Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

März 2020

IPW Lecture von Martin Schürz: Überreichtum. Gefahr für die Demokratie?

Dienstag, 10. März 2020, 17:30 - 19:00
Konferenzraum Institut für Politikwissenschaft, Universitätsstraße 7, 2. Stock
Wien, 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Einladung zur IPW Lecture. Vortragender: Martin Schürz (Ökonom und Lektor in Wien) Moderation: Josef Melchior (IPW |Universität Wien) Weitere Infos auf: http://bit.ly/IPWlectures Eine Veranstaltung im Rahmen der IPW Lectures, einer internationalen Vortragsreihe des Instituts für Politikwissenschaft, Universität Wien.

Mehr erfahren »

LichtSpiegel.Kreativ präsentiert: Duftmedizin – Das Geheimnis ätherischer Öle

Dienstag, 10. März 2020, 18:00 - 20:00
LichtSpiegel.Kreativ Mehr.RAUM, Kirchenplatz 6 / B101
Wien, Wien 1230 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

10.03.2020 – 18:00 Uhr - Duftmedizin - Das Geheimnis ätherischer Öle Die Wirkung der ätherischen Öle von Young Living Essential Oils auf KörperGeistSeele Information | Beratung | Coaching Information | Sabina Anna - über das geheime Wissen der heilenden Energie ätherischer Öle Beratung | Sylvia Drabek - über die vielfältigen Möglichkeiten, die YL bietet und wie Du hochwertige Produkte gratis bekommen kannst Coaching | Christian Drabek – für Alle, die mit YL unternehmerisch tätig und erfolgreich werden möchten Eintritt frei! …

LichtSpiegel.Kreativ präsentiert: Duftmedizin – Das Geheimnis ätherischer Öle Read More »

Mehr erfahren »

GOMBE60: Im Gespräch mit Dr. Jane Goodall

Dienstag, 10. März 2020, 19:30 - 21:30
Gösserhalle, Laxenburger Str. 2B, 1100 Wien
Wien, Wien 1100 Österreich
+ Google Karte
30€ - 60€

Wir laden Sie, in Zusammenarbeit mit Terra Mater Factual Studios, zu einem außergewöhnlichen Abend ein: GOMBE60: Im Gespräch mit Dr. Jane Goodall Vor sechzig Jahren reiste eine junge Frau nach Gombe in Tansania und begann mit Forschungen, die unser Verständnis von Schimpansen und Menschen revolutionieren sollten. Diese junge Frau war Jane Goodall. Sechzig Jahre später ist Gombe wichtiger denn je. Es ist der Ort, an dem Jane’s Geschichte begann. Und mit Ihrer Hilfe, können wir sicherstellen, dass die Geschichte weitergeht. …

GOMBE60: Im Gespräch mit Dr. Jane Goodall Read More »

Mehr erfahren »

Kosovo – umkämpfte Region

Dienstag, 10. März 2020, 19:30 - 22:00
Aktionsradius Wien, Gaußplatz 11
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
freie Spende

Podiumsgespräch Unter der Moderation des Historikers und Balkanexperten Robert Pichler (Österreichische Akademie der Wissenschaften; Vorsitzender des Zentrums für balkanische Gesellschaften und Kulturen/CSBSC) diskutieren die Autoren Thomas Schmidinger und Hannes Hofbauer über die „Umkämpfte Region Kosovo“. Beide Autoren beschäftigen sich seit vielen Jahren mit dem Balkan und dem Kosovo. Der Politikwissenschaftler und Nahostexperte Thomas Schmidinger hat 2019 ein Buch zur „Geschichte und Gegenwart eines Parastaates“ veröffentlicht und die wechselhafte Geschichte des Kosovo nachgezeichnet, die ihren Abschluss in einem wirklich unabhängigen Staat …

Kosovo – umkämpfte Region Read More »

Mehr erfahren »

IPW Lecture von Peter Jaques: The Shifting Context of Sustainability: Growth and the World Ocean Regime

Mittwoch, 11. März 2020, 18:00 - 19:30
Konferenzraum Institut für Politikwissenschaft, Universitätsstraße 7, 2. Stock
Wien, 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Einladung zur IPW Lecture The Shifting Context of Sustainability: Growth and the World Ocean Regime. Vortragender: Peter Jaques (Professor of Political Science, University of Central Florida) Discussant: Monika Berg (Environmental Sociology section, Örebro University) Moderation: Alice Vadrot (IPW |Universität Wien) Weitere Infos auf: http://bit.ly/IPWlectures Die Veranstaltung ist von MARIPOLDATA im Rahmen der "Maripoldata Seminar Series" organisiert. Eine Veranstaltung im Rahmen der IPW Lectures, einer internationalen Vortragsreihe des Instituts für Politikwissenschaft, Universität Wien.

Mehr erfahren »

China’s Belt and Road Initiative. A View from the Periphery

Mittwoch, 11. März 2020, 18:00 - 20:00
Aula, Hof 1.11, Spitalgasse 2
Wien, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

This round table discussion will present updated information on the implementation of China’s Belt and Road Initiative in Myanmar and West Asia. Experts from the Department of East Asian Studies (University of Vienna) and specialists from outside the university as well as from NGOs will discuss the question whether or not the Chinese initiative creates the kind of “win-win-situation” which the Chinese Government propagates as its main aim.

Mehr erfahren »

China’s Belt and Road Initiative. A View from the Periphery

Mittwoch, 11. März 2020, 18:00 - 20:00
Aula am Campus Altes-AHK, Hof 1, Spitalgasse 2-4
Wien, Vienna 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

This round table discussion will present updated information on the implementation of China’s Belt and Road Initiative in Myanmar and West Asia. Experts from the Department of East Asian Studies (University of Vienna) and specialists from outside the university as well as from NGOs will discuss the question whether or not the Chinese initiative creates the kind of “win-win-situation” which the Chinese Government propagates as its main aim.

Mehr erfahren »

Podiumsdiskussion: Zukunft Stadt Positionen – Die leistbare Stadt – die politische Dimension

Mittwoch, 11. März 2020, 19:00 - 21:00
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1
1070 Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Bezahlbarer Wohnraum und die Finanzierung von Stadtentwicklung sind zentrale Herausforderungen der wachsenden Städte in Europa. Mit welcher politischen Verantwortung und welchen Instrumenten setzen sich die Stadtregierungen ein, um die Zukunft der Stadt leistbar zu gestalten? In Wien versucht man, mit neuen Widmungskategorien und Förderprogrammen zu steuern. In Berlin werden neben dem Vorschlag eines Mietpreisdeckels innovative Verfahren in der Quartiersentwicklung erprobt. Ein prominent besetztes Podium diskutiert Strategien und Konzepte. Eine Kooperation des Az W mit der TU Wien, Fachbereich Örtliche Raumplanung. …

Podiumsdiskussion: Zukunft Stadt Positionen – Die leistbare Stadt – die politische Dimension Read More »

Mehr erfahren »

Herbert Bauer „MENSCHEN:BILDER. Die Kunst der Federzeichnung“

Donnerstag, 12. März 2020, 18:00 - Donnerstag, 30. April 2020, 21:30
SPÖ Ottakring, Schuhmeierplatz 17-18
Wien, Wien 1160 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

VERNISSAGE: Herbert Bauer „MENSCHEN:BILDER. Die Kunst der Federzeichnung“ LESUNG: Franziska Bauer aus „Max Mustermann und Lieschen Müller“. Humoristische Reimgeschichten für Jung und Alt.

Mehr erfahren »

IPW Lecture und Buchpräsentation: Governing affects. Das Regieren von und mit Gefühlen

Donnerstag, 12. März 2020, 18:30 - 20:30
Aula am Campus der Universität Wien, Spitalgasse 2-4 / Hof 1.11, 1090 Wien
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Am 12. März 2020 präsentieren Birgit Sauer und Otto Penz im Rahmen von "Erlesenes Erforschen", einer Veranstaltungsreihe der Universitätsbibliothek Wien, ihre neue Monografie "Governing Affects. Neoliberalism, Neo-Bureaucracies and Service Work". Wann: Donnerstag, 12. März 2020, 18:30 - 21:00 Uhr Wo: Aula am Campus der Universität Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1, 1090 Wien Neben den Autor_innen Otto Penz und Birgit Sauer stellen Emma Dowling (Institut für Soziologie der Universität Wien) und Sighard Neckel (FB Sozialwissenschaften, Universität Hamburg) ihre Thesen zur Transformation …

IPW Lecture und Buchpräsentation: Governing affects. Das Regieren von und mit Gefühlen Read More »

Mehr erfahren »

Staat, Politik und Emotionen

Donnerstag, 12. März 2020, 18:30 - 21:00
Aula am Campus der Universität Wien, Spitalgasse 2-4 / Hof 1.11, 1090 Wien
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Im Anschluss an die Buchpräsentation „Governing Affects. Neoliberalism, Neo-Bureaucracies and Service Work“ von Birgit Sauer und Otto Penz, Routledge 2020, folgen Vorträge von Emma Dowling (Universität Wien) und Sighard Neckel (Universität Hamburg) sowie eine Publikumsdiskussion.

Mehr erfahren »

Zu Hause warten die Möbel

Donnerstag, 12. März 2020, 19:00 - 21:30
kostenlos

Die Ausstellung "Zu Hause warten die Möbel" erforscht die Wahrnehmung von Wohnräumen mit ihren Einrichtungsgegenständen. Jeder Raum bekommt durch die Menschen, die ihn bewohnen und einrichten, einen eigenen Charakter, den die Künstlerinnen Nina Gross und Donya Aalipour durch Zeichnungen und Collagen zu erfassen versuchen. Zieht man in eine neue Wohnung ein, ist sie leer und fremd. Am Anfang sind Zimmer ungewohnte und unbewohnte Objekte. Es ist ein Prozess, sich darin einzuleben, Möbel, Farben und Dekorationsgegenstände auszuwählen und dem Raum damit …

Zu Hause warten die Möbel Read More »

Mehr erfahren »

Anna Nowak: Oceans of Notions (swimming)

Donnerstag, 12. März 2020, 19:30 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 19:30 Uhr beginnt und bis zum Samstag, 14. März 2020 wiederholt wird.

WUK, Währingerstraße 59
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
16€

Drei Frauen unterhalten sich. Sie reden über Propaganda, Schlaflieder, die sie für ihre Kinder singen. Sie sprechen über Freiheit und Zukunft, über Ethik, Tod, Theater, Nationalismus und Umzüge. Und Frauenfeindlichkeit. Die Frauen bewegen sich. Sie bewegen sich anmutig, stressig, wütend, komisch und weltlich. Mal wie ein Baum, mal eher wie eine Planierraupe. Zu dem Geräusch knackender Wände und sich paarender Wale. Was ist Zeit? Was ist Mutterschaft? Was ist Rassismus, Freiheit, Neid? Oceans of Notions (swimming) ist ein künstlerischer Versuch, …

Anna Nowak: Oceans of Notions (swimming) Read More »

Mehr erfahren »

3. Rosa Luxemburg Konferenz

Freitag, 13. März 2020 - Samstag, 14. März 2020
VHS Hietzing, Hofwiesengasse 48
Festsaal, Wien 1130 Österreich
+ Google Karte
5€

Bereits zum dritten Mal findet am 13./14. März 2020 in der VHS Hietzing die Rosa Luxemburg Konferenz statt, bei der wir gemeinsam Analysen, Erfahrungen und Strategien fortschrittlicher Organisationen in Österreich und international diskutieren. Unter dem diesjährigen Motto „Rosa for Future“ wollen wir aufzeigen, dass unsere Welt nur dann eine Zukunft hat, wenn wir die Bewegungen für Klima- und Umweltschutz mit jener für soziale Gerechtigkeit verbinden. Die Rettung unseres Planeten und den Fortbestand der Menschheit muss verknüpft werden mit dem Kampf …

3. Rosa Luxemburg Konferenz Read More »

Mehr erfahren »

Ambrusch-Rapp / Bernsteiner „System_Spiegelung“

Freitag, 13. März 2020, 19:00 - Freitag, 10. April 2020, 13:00
Galerie im Schloss Porcia, Burgplatz
Spittal an der Drau, Kärnten 9800 Österreich
+ Google Karte

"Unter dem Titel „System_Spiegelung“ zeigen Barbara Ambrusch-Rapp und Barbara Bernsteiner ihre Arbeiten mit Tiefgang, Ironie und Subtilität, um mit unkonventionellen Materialien die Gesellschaft und die ihr innewohnenden Systeme zu hinterfragen." Elisabeth Kleinwächter, Kuratorin Einladung zur Ausstellung AMBRUSCH-RAPP / BERNSTEINER „SYSTEM_SPIEGELUNG“ Vernissage: Fr 13. März 2020 · 19.00 Uhr in der Galerie im Schloss Porcia, Spittal/Drau Musikalische Umrahmung in Zusammenarbeit mit IGNM: Bruno Strobl (Electronics) und Nina Polaschegg (Kontrabass): Spiegelungen Improvisationen Ausstellungsdauer: bis 10. April 2020 Öffnungszeiten: Mo – Fr 10 …

Ambrusch-Rapp / Bernsteiner „System_Spiegelung“ Read More »

Mehr erfahren »

Isabel Meili – GENUG (Kabarett)

Freitag, 13. März 2020, 20:00 - 22:00
Kulturzentrum Hof, Ludlgasse 16
Linz, Oberösterreich 4020 Österreich
+ Google Karte
16.€ - 18.€

Isabel Meili – GENUG (OÖ-Premiere) Genug Aufmerksamkeit. Genug Arbeit. Genug Geld. Genug Probleme. Wann ist genug wirklich genug und bin ich jemals genug? Wo hört gesunde Selbstliebe auf und wann beginnt krankhafter Narzissmus? Und wann um alles in der Welt ist eigentlich alles so kompliziert geworden? Wünschen Sie sich nicht auch manchmal die 90er Jahre zurück, als die größte Herausforderung noch die tägliche Tamagochi-Fütterung war und alles bunt, sorglos und frei von jeglichen (a)sozialen Medien? Isabel Meili pendelt zwischen Genügsamkeit …

Isabel Meili – GENUG (Kabarett) Read More »

Mehr erfahren »

NACH HAUSE

Freitag, 13. März 2020, 20:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Samstag, 14. März 2020

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Montag, 16. März 2020

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Dienstag, 17. März 2020

TAG – Theater an der Gumpendorfer Straße, Gumpendorfer Straße 67
Wien, Wien 1060 Österreich
+ Google Karte

NACH HAUSE Uraufführung Ein Chorstück nach "Draußen vor der Tür" von Wolfgang Borchert Eine Kooperation zwischen der MUK – Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien und dem TAG PREMIERE FR 13. MÄRZ 2020, 20.00 Vorstellungen Sa 14., Mo 16. und Di 17. März 2020, 20.00 "Wo seid ihr denn alle? Gebt doch Antwort. Warum gibt denn keiner eine Antwort?“" Einer kommt nach Hause. Doch dieses „zu Hause“ ist die Fremde. Ohnmächtig steht er in einem Land, das einmal seine …

NACH HAUSE Read More »

Mehr erfahren »

Schreibworkshop „INSPIRATION UND RECHERCHE“

Samstag, 14. März 2020 - Sonntag, 15. März 2020
BÖS-Atelier, Vivenotgasse 30/ 2.2
1120 Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte
220,00€

14./15. März 2020 Samstag 10:00 bis 18:00 Uhr Sonntag 10:00 bis 16:00 Uhr Ein Schreibworkshop mit Bettina Balàka „Wie kommen Sie nur auf Ihre Ideen?“ Eine der häufigsten Fragen an SchriftstellerInnen ist die, woher sie ihre Inspiration nehmen. Doch tatsächlich kann man diese bewusst trainieren. Themen, Stoffe, Einfälle gibt es überall, man muss sie nur finden. Dazu üben wir verschiedenste Techniken einschließlich der unspezifischen und spezifischen Recherche. In diesem Workshop lernst du - wie große SchriftstellerInnen auf ihre Ideen kamen …

Schreibworkshop „INSPIRATION UND RECHERCHE“ Read More »

Mehr erfahren »

Bücherflohmarkt in der Kalvarienbergkirche

Samstag, 14. März 2020, 14:00 - Sonntag, 15. März 2020, 18:00
Pfarre Kalvarienbergkirche/ Pfarrzentrum, St. Bartholomäusplatz 3
Wien, 1170
+ Google Karte
kostenlos

Bücher für Kinder aller Altersstufen, Jugendliche und Erwachsene, alles geordnet und in guter Qualität, CDs, DVDs, LPs und Musikalien in großer Auswahl, Samstag: 14-18 Uhr, Sonntag: 9.30-18 Uhr, Pfarre Kalvarienbergkirche, 1170 Wien, St. Bartholomäusplatz 3

Mehr erfahren »

African Night #4 presents Mr. Ambassador & Voice of Africa Band

Samstag, 14. März 2020, 20:00 - 02:00
Fania Live, U-Bahn Bogen Gürtellinie 22-77
Wien, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte
5€ - 10€

African Night #4 presents Mr Ambassador & Voice of Africa Band, Special Guest PARADIS D´ÂME Musikalisch spricht Mr. Ambassador mit der Voice of Africa Band in seinen Songtexten soziale und umweltpolitische Themen an. Gemischt mit Klängen des Mbalax, ethno, african Pop sowie Folk, World und African Groove bringt er die Welt zum Tanzen und Lachen. In seinem neusten Projekt PARADIS D´ÂME trifft Mr. Ambassador Karim Thiam auf zwei weitere charismatische Musiker verschiedener Genres und Herkunft. In intimer Atmosphäre nimmt PARADIS …

African Night #4 presents Mr. Ambassador & Voice of Africa Band Read More »

Mehr erfahren »

Frühlings-Almfest auf der Hochramalpe mit den größten Hits aus 40 Jahren Austropop

Sonntag, 15. März 2020, 11:00 - 14:00
Gasthaus Hochramalpe, Hochram 17
Gablitz, Niederösterreich 3003 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Umgeben von Berg, Tal, Wald und Wiesen ist das Gasthaus Hochram-Alpe in Gablitz ein beliebtes Ausflugsziel in Wien-Umgebung. Beim traditionellen Frühlingsfest am Sonntag, dem 15. März 2020, um 11 Uhr präsentieren Soberl & Romeo vom »Wiener Wahnsinn« die besten Austropop-Songs der letzten vier Jahrzehnte. Dazu gibt es Spanferkel und frisch gezapftes Freibier - solange der Vorrat reicht! Der Eintritt ist kostenlos! Um Reservierung wird ersucht unter Telefon 02231 629 71. Info: Tel.: 02231 629 71 Bild: Martin »Soberl« Sobotka (Gesang …

Frühlings-Almfest auf der Hochramalpe mit den größten Hits aus 40 Jahren Austropop Read More »

Mehr erfahren »

„Venedig. Anders.“ zeigt die Galerie Sandpeck Wien 8

Sonntag, 15. März 2020, 16:00 - 19:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 15:00 Uhr beginnt und bis zum Freitag, 20. März 2020 wiederholt wird.

Galerie Sandpeck, Florianigasse 75
Wien, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Thomas Oppolzer präsentiert in Fotografien „Venedig. Anders.“ Vernissage: Sonntag 15.3.2020 um 16 Uhr Ausstellung: Montag – Freitag 15-19 Uhr bis 20.3.2020 in der Galerie Sandpeck Wien 8 1080 Wien, Florianigasse 75 mehr www.sandpeck.com freier Eintritt! Thomas Oppolzer geboren in Zwettl am 25.9.1954 aufgewachsen in Krems abgebrochenes Studium zum Lehramt in Wien bis zur Pensionierung im Handel tätig Fotografie hat den Künstler seit der Kindheit viel Freude bereitet. Lange Zeit waren es die üblichen Urlaubs-und Familienbilder. Irgendwann wollte er mehr, aber …

„Venedig. Anders.“ zeigt die Galerie Sandpeck Wien 8 Read More »

Mehr erfahren »

TAGebuchslam

Sonntag, 15. März 2020, 19:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am Sonntag, 22. März 2020

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am Sonntag, 5. April 2020

TAG – Theater an der Gumpendorfer Straße, Gumpendorfer Straße 67
Wien, Wien 1060 Österreich
+ Google Karte

TAGebuch SLAM Stell dich deinen Jugendsünden! Eine Kooperation von Slam B und dem TAG Termine So 15. März 2020, 19.00 So 22. März 2020, 19.00 So 5. April 2020, 19.00 „Pubertät kann wirklich erheiternd sein, wenn man darüber hinweg ist.“ DER STANDARD Oh, süße Fremdscham: Wer kennt sie nicht? Die glorios peinlichen und umso amüsanteren Tagebuch-Ergüsse aus Teenagerzeiten, Reisetagebüchern oder einfach von damals? Wir haben sie! Eine peinlich-lustige Zeitreise in die Abgründe der eigenen und fremden Pubertät und Kindheit. Ehrlich, …

TAGebuchslam Read More »

Mehr erfahren »

April 2020

QuarantineArtTV – episode 4

Montag, 13. April 2020, 20:00 - 21:00
echoraeume.klingt.org, echoraueme.klingt.org
www,
+ Google Karte
freie Spende

Jörg Piringer sound art, experimental poetry, media arts, sound poetry, performance, music… with special guests and some other things, moved to virtual space @ virtual, indipendent & community based venue echoraeume.klingt.org

Mehr erfahren »

derbloededrittemittwoch#95 / II

Mittwoch, 15. April 2020, 20:00 - 21:30
echoraeume.klingt.org, echoraueme.klingt.org
www,
+ Google Karte
freie Spende

taku unami (tokyo) Adele Knall (wien) virtual, indipendent & community based Venue echoraeume.klingt.org

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren