
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Oktober 2017
AFTER HOURS – JAM-SESSIONS IM HOB I RAUM
Ein wiederkehrendes Format jeden ersten Mittwoch im Monat, bei dem Musiker eingeladen sind im familiären Rahmen des HOB i RAUM miteinander für das Publikum zu improvisieren. Beginn: 19:30 Eintritt: um Musikbeitrag wird gebeten. Hosted by Musikern der Band Van de Gruufmaakers: Claus Riedl – Keyboard Dieter Bartl – Bass Christoph Koller – Drums Edgar Iluyan – Percussion
Mehr erfahren »„Bienenfeld“
Digitale Kunstinitiative „Memory Gaps ::: Erinnerungslücken“ von Konstanze Sailer gedenkt NS-Opfern mit Ausstellungen an einem Platz in Wien, den es längst geben sollte. Elsa Bienenfeld (* 23. August 1877 in Wien; † 26. Mai 1942 im Konzentrationslager Maly Trostinez) war eine österreichische Musikhistorikerin und Musikkritikerin. Als ältestes von vier Kindern einer aus Krakau stammenden jüdischen Familie, mütterlicherseits aus einer Rabbinerfamilie, ihr Vater war k. u. k.-Advokat, wuchs Elsa Bienenfeld in Wien auf. Im Alter von siebzehn Jahren schloss sie eine …
Mehr erfahren »Benefizauktion zugunsten #mehrRaum im CS Hospiz Rennweg
Am 5. Oktober 2017, 19.00 Uhr findet in Kooperation mit Sotheby´s, den Rotary Clubs Wien-West und Vienna-Internatioal unter der Schirmherrschaft von Dr. Sabine Haag, Generaldirektorin des Kunsthistorischen Museums, zum dritten Mal eine Benefizauktion zugunsten des CS Hospiz Rennweg statt. Kunstwerke von 174 KünstlerInnen aus 26 Nationen Es werden Kunstwerke von 174 KünstlerInnen aus 26 Nationen versteigert, damit handelt es sich um die internationalste Benefizauktion die jemals in Wien gezeigt worden ist. TeilnehmerInnen sind u.a. die dänische Künstlerin Kristine Roepstorff, die …
Benefizauktion zugunsten #mehrRaum im CS Hospiz Rennweg Read More »
Mehr erfahren »DE ES Schwertberger lädt zur Vernissage ins Sinnreich
Sie kommen aus einer Welt ohne Grenzen und sind standhafte Boten des Friedens. So beschreibt der in Wien-Mariahilf beheimatete Künstler DE ES Schwertberger seine beeindruckenden Skulpturen, die sogenannten Planetarier. In seinen Bildern drückt er die Botschaft von Sinn und Verwandlung durch einen präzisen Umgang mit Licht, Raum und Textur aus. Am Donnerstag, dem 5. Oktober 2017, lädt dieser Meister des Fantastischen um 19 Uhr zur Eröffnung seiner aktuellen Ausstellung ins Atelier »Sinnreich«. Der Eintritt ist frei! Ausstellungsdauer: bis 14. Oktober …
DE ES Schwertberger lädt zur Vernissage ins Sinnreich Read More »
Mehr erfahren »Die Hauptstadt
Am 5. Oktober 2017 kommt Robert Menasse nach Salzburg und liest im Literaturhaus aus seinem neuen Roman „Die Hauptstadt“. Darin beschreibt der Autor ein Brüssel der EU-Institutionen, die mit Scham nichts mehr am Hut haben, sondern nur damit beschäftigt sind ihr Image aufzupolieren. Dabei spannt er einen weiten Bogen zwischen großen Gefühlen und der kleinlichen Bürokratie, dem Unausweichlichen und der Ironie des Schicksals. Und wandelt sich, von einem Skeptiker zu einem Verteidiger der EU. Beginn 19.30 Uhr. Karten: 0662 / …
Mehr erfahren »Der Tag als (s)ich mein Kind verlor – Sprechoper mit Motiven von Mahler und Mozart
Ein erfolgreicher Geschäftsmann ist alleinerziehender Vater und lebt in »Utopos«. Sein Kind geht verloren in einer Welt namens »Abarte«, wo die Abart regiert. Zur Errettung muss der Vater in Prüfungen mehreren Versuchungen widerstehen. Die Sprechoper ist der zweite Teil von Matti Melchingers »Utopos-Trilogie«, die sich mit den Abgründen menschlicher Existenz beschäftigt. Die Inszenierung mit Paul Graf, Claudia Marold, Julia Plach, Henrietta Rauth, Julia Sailer, Johannes Sautner und Sebastian von Malfèr zeichnet sich besonders durch einen spielerischen Umgang mit Raum, Zeit …
Der Tag als (s)ich mein Kind verlor – Sprechoper mit Motiven von Mahler und Mozart Read More »
Mehr erfahren »WearFair +mehr 2017
Die Nachhaltigkeits-Messe WearFair +mehr zeigt faire Mode, gesunde Kost, klimaschonende Mobilität und Innovationen für den ökologischen Lifestyle. Entdecke nachhaltige Produkte mit Stil für deinen Alltag. Die WearFair +mehr findet von 6. bis 8. Oktober in der Linzer Tabakfabrik statt. 190 AustellerInnen bieten ihre innovativen, ökologisch nachhaltig hergestellten und unter fairen Bedingungen produzierten Produkte zum Kauf an.
Mehr erfahren »Original Stiefelbein Bluhs Bänd
Dialekt-Blues, schräg, interessant, ungewöhnlich Seit dem Mai 1996 gibt es die Original Stiefelbein Bluhs-Bänd und ihre „Songs aus der Vorstadt, von Simmering bis Grammatstettn“, mit dem unverkennbaren Mix aus Blues und Cajun, Folk und Wiener Gstanzln. Was als Akkordeon/Gitarren – Duo begann, spielt längst „alle Stückln“ mit Akkordeon, Geige, akkustische/ Resonator-/12String-Gitarren, Mandoline, Harp, Gitarrenbanjo und Cajón. Authentic Handmade Acoustic Music eben. Mehr über die Bänd, MP3s, Bilder, Videos, Auftrittstermine gibt es auf der Homepage www.stiefelbein.com Eintritt: freie Spende
Mehr erfahren »urbanize! Internationales Festival für urbane Erkundungen – DEMOCRACitY – Demokratie und Stadt
What does democracy look like? urbanize! erkundet 2017 die Stadt als Ort demokratischer Erneuerung mit Vorträgen, Diskussionen, Workshops, Filmen und Interventionen. Unsere Gesellschaft befindet sich inmitten eines umfassenden Veränderungsprozesses, der keinen Bereich unberührt lässt. Die fortschreitende Umverteilung von Macht und gesellschaftlichem Reichtum führt zu Prekarisierung und einer demokratiepolitisch gefährlichen Spaltung, die unsere Städte als Raum der Möglichkeiten bedroht. Gleichzeitig ist die Stadt der Ort, an dem verstärkt nach Wegen einer demokratischen Erneuerung, nach Strukturen des Gemeinsamen, Formen solidarischen Zusammenlebens und …
Mehr erfahren »Ausstellung: Actopolis Die Kunst zu Handeln
Die Krise ist für viele europäische Städte mittlerweile ein Dauerzustand. Die mehrjährige Plattform Actopolis etabliert ein transnationales Testfeld für urbane Alternativen. Das konkrete Ziel von Actopolis ist nicht das große Einzelereignis, sondern die Weitergabe von Erfahrung und die Entwicklung von urbanistischen Werkzeugen. Die aktuelle Ausstellung vermittelt die Ergebnisse der dreijährigen Zusammenarbeit und wird in Kooperation mit dem Festival Urbanize selbst wieder zum öffentlichen Ort für Debatten.
Mehr erfahren »HERBST FLOHMARKT
Großer Herbst Flohmarkt in und vor der Zwinglikirche: Sie finden bei uns wie immer Kleidung, Geschirr, Bücher, Schallplatten, Krims-Krams, Elektrogeräte, Kleinmöbel, Taschen und Schuhe.
Mehr erfahren »Benefizflohmarkt zugunsten der Notschlafstelle Vinzibett
Bücher, DVDs, CDs, Schallplatten, Schmuck, Spiele, Geschirr, schöne Kleidung und Schuhe u.v.a.m.
Mehr erfahren »Ausstellung: Actopolis Die Kunst zu Handeln
Die Krise ist für viele europäische Städte mittlerweile ein Dauerzustand. Die mehrjährige Plattform Actopolis etabliert ein transnationales Testfeld für urbane Alternativen. Wie haben sich die Stadtgesellschaften in Südosteuropa nach den Ereignissen im Gezi-Park in Istanbul oder am Syntagma-Platz in Athen oder nach der Schließung der sogenannten Balkanroute verändert? Wie reagieren Kulturschaffende darauf, wenn Städte zu Orten “eines alternativen exotischen Katastrophen- und Überlebenstourismus“ (G. Stathopoulou) werden? Rufe nach dem guten Leben jenseits von Austeritätspolitik, nach einer vielschichtigen Öffentlichkeit, die diesen Namen …
Ausstellung: Actopolis Die Kunst zu Handeln Read More »
Mehr erfahren »75 Jahre »Die Schachnovelle« – Lesung aus Stefan Zweigs Klassiker
Anlässlich des 75. Todestages von Stefan Zweig liest Rezitator Gregor Oezelt am Samstag, 7. Oktober 2017, um 15 Uhr im Wiener Café Korb eine gekürzte Version von Stefan Zweigs (1881-1942) letztem literarischen Werk, das gleichzeitig auch das politische Vermächtnis des berühmten österreichischen Schriftstellers ist. Als eine der meist gelesenen Novellen ging es in die Weltliteratur ein, wurde mittlerweile 1,2 Millionen Mal verkauft und eroberte sowohl die Filmleinwand als auch die Theaterbühne. Der Eintritt ist kostenlos. Um freiwillige Spenden wird gebeten. …
75 Jahre »Die Schachnovelle« – Lesung aus Stefan Zweigs Klassiker Read More »
Mehr erfahren »LATE-NIGHT WEIBERFLOHMARKT
Auch heuer haben sich wieder viele „Standlerinnen“ gefunden, die ein neues Zuhause für ihre besten Stücke suchen. Vorsicht: Schnäppchen-Alarm!
Mehr erfahren »Veranstaltung: Lange Nacht der Museen
Das Az W beteiligt sich auch heuer wieder an der vom ORF veranstalteten österreichweiten Museumsaktion „Lange Nacht der Museen“. Kleine und große Nachtschwärmer*innen sind herzlich eingeladen! 18:00 Kinder an die Macht (Kinderworkshop 6-12) Im Az W-Parlament entscheidet ihr, welche Funktionen eure Stadt braucht und wie diese verteilt sein sollen. Die im Anschluss entstehenden Gebäudemodelle werden zur Stadt zusammengesetzt. Was findet Anklang? Müssen alle zustimmen, damit die Entwürfe gebaut werden? Ihr entscheidet! 20:00 Kurator*innenführung Angelika Fitz und weitere Projektbeteiligte führen durch …
Veranstaltung: Lange Nacht der Museen Read More »
Mehr erfahren »Jahrhundertstimme Erwin Stephan gastiert in Wien
Er trat in den größten Opernhäusern der Welt auf, darunter Paris, Wien und New York. Dort sang das aus Worms stammende Stimmwunder die anspruchsvollsten Hauptrollen, etwa im »Fidelio« oder im »Siegfried«. Allein den Tannhäuser gab er 170 Mal. Am Samstag, den 7. Oktober 2017, um 19.30 Uhr blickt Kammersänger Erwin Stephan mit einem Gala-Konzert im Kaisersaal der Wiener Klaviergalerie auf seine 40-jährige Karriere. Gemeinsam mit seinen Studenten lädt der Jubilar zu einer Reise durch Oper, Operette und Musical, zu »Otello«, …
Jahrhundertstimme Erwin Stephan gastiert in Wien Read More »
Mehr erfahren »STUTHE Quickie
Deine Open Stage!!!! Schelme der Tat, die sich exaltieren und auf die Bühne werfen, oder Träumende deren Stille ihren Aufwind durch ein Blatt Papier findet: jeder und jedem werden 10-15 min Bühnenzeit eingeräumt. Wir freuen uns über DEINE Vielfalt, die Bühne zu beleben. Theater? Kosmos? Improvisation? Dem geneigten Publikum wird ein Abend mit einzigartigen und unwiederholbaren Acts geboten. Ein Ausschnitt aus dem künstlerischen Untergrund der Stadt. Theater, Performance, Tanz, Musik, Lesung, Improvisationen, kurz: alle Arten von Live-Kunst sind willkommen! Anmeldung …
Mehr erfahren »Markus Schlesinger – Fingerstyle Acoustic Guitar
Sein abwechslungsreiches Programm reicht von raffinierten Eigenkompositionen und Jazzbearbeitungen über Blues und Folk bis hin zu Fingerstyle-Arrangements bekannter Songs, gewürzt mit unterhaltsamen Anekdoten und einer lebhaften Interaktion mit dem Publikum. Markus Schlesinger ist Musiker mit Leib und Seele. Mit seiner Akustikgitarre, seiner rauchigen Gesangsstimme und seinem ansteckenden Humor garantiert er bei seinen Auftritten nicht nur musikalische Highlights, sondern auch kurzweilige Unterhaltung. Mehr Infos unter www.fingerpicking.at und www.lössiade.at Einlass: 19.00 Uhr Eintritt: € 15,- freie Sitzplatzwahl! Kartenreservierung unter Tel. 0650 8707309
Mehr erfahren »»Das Orgelfest« gibt im Prater den Ton an
Freizeitvergnügen und gute Unterhaltung sind Stammgäste im Wiener Prater. Doch wer hätte gedacht, dass an seinen Rändern auch die »Königin der Instrumente« wohnt? Die Paulus-Orgel in der Pfarre Am Schüttel zählt zu den bemerkenswertesten ihrer Bauart. Am Sonntag, dem 8. Oktober 2017, laden in der Rustenschacherallee Nr. 14 ganztägig verteilte Kurzkonzerte mit international renommierten Künstlerinnen und Künstlern dazu ein, den Facettenreichtum der Orgelwelt zu erkunden. Das ganze Programm ist unter www.dasorgelfest.com abrufbar. Eintritt: freie Spenden zugunsten der Paulus-Orgel. Info: Tel.: …
»Das Orgelfest« gibt im Prater den Ton an Read More »
Mehr erfahren »Das Theologische Quartett: Revolutionen, die die Welt veränderten
100 Jahre Oktoberrevolution! Das Jubiläum ist Anlass, um über gesellschaftliche Umbrüche im 20. Jahrhundert nachzudenken. Folgende Bücher werden vorgestellt: Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution von Peter Wensierski Zwanzig Lewa oder tot von Karl-Markus Gauß Rote Handschuhe von Eginald Schlattner Sentimentale Reise von Viktor Schklowskij Gesprächspartner_innen: Christine Hubka, Evangelische Theologin Helmut Nausner, em. Superintendent der Evangelisch-Methodistischen Kirche in Österreich Gottfried Riegler-Cech, Diözesansekretär, Katholischer Akademiker/innenverband Erich Klein, Publizist und Übersetzer
Mehr erfahren »Bock auf Prosa
Bock auf Kultur presents: Bock auf Prosa Motto: „Flucht und Ankunft“ Moderation & Programmierung: Florian Kargl LINE UP: Sanja Abramović Geb. 1982 in Karlovac/Kroatien, aufgewachsen im Kurort Topusko nahe der bosnischen Grenze, seit 1991 in Österreich. Studium der Germanistik und Slawistik in Wien, lebt seit 2007 im Burgenland und unterrichtet hier Deutsch und Kroatisch. 2004 dritter Platz beim Literaturpreis „Schreiben zwischen den Kulturen", Textveröffentlichung in der Anthologie „Angekommen" (Hg. Milo Dor) 2009 "Das Kollektiv in der Literatur für Kinder und …
Mehr erfahren »Lesung von Karin Spielhofer
Karin Spielhofer verbindet auf bemerkenswerte Weise experimentelle Ansätze und eine klare Sprache. Im Rahmen der Projektwochen der Evolutionsbibliothek liest die 1942 geborene Autorin Collagen aus ihrem neuen Manuskript "Ich fange an zu erzählen/ aber ich erzähle ja." Im Anschluss an die Lesung findet ein Gespräch mit der Literatin statt, Leitung: Nikolaus Scheibner.
Mehr erfahren »