diesmal erwartet euch eine Soloshow von Shue77 / Lords Crew / 5410 und gemeinsam präsentieren wir an diesem Abend das exklusive limitied Artist T-Shirt. Erhältlich nur bei der Vernissage in einer Auflage von 40 Stück. – Shue77 & Aped Artist Shirt Release | limited to 40 pieces – Shue77 Soloshow – Music & Drinks https://www.instagram.com/shue.77 https://www.facebook.com/go.on.magazin Wir freuen uns auf euch! …

Shue77 & Aped * Limited Artist Feature & Vernissage Read More »

Mehr erfahren »

Stegreif Klassik mit Emmy Schörg

Donnerstag, 14. Juni 2018, 19:30 - 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 15. Juni 2018

Tschauner Bühne, Maroltingergasse 43
Wien, 1160 Österreich
+ Google Karte

Tschauner-Bühne feiert mehr als 100 Jahre Stegreif Ein Grundzug jeder Stegreifaufführung ist ihre Einzigartigkeit. Sie entsteht im Zusammenspiel von künstlerischem Handwerk, darstellerischer Kreativität, wortgewandter Schlagfertigkeit und unmittelbarer Publikumsreaktion. In der traditionsreichen Tschauner-Bühne gelangte diese Form oft aberwitziger Theaterunterhaltung zur hohen Kunst. Legendär sind die Auftritte der Stegreif-Doyenne Emmy Schörg. Zwischen 14. Juni und 31. August 2018 präsentiert das Ensemble unter der Leitung von Wolfgang Czeloth echte Stegreif-Klassiker sowie zwei neu adaptierte Stücke. Vorstellungen: 14. Juni bis 31. August 2018, jeweils …

Stegreif Klassik mit Emmy Schörg Read More »

Mehr erfahren »

FLAMENCO-A tu vera

Donnerstag, 14. Juni 2018, 20:00 - 21:30
Mi barrio, Münzwardeingasse 2
Wien, Wien 1060 Österreich
+ Google Karte
20€

..... ist ein Dialog zwischen Gitarrist und Tänzerin. Das Konzert besteht aus den einzigartigen Kompositionen des Gitarristen Flaco de Nerja und gibt einen Einblick in die verschiedenen Stile des traditionellen und modernen Flamenco. Es können Gitarrensolos, Elemente des Jazz, sowie der pure Tanz erlebt werden. Im Zusammenspiel der KünstlerInnen ergeben sich virtuose Improvisationen. Der Tanz ist in diesem Programm das reinste Element des Flamenco. Er drückt dabei die Melodien der Kompositionen durch das Spiel mit dem Rhythmus, des perkussiven Zapateados …

FLAMENCO-A tu vera Read More »

Mehr erfahren »

Sommerkonzert mit Concentus21 und Elias Kim

Freitag, 15. Juni 2018, 19:00 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 17:00 Uhr am Sonntag, 17. Juni 2018

Krypta der Canisiuskirche, Pulverturmgasse 11
Wien, Österreich
+ Google Karte
18€

Vor der verdienten Sommerpause lädt Sie Concentus21 nochmal zum Konzert ein. In der zu dieser Jahreszeit angenehm kühlen Krypta spielen wir einen wahren Gassenhauer der Klassik: Mendelssohns Violinkonzert. Bei Publikum und Solisten gleichermaßen beliebt, ist es ein Werk, das man häufig in den Konzertsälen hört und auch Concentus21 hat dieses Stück in der Vergangenheit schon aufgeführt. Diesmal musizieren wir gemeinsam mit dem österreichisch-koreanischen Geiger Elias Kim und können schon jetzt einen wahren Ohrenschmaus versprechen. Um aber auch unserer Leidenschaft für …

Sommerkonzert mit Concentus21 und Elias Kim Read More »

Mehr erfahren »

ÖGFA_Vortrag: Klaus Theo Brenner -StadtStraßeHaus

Freitag, 15. Juni 2018, 19:00 - 21:00
Mican Offspace, Kleine Mohrengasse 3
Wien, Wien 1020 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Der Vortrag thematisiert die Architektur der Stadt an unterschiedlichen Orten und in unterschiedlichen Dimensionen im historischen Kontext. Ausgehend von der These, dass die moderne Stadtarchitektur sich entwurflich entwickelt aus einer orts- und typenbezogenen historischen Betrachtung einerseits; und andererseits aus der Suche nach einer auf aktuelle Bedürfnisse und die zeitgenössische Wahrnehmung bezogenen Charakteristik im ästhetischen Erscheinungsbild. Dieser Entwurfsprozess basiert auf einigen Thesen zur Stadtarchitektur; er entwickelt sich unter unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten und wird dokumentiert in einer Reihe von - zum großen …

ÖGFA_Vortrag: Klaus Theo Brenner -StadtStraßeHaus Read More »

Mehr erfahren »

Brotfabrik Wien Sommerfest

Samstag, 16. Juni 2018
Brotfabrik, Absberggasse 27
Wien, 10.Bezirk 1100 Wien Österreich
+ Google Karte
kostenlos

BROTFABRIK SOMMERFEST 16. Juni 2018 - 11 bis 22 Uhr Die Brotfabrik Wien feiert den Sommer und öffnet ihre Türen. Das vielfältige Programm gibt Einblicke in das Wirken der verschiedenen Institutionen, lädt Kinder und Erwachsene ein zum Entdecken, Verweilen & Genießen. Open House, Ausstellungen, Workshops, Sommerkino, Live-Acts, Führungen, Auktionen, Gespräche, uvm. Programmdetails auf: http://www.brotfabrik.wien/programm/sommerfest-brotfabrik.html https://www.facebook.com/events/611586479174101/ PROGRAMMÜBERBLICK magdas Anker.Saal "Vienna Shorts Sommerkino" In Kooperation mit VIS Vienna Shorts OstLicht. Galerie für Fotografie „Julian Schnabel. Polaroids“ - Ausstellung & Führung, Fotobuch-Flohmarkt, DJ …

Brotfabrik Wien Sommerfest Read More »

Mehr erfahren »

Exkursion „WIE WOHNT DIE KUNST XI“

Samstag, 16. Juni 2018, 09:00 - 18:00
Artothek Niederösterreich, Steiner Landstraße 3/ 2
Krems, Niederösterreich 3500 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Am Samstag, 16.6.2018 findet die jährliche Exkursion der Artothek Niederösterreich statt. Heuer geht es wieder ab ins Waldviertel. Diesmal werden wir zwei Künstler in ihren Ateliers besuchen: Günter Wieland in Horn und Karl Korab wird uns in Sonndorf Willkommen heißen. Anschließend fahren wir auf den Wachtberg bei Gars am Kamp, wo sich Dieter Graf der Kunstförderung und –vermittlung in der Natur widmet. Zu sehen sind unter anderem Arbeiten von Lois Weinberger, Iris Andraschek, Gert Linke, Oswald Stimm, Günter Wolfsberger, Stefan …

Exkursion „WIE WOHNT DIE KUNST XI“ Read More »

Mehr erfahren »

Shiatsu Platzer´l – Shiatsu kennenlernen, Gutscheine, Gewinnspiel

Samstag, 16. Juni 2018, 09:00 - 13:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 09:00 Uhr am Samstag stattfindet und bis Samstag, 23. Juni 2018 wiederholt wird.

St. Elisabethplatz, St. Elisabethplatz
Wien, Wien 1040 Österreich
+ Google Karte

Herzlich Willkommen bei meinen Shiatsu Veranstaltungen im Juni, die im Rahmen der "Internationalen Shiatsutage" statt finden. - SIE WOLLEN WISSEN, WAS SHIATSU IST? - SIE SUCHEN EINE (NEUE) ERFAHRENE SHIATSU PRAKTIKERIN UND MÖCHTEN DIESE BEI LIMONADE IN NETTER ATMOSPHÄRE KENNENLERNEN? - SIE WOLLEN EINE ERMÄSSIGUNG IN FORM EINES GUTSCHEINS FÜR EINE SHIATSU-BEHANDLUNG ERHALTEN? - SIE WOLLEN BEIM GEWINNSPIEL MITMACHEN? - ODER WOLLEN SIE EINE SCHNUPPERBEHANLDUNG PROBIEREN (gegen freie Spende)? - ODER BERATUNG ZU EINER FRAGE, WO SIE GERADE NICHT WEITERKOMMEN …

Shiatsu Platzer´l – Shiatsu kennenlernen, Gutscheine, Gewinnspiel Read More »

Mehr erfahren »

StraßenKunstFest

Samstag, 16. Juni 2018, 12:00 - 23:30
yppenplatz, Yppenplatz
Wien, Wien 1160 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Am 16.Juni heißt es wieder "Bühne frei!" für das Brunnenviertler Straßenkunstfest! An die 350 KünstlerInnen treten auf und laden zum Mitmachen ein. KunstMeeting im Fußballkäfig, Zirkusshow & -workshop für kleine & große Artisten, Poetry Slam mit Mieze Medusa, MUK tanzt, Saturdance oder Tanzkaraoke., MusikarbeiterInnenpelle und Vieles Mehr! Das gesamte Programm finden Sie im aktuellen Brunnenviertler Magazin: https://www.einkaufsstrassen.at/einkaufen/blogeintrag/brunnenviertler-magazin-brunnenviertel/

Mehr erfahren »

Wehrgassenfest lädt zu Musik und Kulinarik

Samstag, 16. Juni 2018, 14:00 - 21:00
Wehrgasse 1, Wehrgasse 1
Wien, Wien 1050 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Wer singt, tanzt und gut isst wirkt glücklich! Wiens fünfter Bezirk ist am Samstag, dem 16. Juni, von 14 bis 21 Uhr ein ganz besonderer Ort der Fröhlichkeit. Beim 4. Wehrgassenfest sind Live-Musik, Tanz und kulinarische Genüsse im sogenannten »größten Esszimmer Wiens« Programm für Jung und Alt. Zu den vielen Highlights zählt auch der Gastauftritt von Lucy Mc Evil und dem Ensemble der Tschauner Bühne um 16 Uhr. Genussvolle Unterhaltung ist also garantiert! Die Eröffnung erfolgt durch Bezirksvorsteherin Mag. Susanna …

Wehrgassenfest lädt zu Musik und Kulinarik Read More »

Mehr erfahren »

Bloomsday in Ottakring 2018

Samstag, 16. Juni 2018, 15:00 - 23:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 10:00 Uhr beginnt und bis zum Samstag, 14. Juli 2018 wiederholt wird.

C.I., Payergasse 14
Wien, 1160 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Am 16. Juni – diesmal zeitgleich mit dem brunnenviertler StraßenKunstFest – veranstaltet der Verein kunst-projekte beim Jour fixe am 16. im 16. den 7. Bloomsday in Ottakring. Im und um den Club International finden die Preview und Vernissage der Ausstellung von Christian Höld, seine Malaktion im öffentlichen Raum, die Performance von Robert Eder und die Premiere der 7. Videocollage zu „Ulysses“ von Bernadette Stummer statt.

Mehr erfahren »

Claudia Bosse / theatercombinat: 168 stunden

Samstag, 16. Juni 2018, 17:30 - Samstag, 23. Juni 2018, 17:29
mollardgasse 14, 1060 wien, Mollardgasse 14
1060 Wien, Wien 1060 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

168 stunden (a tribute to everyday life and franz erhard walther) ist eine 168-Stunden-Performance und Live-Installation über Alltag, behutsame Beobachtungen und poetische Zusammenkünfte von 16. Juni, 17.30h – 23. Juni 2018, 17.29h. In einer 168-Stunden-Performance im Wiener Stadtraum leben die Künstlerin Claudia Bosse und die Architektin Bettina Vismann eine Woche lang in einem installativen Setting auf den verwilderten Spuren eines abgerissenen Hauses in einer Baulücke. Die beiden Künstlerinnen werden während 168 Stunden den Ort nicht verlassen. Sie leben öffentlich einsehbar …

Claudia Bosse / theatercombinat: 168 stunden Read More »

Mehr erfahren »

The Division-Violin & other collections – Barockmusik aus England

Samstag, 16. Juni 2018, 18:00 - 19:00
Christ Church Vienna, Jaurèsgasse 12
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Philipp Toman, Barockvioline Richard Labschütz, Theorbe Stefan Donner, Cembalo Eintritt frei, Spenden erbeten In der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts erfreute sich in England der Sammeldruck "The Division-Violin" größter Beliebtheit. In diesem werden "Divisions to a Ground", also Variationen über eine wiederkehrende Bassmelodie, von verschiedensten Tonsetzern wie Gottfried Finger, Solomon Eccles und vielen anderen, präsentiert. Das englische Musikleben wurde von ausländischen Komponisten - der bekannteste unter ihnen war wohl Georg Friedrich Händel - entscheidend mitbestimmt. In unserem Konzert werden insbesondere …

The Division-Violin & other collections – Barockmusik aus England Read More »

Mehr erfahren »

Fußball & Menschenrechte: Alternative Public Viewings zur Fußball-Weltmeisterschaft 2018

Samstag, 16. Juni 2018, 18:00 - 23:00
Reithofferpark, Reithofferpark
Wien, Wien 1150 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Wien 15, Reithofferpark – Im Rahmen des VOLXkino Ab 18:00 microsoccer & ab 20:30 Talk im Park mit Nelson Etukudo und Ümit Korkmaz (tbc) 21:00 KROATIEN – NIGERIA In der Pause: DAS KLEINE TEAM (ES 2011, Roger Gómez, Dani Resines, OmU) Sportgroßereignisse geraten immer mehr in Kritik. fairplay greift im Rahmen der Kampagne OUR GAME – Unser Spiel für Menschenrechte Themen wie Arbeitsrechte an den WM-Baustellen, Menschen- und Minderheitenrechte in den Austragungsländern oder soziale und ökologische Nachhaltigkeit auf. Beim Alternativen …

Fußball & Menschenrechte: Alternative Public Viewings zur Fußball-Weltmeisterschaft 2018 Read More »

Mehr erfahren »

„Das Leben in Momentaufnahmen“: Evelyn Ruzicka singt Chansons

Samstag, 16. Juni 2018, 19:30 - 21:00
Theater am Spittelberg, Spittelberggasse 10
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte

Nach dem großen Erfolg ihrer Edith Piaf-Konzerte in Österreich und Deutschland präsentiert Evelyn Ruzicka nun ihre eigenen, deutschsprachigen Chansons erstmals live in Wien am 16. Juni 2018 im Theater am Spittelberg. Sentimental, rauchig, mit großer Leidenschaft und großer Achtung vor Zaz, Annett Lousian und Edith Piaf gestaltet Ruzicka ihr Repertoire. Chansons, die das Leben erzählen „Mit meinen neuen Chansons möchte ich nun eigene Geschichten erzählen. Diese Lieder sind wie Momentaufnahmen aus dem Leben. Natürlich ist da auch ganz viel persönliches …

„Das Leben in Momentaufnahmen“: Evelyn Ruzicka singt Chansons Read More »

Mehr erfahren »

Singalong im L.E.O. – Das interaktive Operntheater

Samstag, 16. Juni 2018, 20:00 - 22:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Mittwoch, 20. Juni 2018

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Samstag, 23. Juni 2018

Letztes Erfreuliches Operntheater L.E.O., Ungargasse 18
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte

Unter der Leitung und dem vollen stimmlichen Einsatz der L.E.O.-Primadonnen Elena Schreiber und Kerstin Grotrian plus Publikumsliebling Paul Müller gelangen die schönsten Opernarien, Duette und Terzette von Mozart, Puccini, Verdi und anderen Kapazundern zu Gehör. Außerdem erhält das Publikum mit viel Charme, Hingabe und Geduld eine Einschulung als Protagonist einzelner Opernszenen - ob als Chor oder Statist, alles ist möglich! Vorstellungen: 16., 20., 23., 27. und 30. Juni sowie 5. Juli 2018, 20 Uhr Info: Tel. +43 680 335 47 …

Singalong im L.E.O. – Das interaktive Operntheater Read More »

Mehr erfahren »

Die Blues Buam – Blues-Rock-Party

Samstag, 16. Juni 2018, 21:00
19-Nineteen, Döblinger Gürtel, U-Bahnbogen 186-188
Wien, 1190 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die Blues Buam scheinen am Rad der Zeit zu drehen. Bei ihren Eigenkompositionen hört man eine gewisse Reverenz an Woodstock heraus (was sich auch im äußeren Erscheinungsbild des einen oder anderen Musikers erkennen lässt). Wie viele große Bands aus dieser Zeit spielen auch die Blues Buam mit drei Gitarren. Und wüsste man es nicht besser, könnte man meinen sie wären gerade aus den Südstaaten eingeflogen. Ihrem Musikstil sind sie seit vielen Jahren treu geblieben, die Buam – mit ganz viel …

Die Blues Buam – Blues-Rock-Party Read More »

Mehr erfahren »

Tanzfest Schmelz

Sonntag, 17. Juni 2018, 15:30 - 21:00
Universitäts-Sportzentrum Wien, 1150 Auf der Schmelz 6 Halle 6
wien, Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Leichte bis mittelschwierige Kreis- und (einige) Paartänze. Die mieten tänze werden vorgezeigt. Keine Partnerin/kein Partner nötig.

Mehr erfahren »

Vivaldi Zyklus des Pandolfis Consort 2018 – STABAT MATER

Sonntag, 17. Juni 2018, 17:00 - 19:00
25€

Stabat Mater mit dem Pandolfis Consort Wien und Nicholas Spanos, Countertenor Antonio Vivaldi: Sonata „Al sancto sepolcro“ RV 130 Nisi Dominus RV 608 Concerto aus „L‘ estro armonico RV 578 Stabat mater RV 621

Mehr erfahren »

Namibia. Menschen-Tiere-Landschaften

Montag, 18. Juni 2018, 18:00
Florianigasse 24, 1080 Wien, Florianigasse 24
Wien, 1080 Österreich
+ Google Karte
Spende

Fotovortrag. Ein Reisebericht von Frau Silvia Hansjakob. Im Anschluss ein kleines Büffet mit afrikanischen Köstlichkeiten. Anmeldung, Spende

Mehr erfahren »

Bio-Kochinsel mit Adamah – Südwind zu Gast im Noosh

Montag, 18. Juni 2018, 18:00 - 20:00
Noosh, Zieglergasse 29
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte

Diesmal bekommen wir im Rahmen der Südwind Kochinsel Besuch vom Biohof Adamah. Wir kochen gemeinsam vegan mit frischem Gemüse aus der Biokiste und werden uns dabei über dieses Konzept der urbanen Lebensmittelversorgung unterhalten. Beim schnippeln und schmausen plaudern wir über Biolandwirtschaft und was sie eigentlich mit globaler Gerechtigkeit zu tun hat. Wir freuen uns auf euer Kommen und bitten um Anmeldung bis 13.6. unter suedwindimnoosh@suedwind.at Achtung begrenzte TeilnehmerInnenzahl! Wo: Restaurant Noosh, Zieglergasse 29, 1070 Wien Wann: Mo, 18. Juni, 18:00 …

Bio-Kochinsel mit Adamah – Südwind zu Gast im Noosh Read More »

Mehr erfahren »

Der Brennkolben auf Deutsch – über exophonische Literatur heute

Montag, 18. Juni 2018, 19:00 - 21:00
Literaturhaus, Seidengasse 13
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Autor_innen nicht deutscher Muttersprache, schöpfen aus den Ressourcen und Metaphern verschiedener Sprachen, mitunter der Herkunftssprache. In welche Beziehung tritt man jedoch zur "Nicht-Muttersprache", wenn sie zur Sprache des literarischen Ausdrucks wird? Was bedient und bewirkt innere Multilingualität? Wem gehört die literarische Sprache? Wie können Hierarchien in der Literatur unterlaufen werden? Um eine überregionale Diskussion darüber zu initiieren, laden die Mitglieder des kollektiv sprachwechsel: Literatur in der Zweitsprache Schreibkolleg/inn/en aus Deutschland zur einer Lesung mit Diskussion ins Literaturhaus Wien ein. Es …

Der Brennkolben auf Deutsch – über exophonische Literatur heute Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren