
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
November 2022
Leopoldimarkt Krems/Stein 2022
Endlich ist es wieder soweit: Am Dienstag, 15. November findet zwischen 6 und 19 Uhr wieder der traditionelle Leopoldimarkt an der Steiner Donaulände statt! Neben vielfältigen Markthütten mit Kunsthandwerk, erwarten euch köstliche Schmankerl sowie Glühwein und Punsch. Tipp: Auch die Kremser Altstadt lädt mit Glühwein, Punsch und der neuesten Wintermode zum Flanieren ein! Zusätzlich erwartet alle Kinder zwischen 14 und 17 Uhr ein lustiger und kostenloser Bastelworkshop mit HUKI am Täglichen Markt (Kremser Altstadt).
Mehr erfahren »inklusART – Stille Wasser – Künstler:innen mit Behinderung
Kurzbeschreibung inklusART - Stille Wasser - Künstler:innen mit Behinderung ein Projekt vom Verein ARGE ZUKUNFT & Verein Blumentopf In unserer heutigen Gesellschaft werden Menschen mit Behinderung eher versteckt, als ins Rampenlicht geholt. Diese Personen sollten ein fester Bestandteil unseres kulturellen und öffentliche Lebens sein. inklusArt will hier eine Veränderung herbeiführen und individuelle Möglichkeiten und Unterstützung anbieten. inklusArt ist eine Plattform für Menschen mit verschiedenen Behinderungen, Menschen in Ausnahmesituationen und ausgrenzungsgefährdete Personen, die ihre künstlerischen Fähigkeiten der Öffentlichkeit präsentieren möchten.
Mehr erfahren »Europas beste Bauten
Ausstellungsführung Preis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur. Mies van der Rohe Award 2022 Alle zwei Jahre prämiert der wichtigste europäische Architekturpreis Mies van der Rohe Award die herausragendsten Leistungen aus Europa. Es werden Projekte ausgezeichnet, deren visionärer Charakter als Orientierung, wenn nicht gar als Manifest für die Entwicklung zeitgenössischer Architektur dient. Anmeldung erforderlich: anmeldung@azw.at © Foto: José Hevia
Mehr erfahren »Gesundheitsrisiko Gewalt
Gewalt gegen Frauen verstößt gegen die Grundrechte, da sie ein Leben in Würde, Freiheit, Gesundheit und Sicherheit verunmöglicht. Häusliche, sexualisierte und andere Formen von Gewalt stellen insbesondere für Frauen und Kinder weltweit eines der größten Gesundheitsrisiken dar. Anneliese Erdemgil-Brandstätter - diplomierte psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegerin -langjährige Mitarbeiterin der Frauenberatungsstelle Kassandra - ist seit 1995 im Bereich der gesundheitlichen Folgen von „Gewalt gegen Frauen und der Schlüsselrolle des Gesundheitswesens" tätig.
Mehr erfahren »Die Identität der werdenden Mutter – Philosophie der Schwangerschaft
Susanne Köb behandelt in ihrem neuen Buch den komplexen Identitätsprozess von Müttern mit dem Einsetzen der Schwangerschaft aus philosophischer, soziologischer, psychologischer und feministischer Perspektive. Es geht um Fragen der Autonomie, Selbstbestimmung und Selbstachtung von Frauen in heteronormativer Mutterschaft. Das Aufzeigen dieser Strukturen und den gesellschaftlichen Widersprüchen von Rollenbildern der Mutter dient zur Information und Anerkennung der Herausforderungen mit denen schwangere Frauen im Prozess der Entwicklung einer Mutteridentität konfrontiert sind. Mit Susanne Köb, Philosophin, Autorin, Wien Moderation: Andrea Strutzmann Ort: Frauenhetz, …
Die Identität der werdenden Mutter – Philosophie der Schwangerschaft Read More »
Mehr erfahren »Mindclouds/Mindgames // Präsentation
Der zeitgenössische digitale Imperativ zur Selbstüberwachung des Alltagslebens wirft tiefere Fragen zu Privatsphäre und Körper auf. Personenbezogene Daten werden online zugänglich gemacht, kapitalisiert und Teil eines sozialen Bewertungssystems. Wie kann das Potenzial von Kunst als Aktivismus genutzt werden, um eine neue Form der experimentellen Spielkunst zu schaffen? Im künstlerischen Forschungsprojekt Neuromatic Game Art. Critical Play with Neurointerfaces wurde eine audio-visuelle 3D-Engine entwickelt. Als Installation entwarf das Forschungsteam eine partizipative skulpturale Schnittstelle, die sich wie ein Instrument "bespielen" lässt – und …
Mindclouds/Mindgames // Präsentation Read More »
Mehr erfahren »ABERLAND
nach dem Roman von Gertraud Klemm, bearbeitet für das Theater von Barbara Herold Urauff ührung | Koproduktion mit diefl iriherold.at Das Paradies gibt es nur im Doppelpack mit dem Ehemann. Zwei Frauen, Mutter und Tochter, lassen ihren Gedanken freien Lauf und äußern ohne Selbstzensur, was Frauen denken, aber selten laut auszusprechen wagen. Beide sind trotzig und ungerecht, zynisch und verletzlich, doch zu jedem Zeitpunkt lustvoll, emotional und ehrlich. Die studierte Biologin Franziska stolpert sehenden Auges in die Rolle als Hausfrau …
Mehr erfahren »NORDIALE 2022
Von Mittwoch, 16. bis Sonntag, 20. November 2022 lädt die Volkshochschule Wiener Urania, wieder gemeinsam mit diesen sieben Botschaften, zum 30. Jubiläum, der Nordischen & Baltischen Filmtage, der NORDIALE, ein. Mit unserem diesjährigen Schwerpunkt-Thema: Grenzen setzen wir Zeichen, überschreiten Grenzen, sprechen sozialkritische Themen an und machen Unmögliches möglich. Insgesamt werden 14 Filme, jeweils in der Originalversion mit deutschen oder englischen Untertiteln, dieses Jahr sogar zum ersten Mal größtenteils im Urania Kinosaal, gezeigt. Dabei präsentieren die Botschaften das aktuelle Filmschaffen Ihres …
Mehr erfahren »transition int. queer & minorities film festival nov22
wiens queer & queer-minoritäten unterstützendes film festival ist wieder da - für seine allerletzte ausgabe! ja, ihr habt richtig gelesen, dies wird wirklich unsere LETZTE festivalausgabe sein, mit dem kommenden festival wird transition zu ende gehen. was natürlich ziemlich traurig ist. aber gleichzeitig möchten wir euch sagen, dass dies ein grund zum feiern sein wird, denn wir werden die 10. ausgabe des festivals erleben, was bedeutet, dass eine menge überraschungen, retrospektiven und spaß geplant sind. #thefutureisqueer QUEERE SICHTBARKEIT IM NOVEMBER! …
transition int. queer & minorities film festival nov22 Read More »
Mehr erfahren »Europäischer Schulbau
Vorträge & Gespräch Präsentationen aus Italien und Österreich Schulgebäude müssen sich typologisch wie pädagogisch neuen Anforderungen stellen. Welche Raumangebote soll und kann Schule heute bieten? Die Veranstaltung unterstreicht die Relevanz von Bildungsbauten in der aktuellen Ausgabe des Mies van der Rohe Awards und stellt zwei Bauten aus der Shortlist vor. Simona Della Rocca, BDR bureau: Enrico Fermi School, Turin (IT) 2019 Hemma Fasch, fasch&fuchs. architekten: Schulcampus Neustift, Neustift im Stubaital (AT) 2019 Eintritt frei © Foto: Simone Bossi
Mehr erfahren »Jour fixe mit Knechtl, Glechner, Watzka
Stefanie Knechtl – Figurale Variationen II. Akte. Ausstellung bis 11. Dezember 2022 Wolfgang Glechner – Der Frosch mit dem Stoßzahn, Bernd Watzka – Wenn Wale weinen. Tiergedichte.
Mehr erfahren »Rechte Frauen – rechter Feminismus?
Auch wenn im medial verbreiteten Bild des österreichischen Rechtsextremismus Männer dominieren, sind Frauen in den unterschiedlichen Spektren des Rechtsextremismus aktiv. Sie bewegen sich zwischen Instrumentalisierung und Selbstermächtigung. Judith Goetz ist Literatur- und Politikwissenschafterin und Mitglied der Forschungsgruppe Ideologien und Politiken der Ungleichheit (www.fipu.at) sowie des Forschungsnetzwerks Frauen und Rechtsextremismus.
Mehr erfahren »Buchpräsentation: WIEN SCHREIBT GESCHICHTE(N) – Band 3
Jugendliche aus Wien schildern Erlebnisse aus dem Lockdown Diese Texte künden von Wünschen und Visionen, Unterschieden und Gemeinsamkeiten. Im neuesten Band von »Wien schreibt Geschichte(n)« schildern jugendliche Autor*innen im Alter von 7 bis 20 Jahren ihre Geschichte(n) während der vergangenen Lockdowns. Es sind berührende, witzige, persönliche und emotionale Erzählungen mit philosophischen Ansätzen, liebevollen Ansichten und respektvollen Impulsen. Am Donnerstag, dem 17. November 2022, um 10 Uhr stellen der M.A.D.-Verlag und EMOTIONAL THEATRE (Hrsg.) das Buch im Palais Pálffy vor. Der …
Buchpräsentation: WIEN SCHREIBT GESCHICHTE(N) – Band 3 Read More »
Mehr erfahren »Feministische Theoriegruppe
Wer die Welt verändern will, muss sie verstehen! Deshalb befassen wir uns in unserer Theoriegruppe mit aktuellen feministischen Ansätzen, Themen und Strömungen und setzen uns mit feministischer Sprach- und Literaturwissenschaft auseinander. Unsere Treffen finden jeden dritten Mittwoch im Monat von 12:00 bis 14:00 via JitsiMeet statt. Die Teilnahme am feministischen Lesekreis und der feministischen Theoriegruppe ist kostenlos. Schreib uns eine E-Mail an support@igfem.at, um den Zugangslink zu erhalten.
Mehr erfahren »KNH-Open House Special: Proventza
ab 16:00 Uhr Open House ab 19:00 Konzert von Proventza + KNH-Tiny Gallery Vernissage Auf der Insel Kythera wird im Frühling ein meteorologisches Phänomen namens „Proventza“ beobachtet. Sein Hauptmerkmal ist (dichter) Nebel in Kombination mit Feuchtigkeit. Der Grund, warum die Einheimischen es „Proventza-Wetter“ nennen, ist, dass der Westwind aus der Provence (Italien) stammt. Inspiriert von diesem lokalen Wettergeschehen und der Einzigartigkeit von Kythera als Ort wurde die Idee geboren, die „Proventza Band“ zu gründen. Die Bandmitglieder kommen aus ganz Griechenland …
KNH-Open House Special: Proventza Read More »
Mehr erfahren »Veränderungen als Chance
Unsere Einstellung entscheidet darüber, ob wir Chancen erkennen, wahrnehmen und erfolgreich für uns nutzen. Angst und Zweifel lassen uns jedoch immer wieder zögern und halten uns in der Gewohnheitszone. Stellen Sie sich vor, wie es wäre, wenn Sie herausfinden wer oder was Sie zurückhält, wie Sie Ihre Einstellung selbst und bewusst wählen und Sie so Chancen voll Zuversicht in Ihre eigenen Fähigkeiten nützen könnten.
Mehr erfahren »Lotte Profohs: Retrospektive
Ausstellung bislang unveröffentlichter Gemälde samt digitaler NFT-Kollektion Sie sah schon früh dorthin, wo andere wegschauten. Die Themen, die Lotte Profohs (1934-2012) bereits vor 60 Jahren in ihrem künstlerischen Werk zum Ausdruck brachte, sind aktueller denn je: Häusliche Gewalt, Abtreibung, Sexualität, Homosexualität, Prostitution, Einwanderung und vieles mehr machte die Weggefährtin von Maître Leherb, dem Mitbegründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus, in ihren Arbeiten sichtbar. Profohs selbst stand dabei dem Expressionismus wesentlich näher als dem Surrealismus. Von 8. November bis 16. …
Lotte Profohs: Retrospektive Read More »
Mehr erfahren »Kunst und Klasse (1/3) // Störfaktor Arbeiter*innenklasse
Kunst und Kultur sind von Machtstrukturen durchzogen. Sichtbar werden Klassenverhältnisse auch in den Ausbildungsstätten. Es sind künstlerische Institutionen selbst, die sich in ihrem Selbstverständnis an ein bürgerliches Publikum richten und Vorstellungen von sozialen Klassen reproduzieren. Was heißt es, in der Armuts- oder Arbeiter*innenklasse aufgewachsen zu sein und sich als Künstler*in behaupten zu müssen? Existieren überhaupt Stipendien und Netzwerke? Mit welchem Kapital stattet das Künstler*innendasein (auch prekäre) Künstler*innen aus? Und birgt die „Klassenreise“ das radikale Potenzial, das bürgerliche Selbstverständnis zu erschüttern? …
Kunst und Klasse (1/3) // Störfaktor Arbeiter*innenklasse Read More »
Mehr erfahren »Wir lesen Norbelpreis
Der Literaturnobelpreis 2022 ging an die französische Schriftstellerin Annie Ernaux. Sie erhielt die Auszeichnung für „ihren Mut und die klinische Schärfe, mit der sie die Wurzeln, Entfremdungen und kollektiven Zwänge der persönlichen Erinnerung aufdeckt“, so die Akademie. Und weiter: „Ernaux untersucht konsequent und aus verschiedenen Blickwinkeln Geschlechterrollen, Sprache und Klassenunterschiede. Mit ihrer kompromisslosen Arbeit hat sie Literatur von bleibendem Wert erschaffen.“ Annie Ernaux gehört seit Jahren zu den erfolgreichsten Schriftstellerinnen Frankreichs. Die 82-jährige Autorin stammt aus der Normandie und wuchs …
Wir lesen Norbelpreis Read More »
Mehr erfahren »Feministisches Autorinnentreffen
Jeden zweiten Freitag findet unser feministisches Autorinnentreffen statt, bei dem wir über die Position von Frauen im Literaturbetrieb, aktuelle gesellschaftliche und politische Geschehnisse und die Entwicklung und Umsetzung unserer Projekte (etwa die Erstellung einer feministischen Leseliste sowie eines Leitfadens zum Umgang mit sexueller Gewalt im Literaturbetrieb oder die Ausstrahlung eines feministischen Literaturpodcasts) sowie des laufenden Angebots diskutieren und das den Teilnehmerinnen die Möglichkeit bietet, sich mit anderen Schriftstellerinnen zu vernetzen und Expertise auszutauschen.
Mehr erfahren »INSIDE – INSIGHT
studio das weisse haus und die Vienna Art Week präsentieren: Workshops + Performances: 18.11.2022, 15-18h Open Studios: 19.11.2022, 13h-open end & 20.11.2022, 13-18h Mit: Terhas Berhe (Artist in Residence), Pablo Chiereghin (Gastkünstler), Yvon Chabrowski (Artist in Short-term Residence), Julia Gaisbacher, Willem de Haan (Artist in Residence), Lena Rosa Händle, Lavinia Lanner, Rafael Lippuner, Ryts Monet, Hyeji Nam, Yoshinori Niwa, Yuji Oshima Während Besucher:innen in Ausstellungen zumeist mit abgeschlossenen Kunstwerken konfrontiert sind, ist studio das weisse haus ein Ort der kreativen …
Mehr erfahren »Studio Visits
Exkursion Im Rahmen der Vienna Art Week Studio urbanek und feld72 öffnen im Rahmen der Vienna Art Week die Türen ihrer Büros. Sie geben Einblick in ihre Arbeitsweise und sprechen über Normen und Ordnungen als Herausforderungen der Architektur. Eintritt frei Treffpunkt: 14:45, Schottenfeldgasse 72, 1070 Wien Anmeldung erforderlich: anmeldung@azw.at © Foto: studio urbanek
Mehr erfahren »Resilienz, Resistenz und Alltagsfrieden. Ein grassroots-Friedensprojekt in Israel
Angesichts der jüngsten Ereignisse wie dem Krieg zwischen Gaza und Israel im Mai 2021 wirkt der israelisch-palästinensische Konflikt unlösbar. Eine Koexistenz von jüdischen Israelis und Palästinenser*innen rückt in weite Ferne. In dem Dorf Neve Shalom / Wahat al-Salam („Oase des Friedens“) scheint diese Utopie Realität. Das Dorf, das als grassroots-Friedensprojekt begann, zeigt, dass ein gemeinsamer, friedlicher Alltag zwischen Israelis und Palästinenser*innen möglich ist. Doch was bedeutet Resilienz und Alltagsfrieden vor dem Hintergrund ungleicher Machtverhältnisse in Israel/Palästina? Mit Nathalie Steiner, Sozialwissenschafterin, …
Resilienz, Resistenz und Alltagsfrieden. Ein grassroots-Friedensprojekt in Israel Read More »
Mehr erfahren »Crossing Strings @ BAUERs Bühne
Crossing Strings - ein Gitarren Duo, das auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnte. Ein Duo, bei dem zwei scheinbar vollkommen unterschiedliche Welten aufeinanderprallen. Die klassische Gitarristin Carina Maria Linder und der Fingerstylegitarrist Markus Schlesinger begeistern mit einem Programm, das beide Fachgebiete vereint. Das Publikum erwartet ein abwechslungsreicher Mix aus selbstarrangierten klassischen, jazzigen und poppigen Evergreens, aus verschütteten und wieder ausgegrabenen musikalischer Schätzen und zwei Stimmen, die diesen gleichermaßen durch impulsive Intensität wie auch spielerische Leichtigkeit abrunden. Durch den …
Crossing Strings @ BAUERs Bühne Read More »
Mehr erfahren »Filmaufführung „Nächtliche Botschaften“ + Lesung „Kommt eh der Komet“ von Peter Henisch
"Nächtliche Botschaften" (Kurzfilm): Eine Frau beginnt zu träumen, sie erscheint in ihrem eigenen Traum als eine süchtige Obdachlose, ihre unbewussten Ängste werden in dieser Rolle sichtbar. Im Traum kommt es zu einer schicksalhaften Begegnung mit ihrem männlichen Pendant. Beide sind sie gezeichnet vom Alkoholkonsum, beide haben schwere Schicksale, unterschiedliche Vorgeschichten, jedoch sind Wahnvorstellungen, Entzugserscheinungen ein verbindendes Element. In Selbstgesprächen geben sie sich zu erkennen, man erfährt Bruchstücke aus deren Gesinnungen und früheren Erlebnissen. Eine Annäherung der beiden findet statt. Als …
Filmaufführung „Nächtliche Botschaften“ + Lesung „Kommt eh der Komet“ von Peter Henisch Read More »
Mehr erfahren »