Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

Januar 2019

Infoabend über den Lehrgang Schreibpädagogik

Dienstag, 22. Januar 2019, 18:30 - 20:00
BÖS-Atelier, Vivenotgasse 30/ 2.2
1120 Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Du willst andere ins Schreiben bringen und Schreibgruppen leiten? Wir bieten eine Ausbildung zur Schreibpädagogin / zum Schreibpädagogen an. Beispiele aus der Literatur, viele praktische Schreibübungen und Inputs zur Arbeit mit unterschiedlichen (Ziel-)Gruppen bereiten dich auf ein neues Berufsfeld vor. Brigitta Höpler und Barbara Rieger geben einen Überblick über die Ausbildung zur SchreibpädagogIn und stehen für alle Fragen zur Verfügung.

Mehr erfahren »

Buchpräsentation: Liedern und Lesung zu und aus „Die Weißen“

Dienstag, 22. Januar 2019, 19:00 - 21:30
Dokumentationsarchiv, Altes Rathaus, Wipplingerstraße 6 - 8, 1010 Wien (Eingang im Hof)
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Begrüßung und Moderation: Claudia KURETSIDIS-HAIDER Nach der Ermordung seiner Eltern durch die Austrofaschisten wird der elfjährige Ernst von der Familie Patosek aufgenommen. Er wird Teil der von Toni Patosek geleiteten Wiener Widerstandsgruppe "Die Weißen" und zum Vertrauten der kleinen Franzi Patosek. Als die Gruppe auffliegt und ein Großteil der Mitglieder hingerichtet wird, verliert Ernst auch seine neue Familie. 1944, in der Klinik "Am Spiegelgrund", entkommt er nur knapp dem berüchtigten NS-Arzt Heinrich Gross und damit dem sicheren Tod. Der Erzählbogen …

Buchpräsentation: Liedern und Lesung zu und aus „Die Weißen“ Read More »

Mehr erfahren »

Dialogführung Downtown Denise Scott Brown mit PPAG Architects

Mittwoch, 23. Januar 2019, 17:30 - 18:30
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1
1070 Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
11,40€

„I’ve learned we shouldn’t talk when we’re hungry” Ausstellungsrundgang mit Anna Popelka und Georg Poduschka von PPAG Architects zu den Themen „Joint Creativity“, Partnerschaft, Zusammenarbeit und gemeinsame Autor*innenschaft. Zur Ausstellung bieten wir drei Dialogführungen mit prominenten Gästen an, die aus unterschiedlicher fachlicher Perspektive mit der Arbeit von Denise Scott Brown in Dialog treten, moderiert von Lena Kohlmayr, Vermittlerin Az W. Eintrittspreise Führung € 2,40 zuzügl. Eintritt (€ 9 / ermäßigt € 7)

Mehr erfahren »

Ist eine andere EU möglich? – Alternativen und neue Strategien im Kampf um die Zukunft der EU.

Mittwoch, 23. Januar 2019, 18:30 - 20:00
HS III, NIG, Universtitätsstraße 7
Neues Institutsgebäude, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Der Aufstieg der politischen Rechten ist im Vorfeld der Europawahlen das medial beherrschende Thema. Dem wird häufig das Bekenntnis zum Zusammenhalt der EU und zu „europäischen Werten“ entgegengehalten. Allerdings bleibt diese Position meist blass und visionslos: Die „pro-europäischen“ Kräfte halten defensiv an einem Status quo der EU fest, der in vielen Ländern selbst zum Aufstieg rechter Bewegungen und Parteien beigetragen hat. Doch wie können andere Strategien und progressive Alternativen zur neoliberalen EU-Integration und zum Aufstieg der politischen Rechten aussehen? In …

Ist eine andere EU möglich? – Alternativen und neue Strategien im Kampf um die Zukunft der EU. Read More »

Mehr erfahren »

Serge ÖHN + Da WEANA

Mittwoch, 23. Januar 2019, 20:00 - 23:00
Celeste Jazzkeller, Hamburgerstrasse 18
Wien, Wien 1050 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

:::2 feine underground-konzerterl am ersten 23. des jahres::: Da Weana : ollafeinstes proletarisches Wienerlied. www.daweana.at/ Serge ÖHN : grunge-chansons. http://www.sergeoehn.at/ pay as you wish! die konzerte finden im celeste-keller statt: Hamburgerstrasse 18, 1050 Wien. https://www.facebook.com/events/2219829981394612/

Mehr erfahren »

„Im Verborgenen“

Donnerstag, 24. Januar 2019, 19:00 - 21:00
Albert Schweitzer Haus, Schwarzspanierstrasse 13
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Abseits, „Im Verborgenen“, gab es in der Zeit des Nationalsozialismus viele menschliche Schicksale. Die Journalistin und Slawistin Ljuba Arnautović erzählt in ihrem Roman die Geschichte ihrer Großmutter Genofeva, Büroleiterin des Evangelischen Oberkirchenrats. In ihrer Dienstwohnung versteckte sie seit 1944 verfolgte Juden. Der Roman schildert das Leben einer mutigen Frau, die zunächst den Entwicklungen in der UdSSR begeistert gegenübersteht, dann inhaftiert wird, über Jahrzehnte den Kontakt zu ihren in der Sowjetunion lebenden Kindern verliert, allein den Alltag bestehen muss. Der beharrliche …

„Im Verborgenen“ Read More »

Mehr erfahren »

CELEBRATION

Donnerstag, 24. Januar 2019, 19:00 - 21:30
Theater Olé – Clown- , Komik- und Varietétheater, Barmherzigengasse 18
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte

Die DirektorInnen des Theater Olé mit ihrem neuen Stück! Was Clowns am liebsten tun, ist: FESTE FEIERN. Ob diese fallen oder nicht. Wenn sie fallen: umso besser! Sagen wir einmal: ZEHNJÄHRIGES JUBILÄUM. Genau! Wenn DAS kein Anlass-Fall ist! FREUNDE einladen, ein bisschen was VORBEREITEN, und schon kann´s losgehen! Aber ein FEST ist eine LOGISTISCHE HERAUSFORDERUNG, und allein schon der BEGRIFF „Logistik“ ist für Clowns etwas ÄUSSERST Undurchschaubares. Und dann ist es ja auch SO: AM LIEBSTEN TUN ist nicht dasselbe …

CELEBRATION Read More »

Mehr erfahren »

Vernissage: BLICKDICHTDICKICHT

Donnerstag, 24. Januar 2019, 19:00 - 22:00
POOL7, Rudolfsplatz 9
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

BLICKDICHTDICKICHT Malerei, Textbilder, Skizzen und Zeichnungen von Roland Karst, Hannes Lapesch, Alexander Peer Vernissage: Donnerstag, 24. Jänner 2019, 19 Uhr Begrüßung: Kurt Neuhold Eröffnung: Ramona Schnekenburger, Leitung „Offenes Atelier Gugging“ Das Dickicht ist nicht immer blickdicht - Begrenzungen werden sichtbar. Als Grenzerfahrungen bezeichnet Hannes Lapesch seine Textbilder. Mit Witz rückt er banale Sachverhalte ins Bewusstsein. Im Auge des Betrachters entsteht der Gedanke: „DAS HÄTTE ICH AUCH GEKONNT!“. Und das ist der Punkt: Mensch hätte es gekonnt, hat es aber nicht …

Vernissage: BLICKDICHTDICKICHT Read More »

Mehr erfahren »

VOLUME – Handle with care mit Jasmin Hoffer / Sara Lanner / Liv Schellander

Freitag, 25. Januar 2019, 19:00 - 20:30
studio brut, Zieglergasse 25
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Performance / Specials Eintritt frei Im Rahmen der brut-Serie Handle with care geben Jasmin Hoffer, Sara Lanner und Liv Schellander Einblicke in den Entstehungsprozess ihres Projekts Volume, das im März bei imagetanz zur Uraufführung kommt. Dabei beschäftigen sich die drei Performerinnen mit dem Thema Oralität in unterschiedlichen Facetten. In Volume wird das Orale als komplexes Organensemble und multifunktioneller Raum körperlich und performativ erforscht. In diesem Handle with care betrachten die Performer*innen Jasmin Hoffer, Sara Lanner und Liv Schellander den Mund …

VOLUME – Handle with care mit Jasmin Hoffer / Sara Lanner / Liv Schellander Read More »

Mehr erfahren »

Ulf Lindemann SOLO + Guest (Christiane Beinl)

Freitag, 25. Januar 2019, 19:00 - 23:00
Galerie Werkstatt NUU, Wilhelm-Exner-Gasse 15
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte

Große Musik in Galerie-Format und in limitierter Façon: Der Producer, DJ und Bandleader aka Ulf Lindemann präsentiert sich als Tastourist und Soundtüftler, spielt analog und digital, setzt sein üblicherweise für Clubs und große Bühnen dimensioniertes, brodelndes Klanglaboratorium in der Galerie-Werkstatt NUU melodisch und groovend ein. “Mich reizt der kleine Rahmen und die Tatsache, nach vielen Jahren wieder einmal für ein sitzendes Publikum zu spielen. Das eröffnet mir als Performer ganz neue Horizonte und ermöglicht ein sehr intimes Musizieren.“ ★★★ Christiane …

Ulf Lindemann SOLO + Guest (Christiane Beinl) Read More »

Mehr erfahren »

Schöne Bescherung in Kottingbrunn

Freitag, 25. Januar 2019, 19:30 - 22:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 26. Januar 2019

Kulturszene Kottingbrunn, Schloss 1, 2542 Kottingbrunn
Kottingbrunn, 2542 Österreich
+ Google Karte

AmaKult präsentiert schwarzhumorige Komödie »Frohes Fest« Kaum ist der Weihnachtstrubel vorbei, darf sich das Publikum in der Kulturszene Kottingbrunn noch einmal in die Zeit der Christbäume zurückversetzen. In der Komödie von Anthony Neilson hat das verschrobene Polizisten-Duo Blunt und Gobbel am Vorweihnachtsabend noch die schwere Aufgabe vor sich, einem betagten Ehepaar den vermeintlichen Unfalltod der Tochter beizubringen. Eine Reihe von Missverständnissen führt aber dazu, dass die beiden Alten fälschlicherweise vom Tod ihres Hundes ausgehen. Aus Sorge um den Gesundheitszustand des …

Schöne Bescherung in Kottingbrunn Read More »

Mehr erfahren »

„Aufschneidn“

Freitag, 25. Januar 2019, 22:00 - 23:30
Kabarett Niedermair, Lenaugasse 1a
Wien, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte
17€

Kabarett von und mit Didi Sommer Didi erzählt eine Geschichte als: Pirklbauer Willi - Bauer und Jäger, 58 Jahre, 130 kg, 3 Kinder

Willi sitzt am Tisch, isst Speck, trinkt Bier und lässt die Menschen ungeniert an seinem Leben teilhaben, ist Vegetarier, aber Fisch und Schweinernes isst er schon... er erzählt von seinen Erlebnissen mit dem Dorfpfarrer und vom Wildessen und Schweineschlachten...

 Zu Beginn des zweiten Teils besucht der Pirklbauer Willi seinen jüngsten Sohn Willi-Renè in Wien. Willi-René ist in die Stadt "owezogn", …

„Aufschneidn“ Read More »

Mehr erfahren »

„Aufschneidn“

Freitag, 25. Januar 2019, 22:00 - 23:30
Kabarett Niedermair, Lenaugasse 1a
Wien, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte
17€

Kabarett von und mit Didi Sommer Didi erzählt eine Geschichte als: Pirklbauer Willi - Bauer und Jäger, 58 Jahre, 130 kg, 3 Kinder

Willi sitzt am Tisch, isst Speck, trinkt Bier und lässt die Menschen ungeniert an seinem Leben teilhaben, ist Vegetarier, aber Fisch und Schweinernes isst er schon... er erzählt von seinen Erlebnissen mit dem Dorfpfarrer und vom Wildessen und Schweineschlachten...

 Zu Beginn des zweiten Teils besucht der Pirklbauer Willi seinen jüngsten Sohn Willi-Renè in Wien. Willi-René ist in die Stadt "owezogn", …

„Aufschneidn“ Read More »

Mehr erfahren »

DIE ZUKUNFT DES WIDERSTANDS 1 – Nazis & Goldmund

Samstag, 26. Januar 2019
studio brut, Zieglergasse 25
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos - 6€

Interspeeches 1 – Nation & Narration: mit Kathrin Röggla, Andreas Peham und einem Statement von Elfriede Jelinek Talk / Workshop / in deutscher Sprache Eintritt frei für Workshop und Solisuppe. Um Anmeldung auf brut-wien.at wird gebeten. Programm: 14:00 Uhr: Wir sind Viele: Die Erklärung der Vielen Österreich – Workshop mit Philine Rinnert (Die Vielen): Im Rahmen des Workshops wird die Erklärung der Vielen für Österreich erarbeitet und verabschiedet. 18:00 Uhr: Solisuppe von und mit Freundliche Mitte 19:00 Uhr: Interspeeches 1 …

DIE ZUKUNFT DES WIDERSTANDS 1 – Nazis & Goldmund Read More »

Mehr erfahren »

Die Schatztaucherin

Samstag, 26. Januar 2019, 14:00 - 15:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 14:30 Uhr am Sonntag, 27. Januar 2019

Eine Veranstaltung um 14:00 Uhr am Samstag, 23. Februar 2019

Eine Veranstaltung um 14:30 Uhr am Sonntag, 24. Februar 2019

Porgy & Bess, Riemergasse 11
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
13€ - 15€

Ein Reise zum Regenbogenstein Begleitet die Kinder Mia und Mio bei ihrer fantastischen Reise auf der Suche nach dem Regenbogenstein. Viel Mut, Herz und Köpfchen sind gefragt, um dieses Abenteuer zu bestehen! Ein berührendes Musical über die wahren Schätze des Lebens und wie viel man von seinen Großeltern lernen kann.

Mehr erfahren »

die zebras im Winter – eiskalt erwischt!

Samstag, 26. Januar 2019, 20:00 - 21:30
BlackBox, Am Volksgarten 1
Linz, Oberösterreich 4020 Österreich
+ Google Karte

Nachdem die jüngste Gastgarten-Saison schier gar nicht mehr enden wollte und Menschen noch bis in den November hinein kurzärmelig gesichtet wurden, ist es höchste Zeit, dass die zebras unmissverständlich klar machen: Es gibt sie noch, die gute, (k)alte Jahreszeit! Und um nicht buchstäblich eiskalt erwischt zu werden, braucht es auch winters die bewährte Kooperation zwischen Publikum und Bühne: Ob an diesem Abend dann Eisbären, Schi-Weltmeister oder Heizungs-Installateurinnen zu sehen sein werden, entscheidet wie immer die Zuschauerschaft. Fest steht lediglich, dass …

die zebras im Winter – eiskalt erwischt! Read More »

Mehr erfahren »

„Das Leben – eine Achterbahn“ in der Josefstadt!

Sonntag, 27. Januar 2019, 17:00 - 19:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 14:00 Uhr beginnt und bis zum Freitag, 1. Februar 2019 wiederholt wird.

kostenlos

Die „Galerie Sandpeck Wien 8“ zeigt Arbeiten von Martina Stabauer in der Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz. Vernissage: Sonntag 27.1.2019 um 17Uhr Ausstellung bis 1.2.2019 täglich von 14-19Uhr mehr www.sandpeck.com freier Eintritt!

Mehr erfahren »

„Aufschneidn“

Sonntag, 27. Januar 2019, 20:00 - 22:00
kulisse, Rosensteingasse 39
Wien, Wien 1170 Österreich
+ Google Karte
17€

Kabarett von und mit Didi Sommer Didi erzählt eine Geschichte als: Pirklbauer Willi - Bauer und Jäger, 58 Jahre, 130 kg, 3 Kinder

Willi sitzt am Tisch, isst Speck, trinkt Bier und lässt die Menschen ungeniert an seinem Leben teilhaben, ist Vegetarier, aber Fisch und Schweinernes isst er schon... er erzählt von seinen Erlebnissen mit dem Dorfpfarrer und vom Wildessen und Schweineschlachten... Zu Beginn des zweiten Teils besucht der Pirklbauer Willi seinen jüngsten Sohn Willi-Renè in Wien. Willi-René ist in die …

„Aufschneidn“ Read More »

Mehr erfahren »

Chaos & Utopia

Montag, 28. Januar 2019, 08:00 - 14:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 08:00 Uhr beginnt und bis zum Samstag, 2. Februar 2019 wiederholt wird.

Theater Drachengasse, Drachengasse 2
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
9,50€

Zirkus, Musik, Schauspiel für Jugendliche ab dem 13. Lebensjahr Chaos & Utopia von Stephan Lack und Töchter der Kunst Mögliche Termine mit Diskussion: 28. Jänner – 1. Februar 2019 und 24. Juni – 28. Juni 2019 Rahmenzeiten 11-14 Uhr, gespielt wird ab 40 Personen Abendvorstellung 28. Juni 2019 20:00 Eine Geschichte, nicht über Alice, dafür aber über die Bewohner*innen des Wunderlandes.
Eine Schauspiel- und Zirkusartistik- Performance zum Thema Selbstbestimmung und Emanzipation. Eine Gesellschaftssatire, die sich den brennenden Fragen nach sozialer Gerechtigkeit …

Chaos & Utopia Read More »

Mehr erfahren »

Finissage Wege und Verbindungen

Montag, 28. Januar 2019, 18:30 - 21:00
SPÖ Ottakring, Schuhmeierplatz 17-18
Wien, Wien 1160 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Ronald HOFSTÄTTER Wege und Verbindungen. Impressionen vom Camino, fotografiert, gezeichnet, gemalt, geschrieben

Mehr erfahren »

Spielzeugwerkstatt für Kinder

Mittwoch, 30. Januar 2019, 15:00 - 17:00
Nachbarschaftszentrum 8, Florianigasse 24
Wien, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte
5,€

Kreisel Knetmasse und vieles mehr.Anstatt im Geschäft dein neues Spielzeug zu kaufen kannst du bei uns lernen es selbst herzustellen. Anmeldung!

Mehr erfahren »

Ausstellungsführung Downtown Denise Scott Brown

Mittwoch, 30. Januar 2019, 17:30 - 18:30
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1
1070 Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
11,40€

Die Ausstellung vergegenwärtigt die Ideen und den Einfluss von Denise Scott Brown, indem sie ein imaginäres städtisches Setting in die Ausstellungshalle des Architekturzentrum Wien einpasst. Entlang urbaner Fassaden und Schaufenster entfaltet sich das weite Universum der Grande Dame der Architektur mit Originalobjekten, Fotos, Kollagen, Zitaten, Plänen und Videos. Der Bogen der Ausstellung erstreckt sich von ihrer Kindheit in Afrika und ihren ausgedehnten Studienreisen auf der ganzen Welt über ihre berühmten fotografischen Projekte, ihre Schriften und bahnbrechenden Studien bis zu ihrer …

Ausstellungsführung Downtown Denise Scott Brown Read More »

Mehr erfahren »

Vortrag, Präsentation, Eröffnung Vienna Rossa: Der Zauberberg des Austro­marxis­mus (Teil 2) Im Rahmen von Happy Birthday Karl Marx! Sammlung mit Aussicht #4

Mittwoch, 30. Januar 2019, 19:00 - 21:00
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1
1070 Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Vor 100 Jahren begann das gesellschaftspolitische Experiment „Rotes Wien“. Eine neue Installation in der a_schau erinnert eindrucksvoll an die Rezeptionsgeschichte, von Manfredo Tafuri bis Hans Hollein. Für seine Ausstellung „Traum und Wirklichkeit“ 1985 installierte Hollein eine ikonische Verkörperung des „Karl-Marx-Hof“ am Dach des Künstlerhauses. Die Rauminstallation in der Dauerausstellung des Az W nimmt darauf Bezug und wird zum Träger für die diskurskritischen Arbeiten einer Gruppe von Studierenden zu Manfredo Tafuri, die am Institut für Kunst und Architektur der Akademie der …

Vortrag, Präsentation, Eröffnung Vienna Rossa: Der Zauberberg des Austro­marxis­mus (Teil 2) Im Rahmen von Happy Birthday Karl Marx! Sammlung mit Aussicht #4 Read More »

Mehr erfahren »

Einladung an alle Gesangsfreudigen!


Mittwoch, 30. Januar 2019, 19:00 - 20:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 19:00 Uhr am Mittwoch stattfindet und bis Mittwoch, 26. Juni 2019 wiederholt wird.

Galerie Sandpeck, Florianigasse 75
Wien, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte
10€


Offene Singrunde mit Nadja Offinger 

jeden Mittwoch von 19-20.30 

Die Singrunde „Komm, sing mit uns“ in der „Galerie Sandpeck Wien 8“ geht in ihr drittes Jahr!
Immer am Mittwoch von 19 Uhr bis 20.30 Uhr, treffen wir uns wieder wöchentlich in der Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz. Eingeladen sind alle die Freude am Singen haben. Bei uns findet ihr die Möglichkeit, ungezwungen, in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam zu singen.
Eine große Auswahl an Liedern aller Stilrichtungen bietet die Singmappe, die sich dynamisch aus den …

Einladung an alle Gesangsfreudigen!
 Read More »

Mehr erfahren »

Tier-Quiz (Teil 2 )

Donnerstag, 31. Januar 2019, 15:15 - 17:00
Nachbarschaftszentrum 8, Florianigasse 24
Wien, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte
Freie Spende

Sie kennen sich mit Tieren aus oder wollen Neues dazu erfahren? Dann machen Sie mit! Anmeldung

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren