
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
September 2017
14. Mödlinger Charity-Flohmarkt zugunsten der HERZKINDER
Der mittlerweile weit über die Mödlinger Grenzen hinaus bekannte Charity-Flohmarkt am Schrannenplatz geht heuer bereits in die 14. Runde. Wer ein echtes Schnäppchen ergattern möchte, ist hier genau richtig: Kleidung und Schuhe für Damen, Herren und Kinder, Taschen, Elektrogeräte, Haushaltswaren, Spiele, Sportartikel, Bücher, Musik und vieles mehr suchen am Samstag, 30. September von 8 bis 15 Uhr am Mödlinger Schrannenplatz neue Besitzer. Der Reinerlös geht heuer an die HERZKINDER (www.herzkinder.at).
Mehr erfahren »POEMS of the DAILY MADNESS
ein romantisches singspiel von günther auer (komposition) und claudia bosse (text) uraufführung am 16. oktober 2017, 20h weitere aufführungen von 20.–22., 24.–25., 27.–28. oktober, jeweils um 20h POEMS of the DAILY MADNESS ist eine oper, nein! ein romantisches singspiel und untersucht die auswirkungen unserer politischen gegenwart auf die rituale unseres alltags innerhalb polarisierter und sich zusehends polarisierender öffentlichkeit. POEMS of the DAILY MADNESS verhandelt die wirksamkeit von kunst als raum radikal anderen handelns mit computerprozessierten sounds und melodien zu sprechgesang, …
POEMS of the DAILY MADNESS Read More »
Mehr erfahren »Edelstoff Designmarkt
OMG! 150 Designerinnen, Streetfood & Live-DJ! WOW! Komm zum Edelstoff-Marktplatz und entdecke die heißesten Trends aus den Bereichen Mode, Produkt- und Kids-Design, Kunst, Accessoires und Schmuck. Besuch das Atelier, wo DesingerInnen live produzieren. Gönn dir leckeres Streetfood und entspann dich bei live DJ-Musik. FYI: Auch diesmal gibt´s Vintage Möbel zum Probesitzen und direkt mit nach Hause nehmen. Sa, 30.9. 11 - 20 Uhr und So, 1.10. 11 - 18 Uhr BTW: 4 Euro Eintritt, Kinder gratis! DON`T BE 2L8!
Mehr erfahren »In Krems, um Krems und um Krems herum! Linde Waber und Weggefährten
2010 widmete das Leopoldmuseum der niederösterreichischen Künstlerin Linde Waber eine große Retrospektive. Nun zeigt die international renommierte Malerin in der Artothek Niederösterreich eine Werkschau mit „Krems-Bezug“. Von 1. Oktober 2017 bis 5. Februar 2018 wird sie gemeinsam mit ihren „Weggefährten“ Wolfgang Denk, Christa Hauer, Bodo Hell, Brigitte Kordina, K.U.SCH., Sally Mannall , Othmar Schmiderer, Susanne Wenger, Günter Wolfsberger und Leo Zogmayer die Artothek Niederösterreich in Krems bespielen. Die 1940 geborene Linde Waber lebt in Zwettl, Wien und „auf Reisen“. Ihr …
In Krems, um Krems und um Krems herum! Linde Waber und Weggefährten Read More »
Mehr erfahren »Rudi Fußi – „Jetzt rede ich! ein Politik-Berater packt aus“
Der Kabarett-Erstling von Rudi Fußi wird von Kritikern und Publikum gleichermaßen gefeiert. Der PR- und Politikberater bildet sein Publikum im Rahmen des fiktiven AMS-Intensivkurses „Berufspolitiker, aber richtig!“ zu zukünftigen Stars der österreichischen Polit-Szene aus.
Mehr erfahren »Wienwoche 2017 – 30.9.
Wienwoche 2017 - DOLCE FAR NIENTE Leben jenseits kapitalistischer Produktion Freitag, 22. September – Sonntag, 1. Oktober 2017 WIENWOCHE 2017 verbreitet das „süße Nichtstun“ in der ganzen Stadt. Nicht als Vorrecht der Reichen, sondern mit dem Anspruch, Arbeit und Arbeitszeit von Nation, Staat und Kapital zu entkoppeln. WIENWOCHE 2017 wurde von einem mehrfach in der Stadt auftauchenden Graffiti inspiriert, das ein Plädoyer sozialer Bewegungen auf den Punkt bringt: „Morgen mach ich blau“. Das ist keine simple Aufforderung, am nächsten Tag …
Wienwoche 2017 – 30.9. Read More »
Mehr erfahren »Älternabend – Clubbing für grown ups über 40
Tanzen trainiert nahezu alle Muskeln, bringt den Kreislauf in Schwung, ist gut gegen Einsamkeit und angeblich wirkt es sogar gegen Demenz. Den Samstagabend daheim auf der Couch zu verbringen ist also keine Option! Der Älternabend, Wiens bestes Clubbing for grown ups only, bietet die Alternative. Komm und feiere in entspannter Atmosphäre, lass dich von den besten Nummern der Pop-, Soul- und Rockmusik auf die Tanzfläche ziehen und den Alltag vergessen – nicht denken, tanzen! Egal ob Dancing Queen/King, MinimaltänzerIn, PaartänzerIn …
Älternabend – Clubbing für grown ups über 40 Read More »
Mehr erfahren »Hostile Architecture
Hostile Architecture Vienna - First Edition - Mash Up The Place -------------------------------------------------------------- a night dedicated to mashup tactics and urban space politics start 21:00 - Clemens Rettenbacher on Power, Politics and Space on the decks: ⚔ Sensimüllah a.k.a. Zombieflesheater ⚔ Makava Experience & Beverly Kills ⚔ Abraham Wurstkessel & Inverto Boy --------- free donation ---------- we have zero tolerance for any sexist, racist, homophobic or other asshole behaviour - be respectful or (we make you) leave if someone is harassing …
Hostile Architecture Read More »
Mehr erfahren »Bock auf Kultur Opening Party
Bock auf Kultur wird 15 ! Das feiern wir am 30. September bei der Opening Party des diesjährigen Festivals. Wir freuen uns auf DJ Sets von: KEN HAYAKAWA DJ Session SEVERIN SONNEWEND Bock auf Kreativität
Mehr erfahren »Oktober 2017
Preis der freien Szene Wiens 2017 & kultcamp17
Als Interessengemeinschaft setzt sich die IG Kultur Wien seit 1990 für freie und autonome kulturelle Organisationen, Kulturinitiativen, Kulturschaffende und Künstler_innen in dieser Stadt ein – damals wie heute für neue und alteingesessene Freiräume, bessere Bedingungen im Alltag und angemessene, kontinuierliche infrastrukturelle Förderungen unabhängiger und selbstverwalteter Kulturarbeit. Dabei hält sie eine andere Kulturpolitik für nötig! Mit dem Preis der freien Szene (€ 3000,-) und den beiden Förderpreisen (je € 2000,-) wollen wir nicht nur Projekte von Initiativen (finanziell) honorieren, sondern vor …
Preis der freien Szene Wiens 2017 & kultcamp17 Read More »
Mehr erfahren »Wienwoche 2017 – 1.10.
Wienwoche 2017 - DOLCE FAR NIENTE Leben jenseits kapitalistischer Produktion Freitag, 22. September – Sonntag, 1. Oktober 2017 WIENWOCHE 2017 verbreitet das „süße Nichtstun“ in der ganzen Stadt. Nicht als Vorrecht der Reichen, sondern mit dem Anspruch, Arbeit und Arbeitszeit von Nation, Staat und Kapital zu entkoppeln. WIENWOCHE 2017 wurde von einem mehrfach in der Stadt auftauchenden Graffiti inspiriert, das ein Plädoyer sozialer Bewegungen auf den Punkt bringt: „Morgen mach ich blau“. Das ist keine simple Aufforderung, am nächsten Tag …
Wienwoche 2017 – 1.10. Read More »
Mehr erfahren »Was ist „unsere Realität? in der Galerie Sandpeck Wien 8!
Der Verein zur Förderung von Kunst, Kultur und Wirtschaft Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz zeigt Eric Legris: SPECTRAL EGO – EGO CONSTRUCTIVO – „Eine Weltanschauung“ Was ist „unsere Realität? Prelude Vernissage: Sonntag, 01. Oktober 2017 um 17 Uhr Ausstellung bis 06.10.2017 täglich von 14-19 Uhr freier Eintritt! In einer durchformatierten, materialistischen, ihre kollektive episteme (Michel Foucault) auslebenden Welt wird jede neuartige Vorstellung von der Welt systematisch von den „mentalen Konstrukten“ unseres Egos, mithilfe derer wir die Welt ausloten, zurückgewiesen oder angenommen: …
Was ist „unsere Realität? in der Galerie Sandpeck Wien 8! Read More »
Mehr erfahren »KABARETT MIT ERWIN HOLUB, PETER FIALA UND FRIEDRICH SATTRA
Einlass: 19:00 Beginn: 19:30 Eintritt: um Spende für die Künstler wird gebeten. SIAMESISCH FÜR ANHÄNGER UND FORTGESCHNITTENE ist ein sakral-sozial-familiär-heerespolitisch-musikalisches Pikant-Kabarett über ein siamesisches Brüderpaar, wie es unterschiedlicher nicht sein könnte! Programmauszüge und Hoppalas findet ihr hier.
Mehr erfahren »ONA B.: DREAM STORE – DREAM COLLECTOR
ONA B. sammelt Träume – werden Sie Teil des Projektes! Ihre Träume können Sie ihr auf Facebook und per Post an das KosmosTheater (z. H. ONA B.) zukommen lassen, oder auch in den Traum-Briefkasten direkt vor Ort einwerfen. Ihre Träume bleiben anonym, denn ein Traum ist etwas sehr Persönliches. In ihrer Ausstellung zeigt ONA B. gezeichnete, gemalte oder konzeptuell umgesetzte Träume. Sie sind Ausdruck tiefer Begegnungen mit dem Selbst. Manchmal verschleiert und manchmal sehr klar. Träume sind wie Reisen. Aus …
ONA B.: DREAM STORE – DREAM COLLECTOR Read More »
Mehr erfahren »Ein Maskenball – Oper von Giuseppe Verdi
Im Rahmen seines Verdi-Zyklus präsentiert das Opernhaus in der Ungargasse 18 am 2. Oktober 2017 die Premiere seiner Version des glanzvollen Werkes von Giuseppe Verdi. Annette Fischer, Elisabeth Wolfbauer, Rumen Dobrev und Stefan Fleischhacker garantieren einen Opernabend in bester italienischer Tradition. Publikumsliebling Kerstin Grotrian führt als Page Oscar durch die Handlung und wird auch mit dem werten Publikum einzelne Chornummern einstudieren. Für die Ausstattung sorgt Bühnenbildner Wojciech Czaja. Am Klavier brilliert Kaori Asahara. Info: Tel. 0680 335 47 32 Bild: …
Ein Maskenball – Oper von Giuseppe Verdi Read More »
Mehr erfahren »Lesung Maria Eliskases
„Alle Frauen, zugleich keine davon und eine einzige sein“ - Vorsicht, Abwehr und Zärtlichkeit ausdrücken will die Autorin Maria Eliskases. Eliskases wurde 1946 in Jenbach/Tirol geboren und reist für die Projektwochen der Evolutionsbibliothek aus Oberösterreich an. Ihre Bücher erscheinen im Verlag Bibliothek der Provinz. Nach der Lesung findet ein Künstlergespräch statt.
Mehr erfahren »LIVE im 25 – Bock auf Kultur Charity Special
Beim diesjährigen Bock auf Kultur Charity Special im 25hours gibt es feine österreichische Livemusik über den Dächern Wiens; hosted by Kathi Kallauch. ELTO | PAENDA | Josh | Martin Freytag | Neon Kiss | u.v.m.
Mehr erfahren »Inklusion : Macht – Möglichkeiten und Grenzen inklusiver Unterstützungsangebote beim (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt
Spätestens seit der Verabschiedung der UN-Behindertenrechtskonvention ist Inklusion als politische Forderung in aller Munde. In der Praxis stoßen wir nach wie vor auf viele Hürden. Gemeinsam wollen wir am WUK Bildungs- und Beratungstag der Frage nachgehen, welchen Beitrag zu einer inklusiven Gesellschaft arbeitsmarktpolitische Bildungs- und Beratungseinrichtungen leisten können. Inklusion als Teilhabe für alle bedarf nicht nur einer Gesellschaft, die Vielfalt, Verschiedenheit und Individualität zu schätzen weiß, sondern auch dementsprechender Rahmenbedingungen. Wie sieht das Verhältnis zwischen politischem Anspruch, gesetzlichen Vorgaben und …
Mehr erfahren »Freude am Singen? Wiener Männergesang-Verein lädt zum Casting
Wer es tut, wirkt glücklich, ob im kleinen Kreis unter Freunden oder im großen Festsaal. »Singen ist Balsam für die Seele, und zwar in jedem Alter«, weiß Direktor Wilfried Mandl vom Wiener Männergesang-Verein. Am Dienstag, den 3. Oktober 2017, lädt der traditionsreiche Chor mögliche zukünftige Sangesbrüder ab 17 Uhr zum kostenlosen Schnupper-Singen in den Dumbasaal des Wiener Musikvereins. Es genügt, einfach Freude und Interesse am Gesang mitzubringen. Um Anmeldung unter Tel. 0676 432 68 04 oder musik@wienermaennergesang-verein.at wird gebeten. Ort: …
Freude am Singen? Wiener Männergesang-Verein lädt zum Casting Read More »
Mehr erfahren »Burkina Faso-Buchpräsentation
Ist es die weltweit letzte “wirkliche“ Revolution, die im August 1983 im Herzen des Sahel, in Ouagadougou, die von den französischen Kolonialherren eingesetzten Statthalter vom Thron stößt und in der Folge überall, in den Bezirken der Hauptstadt, in Betrieben und im Heer ebenso wie im abgelegensten Dorf, Revolutionsverteidigungskomitees einsetzt? Während vier kurzer Jahre wird versucht, landesweit die Verhältnisse von Grund auf zu verändern. Frauen werden ernster genommen, bis dahin politisch stumme LandbewohnerInnen rücken ins Zentrum wirtschaftspolitischer Aufmerksamkeit. Die erste Hälfte …
Burkina Faso-Buchpräsentation Read More »
Mehr erfahren »Wir haben die Wahl. Wer kämpft für unsere Rechte? – Podiumsdiskussion
Versammlungsgesetz, Lager für Menschen auf der Flucht in Nordafrika, Ehe für alle und Überwachung durch den Staat – menschenrechtliche Themen werden immer wieder im Wahlkampf zur Nationalratswahl aufgegriffen. Amnesty International bringt die Menschenrechtsprecher*innen von wahlwerbenden Parteien an einen Tisch, um über diese und andere Menschenrechts-Themen zu diskutieren. Am Podium Abg. Petra Bayr - SPÖ Abg. Elisabeth Pfurtscheller - ÖVP Abg. Alev Korun - Grüne Abg. Nikolaus Scherak - NEOS Dr. Sebastian Bohrn Mehna - Liste Pilz Moderation Stefan Apfl – …
Wir haben die Wahl. Wer kämpft für unsere Rechte? – Podiumsdiskussion Read More »
Mehr erfahren »Die Widersprüche sind die Hoffnung
Sechs Menschen, die beschließen, zu gehen. Hier hält sie nichts mehr. Andernorts winkt eine bessere Zukunft, vielleicht. Sie gestehen, sie lügen. Und wenn die Nacht fällt, sind die Träume nicht von dieser Welt. Ein Körper- und Maskentheater. Aber auch ein Sprechstück. Mit Live-Musik. - Eine im Kollektiv entwickelte LfkT-Produktion.
Mehr erfahren »Transkulturalität_mdw Interdisziplinäre Ringvorlesung
1. Termin: Jüdische Musik Vortrag: Sarah Ross Professorin für Jüdische Musikstudien und Direktorin des Europäischen Zentrums für Jüdische Musik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Sie promovierte 2010 an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Sie ist Autorin von A Season of Singing: Creating Feminist Jewish Music in the United States (Brandeis University Press, 2016) und Mitherausgeberin von Judaism and Emotion: Texts, Performance, Experience (Peter Lang, 2013) sowie Herausgeberin der Buchserie Jewish Music Studies (Peter Lang). …
Transkulturalität_mdw Interdisziplinäre Ringvorlesung Read More »
Mehr erfahren »BUCHPRÄSENTATION „CHAOS UND GLAUBENSKRIEG“
Kein westlicher Reporter hat von den kriegerischen Ereignissen im arabischen Raum und im Nahen Osten so intensiv berichtet wie der aus Irland stammende Korrespondent der englischen Tageszeitung "Independent", Patrick Cockburn. Aus nächster Nähe dokumentiert er Glaubenskriege und Chaos im Irak, in Libyen, in Syrien und im Kalifat des Islamischen Staates. An diesem Abend spricht er mit der in Bagdad geborenen Journalistin Tyma Kraitt über seine Erlebnisse und Analysen, die auf Deutsch erstmals in dem Buch "Chaos und Glaubenskrieg. Reportagen vom …
BUCHPRÄSENTATION „CHAOS UND GLAUBENSKRIEG“ Read More »
Mehr erfahren »RED EARTH SOCIETY
CHILONGANINO CHACHALO CHAKASHIKA (Bemba) Stephan Rindler Vernissage Mittwoch 4. Oktober, 19 Uhr Dauer der Ausstellung 05.10.2017 - 27.10.2017 In der Ausstellung „Red Eath Society“ zeigt der Architekt und Fotograf Stephan Rindler seine Wahrnehmungen einer afrikanischen Dorfgesellschaft in einem abgeschiedenen Tal in Sambia. Chingombe Village liegt im Luano Valley, nordöstlich von Lusaka und ist nur sehr schwer am Straßenweg zu erreichen. Die Dorfbevölkerung ernährt sich fast ausschließlich von der eigenen Landwirtschaft. In portraithaften Sequenzen zeigt Stephan Rindler die Leichtigkeit und Selbstverständlichkeit …
Mehr erfahren »