Seit den 80er Jahren sind die Industriestaaten mit steigender Erwerbs-Arbeitslosigkeit konfrontiert, die von einer neoliberal gewendeten Politik zu massiven Verschlechterungen beim Sozialsystem und mit einem bevormundenden „Aktivierungs- und Arbeitszwangregime“ beantwortet werden, das immer mehr Menschen – selbst Invalide und andere „Problemgruppen“ – zwingt, ihre Ware Arbeitskraft am entsicherten Arbeitsmarkt zu immer schlechteren Bedingungen zu verkaufen.

2005 wurden in Wien die ersten „Steine der Erinnerung“ im 2. Bezirk am Volkertplatz im Boden verankert. Diese Messingplatten gedenken der jüdischen Männer, Frauen und Kinder, die hier gelebt haben. Nach der Einweihungsfeier hat Elisabeth Ben David-Hindler die Geschichten von Angehörigen, von ZeitzeugInnen und von Menschen niedergeschrieben, die die Patenschaft für einen der Menschen (Steine) übernommen hat.