
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
September 2020
Benefizkonzert für HOPE FOR THE FUTURE
Hast Du gewusst, dass über 40 Millionen Menschen heute noch Sklaven sind? Und hunderte davon in Wien leben? Wir unterstützen HOPE FOR THE FUTURE im Kampf gegen den Menschenhandel in Wien - mit einem großen Benefizkonzert! MUSIKER GEGEN MENSCHENHANDEL IN WIEN - Benefizkonzert für HOPE FOR THE FUTURE - 60ies | 70ies | Blues Natascha Flamisch | SAITENRISS mit Sigi Flamisch | Heri Grubanovits | Horst Kranz | Rainer Gartner | BLONDE ON BLONDE mit Lilli Oehl | Ariana Joya …
Benefizkonzert für HOPE FOR THE FUTURE Read More »
Mehr erfahren »Alsergrunder Konzertpicknicks
Die Alsergrunder Konzertpicknicks sind eine Konzertreihe in den Parkanlagen des Alsergrunds im Rahmen des Alsergrunder Kulturherbsts. Getreu dem Motto des Kulturherbstes „Klima – Kunst“ rein akustisch, ohne Strom, ohne Tonanlage, ohne Lichtanlage, ohne Bühnenaufbau. In der Natur – mit der Natur. Konzerte für entspannte Sonntag-Nachmittage im Arne-Carlsson-Park und im Sigmund Freud Park. Die Zuhörer sind eingeladen, einen entschleunigten Nachmittag mit dem Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Acoustic Trio zu verbringen und bei einem gemütlichen Picknick akustischen Jazz zu genießen. Sonntag, …
Alsergrunder Konzertpicknicks Read More »
Mehr erfahren »Das Lied der Schmetterlinge
Aus jeder Raupe wird eines Tages ein Schmetterling – jedoch nur, wenn es ihr gelingt, das Schmetterlingslied zu finden. Die kleine Raupe Wanda macht sich also auf den Weg, um ihr Lied zu suchen. Dabei lernt sie neue Freunde kennen und erlebt aufregende Abenteuer. Langsam vergisst Wanda das Lied und warum sie eigentlich unterwegs ist. Bis sie eines Tages in eine schlimme Falle gerät. Endlich fällt es ihr wieder ein: Das Lied der Schmetterlinge! Wird es der kleinen Raupe gelingen, …
Das Lied der Schmetterlinge Read More »
Mehr erfahren »Lesung aus Perwanas Abend von Bachtyar Ali
Bachtyar Alis Roman, der im Irak verboten wurde, beschreibt das Leben von Perwana und ihren Freundinnen in einer von Männern und Religion dominierten Umgebung: Die Väter, die Brüder, aber auch die tyrannischen Hüterinnen von Sitte und Glauben sitzen ihnen im Nacken. Eine Frau nach der anderen verschwindet aus der Stadt, auf der Suche nach besseren Orten. Wo ziehen sie hin? Und was geschieht mit denen, die bleiben? Rund um die Lesung werden die beiden kurdischen Musiker*innen Sakîna Teyna und Salah …
Lesung aus Perwanas Abend von Bachtyar Ali Read More »
Mehr erfahren »Lou Walter & Erwin Erguss
Konzert (Pop-Rock, Kabarett)
Mehr erfahren »Künstler/innen im Dialog mit Itai Margula
Die Absolvent/innen der Schule Friedl Kubelka für künstlerische Photographie sprechen über ihre Werke und zeigen dabei das breite und offene Verständnis von Fotografie, das in ihrer Ausbildung vermittelt wird. Im Dialog mit Itai Margula werden die in medienübergreifenden Schau angesprochenen Themenbereiche von Bühne, Narration, hin zu Sprache und Begegnungen präsentiert.
Mehr erfahren »Warum Frauen Berge besteigen sollten: Filmpräsentation und Diskussion
Eine Reise durch das Leben und Werk von Gerda Lerner, der ‚Godmother of women‘s history’ (New York Times), anlässlich ihres hundertsten Geburtstags. Der Film wirft einen detaillierten Blick auf das persönliche, berufliche und politische Leben dieser bahnbrechenden feministischen Historikerin, Frauen- und Menschenrechtsaktivistin. Er geht auch der Frage nach, wie uns das Wissen über unsere eigene Geschichte dazu inspirieren kann, eine bessere Zukunft zu gestalten. Gerda Lerner ist es schon sehr früh klar gewesen, dass gesellschaftliche Benachteiligungen komplex und dass Ausbeutung, …
Warum Frauen Berge besteigen sollten: Filmpräsentation und Diskussion Read More »
Mehr erfahren »Lesung: Peter Veran – Plädoyer eines Märtyrers
86 Jahre nach dem Februar-Aufstand 1934 gegen die austrofaschistische Diktatur wird der damalige Bundeskanzler Engelbert Dollfuß aus seinem Grab in Wien-Hietzing exhumiert und vor Gericht gestellt. In diesem Rahmen spielt Peter Verans literarische Groteske, in der sich Engelbert Dollfuß vor der Geschichte rechtfertigen muss. Die Anklagepunkte sind umfassend: Vielfacher Mord, Folter, Hochverrat und Landfriedensbruch. Darauf muss der im Juli 1934 von Nationalsozialisten ermordete und später zum Märtyrer stilisierte Ex-Diktator eine Antwort finden. Das Buch erschien 2020 im Promedia-Verlag: https://mediashop.at/buecher/plaedoyer-eines-maertyrers/
Mehr erfahren »Film Screening „Ash and Money“ (2013) von / by Tilt Ojasoo & Ene-Liis Kemper
„Ash and Money“ (2013) von Tilt Ojasoo & Ene-Liis Kemper, 98 min, OmeU Der Dokumentarfilm beschäftigt sich mit der fiktiven politischen Bewegung Ühtne Eesti (dt.: Geeintes Estland), die vom Theater NO99 ins Leben gerufen wurde und von einem großen Teil der Bevölkerung als ernstzunehmende politische Bewegung anerkannt wurde. „Ash and Money“ dokumentiert nicht die Zeit von der ersten Pressekonferenz bis zur Gründungsversammlung, sondern zeigt vor allem die Machenschaften und manipulativen Strategien populistischer Parteien auf.
Mehr erfahren »Bürgerliches Trauerspiel – Wann beginnt das Leben | Uraufführung von Martin Gruber und aktionstheater ensemble
Die Welt scheint aus den Fugen geraten zu sein. Die Pandemie beflügelt nationale Populisten. Die Schere zwischen Arm und Reich weitet sich. Die Natur droht zu kollabieren. Dennoch freuen sich die Spieler und Spielerinnen endlich wieder auf der Bühne stehen zu dürfen. Naiv und hoffnungsfroh meint einer der Akteure: "Die Kunst wird uns retten". Alle zusammen sind sie Kinder einer Generation, welche meist durch einen unerschütterlichen Zukunftsglauben geeint war. Die Werte der bürgerlichen Eltern schreien nun, angesichts der Zeitläufte, nach …
Mehr erfahren »Pilzgulaschessen mit dem Waldpilzgourmet
STIMMUNGSVOLL HERBSTLICH Der Wiener Waldpilz Gourmet- u. Vitalpilzzüchter Heinz Mutzek kocht ein herzhaftes Pilzgulasch und wir essen dieses gemeinsam. Nebenbei gibt es allerhand Wissenswertes und Erstaunliches über Pilze zu erfahren. 16:00 – 19:00 Uhr Ort: Container der GrätzlGenossenschaft, Berresgasse/ Ecke Pirquetgasse, 1220 Wien Anmeldung erforderlich unter hallo@graetzlgenossenschaft.at Eintritt: GG-Mitglieder 5 EUR / Nicht Mitglieder 6,50 EUR
Mehr erfahren »Sahmaran – Kurdische Märchen
Die titelgebende Geschichte Şahmaran gilt als Göttin der Weisheit und Beschützerin von Geheimnissen. Der Name besteht aus den Bestandteilen aus dem persischen Şah („König“) und Mar (auf persisch „Schlange“) und bedeutet König(in) der Schlangen. Şahmaran wird oft als ein Wesen, halb weise Frau, halb Schlange, dargestellt. Wenn Şahmaran stirbt, geht ihr Geist auf ihre Tochter über. Die kurdischen Märchen werden von zwei Musikern mit Daf, Tanbur und Tombak begleitet und versehen die Bilder mit Klangwelten. Gestaltung und Auswahl: Nurdane Türkmen …
Sahmaran – Kurdische Märchen Read More »
Mehr erfahren »Diskussion und Buchpräsentation: Die neuen Biedermenschen
50 Jahre nach dem Aufbruch, der im Jahre 1968 weite Teile der Jugend Europas erfasst hatte, sind aus den Versatzstücken einer Kultur des Aufbegehrens Eckpfeiler einer hegemonialen Biedermeierlichkeit geworden. Die Rebellion gegen den verstockten Nachkriegskonservativismus ist zu einem neuen Establishment erstarrt. Der Soziologe Karl Kollmann zeichnet nach, wie es dazu kommen konnte, dass aus dem Wunsch nach Befreiung in nur zwei Generationen wiederum ein gesellschaftliches Korsett geschnürt wurde, das enge Lebensmuster vorgibt. Diese folgen nun nicht mehr rechtskonservativen, sondern linksliberalen …
Diskussion und Buchpräsentation: Die neuen Biedermenschen Read More »
Mehr erfahren »Oktober 2020
Circuito Latino 2020 Musikfestival
Die Wiener Latino-Musikszene feiert sich selbst und das einjährige Bestehen ihres Zusammenschlusses unter der Initiative La Perica. Außerdem sind wir stolz zu verkünden, dass nach Monaten beharrlicher Arbeit nun endlich unsere erste Platte "La Perica Vol. I - Mosaico Latinoamericano, made in Wien" in den Druck gegangen ist und für unser Festival fertig sein wird. Auch darauf wollen wir mit allen Liebhaber*innen lateinamerikanischer Musik anstoßen. Wir laden also dazu ein, gemeinsam mit uns dieses Wochenende zu einem unvergesslichen zu machen! …
Circuito Latino 2020 Musikfestival Read More »
Mehr erfahren »Thomas Desi: Tarkovsky – Der 8. Film
Das Stück erzählt die zum Teil auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichte zum achten, nicht mehr realisierten Film des legendären Filmemachers Andrei Tarkovsky. Erstmals wird damit Andrej Tarkovsky selbst zur theatralen Figur: eines rätselhaften Cowboy-Films. In einem “Spiegel-Saloon” kommt es zur Schießerei mit einem Unsichtbaren Gegenüber. Schwer verletzt begegnet er virtuellen Personen, die möglicherweise sein Leben bestimmen. Seine Vision eines Films im virtuellen Raum nimmt vage Gestalt an...
Mehr erfahren »Fahrenheit 451
Der dystopische Klassiker „Fahrenheit 451“ aus dem Jahr 1953 hat auf erschreckende Art und Weise unsere Gegenwart vorhergesehen: Bradbury prophezeit darin den visuell-digitalen Informationsfluss und seine Manipulationsmöglichkeit. FAHRENHEIT 451 spielt in einem übermächtigen Staat, der die Bevölkerung bewusst unmündig hält, indem das Lesen von Büchern und damit einhergehend das Bilden von eigenständigen Gedanken und Gefühlen untersagt werden. Bücher werden als Hauptgrund für nicht systemkonformes Denken und Handeln angenommen und deshalb rigoros verboten. Die Bevölkerung wird mit sedierenden Drogen und Unterhaltungsmedien …
Mehr erfahren »Währinger Konzertpicknicks
Die Währinger Konzertpicknicks sind eine Konzertreihe in den Parkanlagen Währings. Rein akustisch, ohne Strom, ohne Tonanlage, ohne Lichtanlage, ohne Bühnenaufbau. In der Natur – mit der Natur. Konzerte für entspannte Nachmittage am Johann-Nepomuk-Vogl-Platz und im Türkenschanzpark. Die Zuhörer sind eingeladen, einen entschleunigten Nachmittag mit dem Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Acoustic Trio zu verbringen und bei einem gemütlichen Picknick akustischen Jazz zu genießen. Freitag, 2.10.2020, Johann-Nepomuk-Vogl-Platz, 1180 Wien, am neu gestalteten Platz innerhalb des Marktes 16:00-18:00 Michaela Rabitsch & Robert …
Währinger Konzertpicknicks Read More »
Mehr erfahren »Proteststation: 2015 und heute?
Das Amnesty-Netzwerk Flucht und Migration lädt im Zuge des Langen Tags der Flucht zur Proteststation in der Vorderen Zollamtstraße 7 ein, Wiens ehemals größtem Asylquartier. Am Langen Tag der Flucht lädt das Netzwerk Flucht und Migration von Amnesty International Österreich ein, an der Proteststation Vordere Zollamtstraße 7 inne zu halten. Martin Auer, Initiator des Wiener Protestwanderwegs, bringt Texte und Lieder zum Thema Flucht, Renate Stuefer und Karin Macher werden als Lehrende der TU Wien Einblicke in das Projekt DISPLACED geben. …
Proteststation: 2015 und heute? Read More »
Mehr erfahren »Konzert Markus Schlesinger – Fingerstyle Acoustic Guitar
Von den Medien als „Wahrhafter Zauberer auf der Gitarre“ bezeichnet, zählt Markus Schlesinger zu einem der besten Akustikgitarristen Österreichs und ist als international tourender Künstler weit über die Landesgrenzen hinweg bekannt. Sein virtuos vorgetragenes Repertoire, die rauchige Gesangsstimme und sein ansteckender Humor garantieren bei seinen Auftritten nicht nur atemberaubende musikalische Highlights, sondern auch abwechslungsreiche und kurzweilige Unterhaltung. Virtuos und meisterhaft vereint er sowohl Bass-, Akkord- als auch Melodiespiel auf seiner Gitarre und verzaubert das Publikum jedes Mal aufs Neue. Sein …
Konzert Markus Schlesinger – Fingerstyle Acoustic Guitar Read More »
Mehr erfahren »Herbst Flohmarkt
Großer Herbst Flohmarkt im Hof und in der Zwinglikirche: Sie finden bei uns wie immer Kleidung, Geschirr, Krims-Krams, Elektrogeräte, Kleinmöbel, Taschen und Schuhe. Es gelten die zu diesem Zeitpunkt gültigen Covid-19-Bestimmungen. Bitte den Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen!
Mehr erfahren »Performance Brunch WOIZA
Besonnen kuratierte Performance-Häppchen und Kulinarisches verbinden sich zu einem Vormittagsformat. Künstler*innen verschiedener Sparten nehmen diesmal den Walzer unter die Lupe, auseinander und bauen ihn neu zusammen. künstlerische Speisekarte: # SWOOSH - Invitation to the dance Performance: Eva Schaller Musikalische Begleitung: Maria Mogas # DREIVIERTEL-FEATURE Performance: Susanne Berndl # WIE SOLL ICH DAS ERKLÄREN Performance: Dagmar Schaller Koproduktion: UMFUG, Plesni Theater Ljubljana # WALZER-INTERAKTION mit dem FrauenTanzClub Resis.dance BRUNCH # Erdäpfelknödel mit Kürbis-Wurzenragout und Salbei # Rotkrautsalat mit Quinoa und Erdnussmus …
Performance Brunch WOIZA Read More »
Mehr erfahren »Kleidertausch im Grätzl
Geben und Nehmen Kleidertausch - diesmal mit Fokus auf Kinderkleidung! Bei uns können Sie sauberes und mängelfreies Gewand, das Sie nicht mehr tragen, gegen neue Lieblingsstücke eintauschen! Kleidungsstücke einfach während der Veranstaltung vorbei bringen. Soweit uns möglich, machen wir eine Vorkontrolle der abgegebenen Kleidungsstücke und sortieren sie nach Kategorien. Alle die Gewand abgeben bekommen einen Tauschpass, mit dem so viel Gewand mit heim genommen werden kann, wie gebracht wird. Wann: 14:00 – 18:00 Uhr Wo: Container der GrätzlGenossenschaft, Berresgasse/ Ecke …
Kleidertausch im Grätzl Read More »
Mehr erfahren »VOICES FOR REFUGEES: Großdemo und Filmscreening #WirHabenPlatz
2015 war das Jahr der Solidarität und Menschlichkeit! Ein Jahr, in dem wir Geschichte geschrieben haben. Gemeinsam mit hunderttausenden Menschen, Helfer_innen und Geflüchteten, sind wir für Miteinander und Respekt aufgestanden. Wieder braucht es unser Engagement und unseren Aktivismus. Wir sind schockiert über den Zynismus, den die offizielle europäische Politik diesen Menschen entgegenbringt. Wir haben Platz. Wir fordern die Evakuierung der Menschen aus Moria. Die Volkshilfe Österreich und die Plattform für eine menschliche Asylpolitik feiert am Jahrestag des Protests, am 3. …
VOICES FOR REFUGEES: Großdemo und Filmscreening #WirHabenPlatz Read More »
Mehr erfahren »Währinger Konzertpicknicks
Die Währinger Konzertpicknicks sind eine Konzertreihe in den Parkanlagen Währings. Rein akustisch, ohne Strom, ohne Tonanlage, ohne Lichtanlage, ohne Bühnenaufbau. In der Natur – mit der Natur. Konzerte für entspannte Nachmittage am Johann-Nepomuk-Vogl-Platz und im Türkenschanzpark. Die Zuhörer sind eingeladen, einen entschleunigten Nachmittag mit dem Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Acoustic Trio zu verbringen und bei einem gemütlichen Picknick akustischen Jazz zu genießen. Samstag, 3.10.2020, Türkenschanzpark, 1180 Wien, vor der Meierei Bei durchwachsenem Wetter: Pavillon beim Teich 16:00-18:00 Michaela Rabitsch …
Währinger Konzertpicknicks Read More »
Mehr erfahren »Literaturkonzert »Ich spiel den Ball dir zu«
Lebensweisheiten und Lieder lenken Blick aufs Wesentliche Seine Gedichte und Liedtexte durchdringt eine stark lebensbejahende Kraft. Am Samstag, dem 3. Oktober, um 17 Uhr liest der Wiener Autor Karl Ebinger im Hotel Zeitgeist Vienna aus seinem neuesten Buch, dessen inspirierende Texte eine spielerische Leichtigkeit versprühen und zum positiven Denken einladen. Sängerin Rita Nikodim und Gitarrist Gerhard Loos sorgen für die passende Klangfarbe. Der Eintritt zu diesem Literaturkonzert ist kostenlos. Um freiwillige Spenden wird gebeten. Aufgrund beschränkter Platzanzahl ist eine Anmeldung …
Literaturkonzert »Ich spiel den Ball dir zu« Read More »
Mehr erfahren »