Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

September 2021

Eva Grün – Aus organisatorischen Gründen ist nichts immer schon möglich

Donnerstag, 23. September 2021, 19:00 - Sonntag, 24. Oktober 2021, 19:00
Im spitzer, Taborstraße 10, Innenhof links
1020 Wien, 1020 Österreich
+ Google Karte

Diese Kunst trotzt unserer Realität, die sich als Abfolge absehbarer Katastrophen geriert, surreale, in Blassgrau und Krankenhausminzgrün gehaltene Vexierbilder ab. Mit Galgenhumor quittiert sie die ubiquitäre Medienkonditionierung und fordert den grotesken Status quo der Risikogesellschaft heraus. (Jakob Gurschler) Vernissage: 23. September 2021 - 19:00 Öffnungszeiten/ Opening hours: 24. September - 24. Oktober 2021 Donnerstag/ Thursday - Samstag/ Saturday: 18:00 - 23:00 Sonntag/ Sunday: 14:00 - 19:00 Jeden Freitag CAFFE BAR UTOPIA 24. September, 20:00 All inclusive in Ikarien - Bergamasco …

Eva Grün – Aus organisatorischen Gründen ist nichts immer schon möglich Read More »

Mehr erfahren »

SELF-PORTRAITS IN IMAGINARY PLACES

Donnerstag, 23. September 2021, 20:00 - 22:00
REAKTOR, Geblergasse 40
Wien, Wien 1170 Österreich
+ Google Karte
15€

Ein szenisches Musikwerk für Sängerin/Performerin, Ensemble, Elektronik, Bewegung, Video und Licht von Aleksandra Bajde Mit Aleksandra Bajde, Lili M. Rampre, Conny Zenk, Isabella Forciniti und dem Schallfeld Ensemble. Aleksandra Bajde erschafft im Zusammenspiel von Ton, Licht und Bewegung (metaphysische) Orte und macht diese abstrakten Räume für das Publikum erlebbar. Das Projekt wurde als Kollaboration aller Beteiligten entwickelt und realisiert und mit dem Theodor-Körner-Förderpreis für Komposition ausgezeichnet.

Mehr erfahren »

Buchlesung mit Karim El-Gawhary

Freitag, 24. September 2021, 19:00 - 21:00
facultas Universitätsbuchhandlung am Campus,Altes AKH, Hof 1,Alser Straße 4/1/2/1,1090 Wien, Altes AKH, Hof 1, Alser Straße 4/1/2/1,1090 Wien
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Buchlesung mit Karim El-Gawhary Repression und Rebellion Karim El-Gawhary liest am 24. September in der facultas Universitätsbuchhandlung am Campus aus seinem Buch "Repression und Rebellion". Ein Buch, das Zeit und Raum gibt, um die Prozesse in unserer arabischen Nachbarschaft wirklich zu verstehen. Im Anschluss gibt es Zeit für Gespräche. Für Getränke ist gesorgt. Eintritt: frei Um Anmeldung wird gebeten: ubc@facultas.at

Mehr erfahren »

Kabarett: Isabel Meili – GENUG

Freitag, 24. September 2021, 19:30 - 21:30
Kulturverein Tschocherl, Wurmsergasse 42
Wien, Wien 1150 Österreich
+ Google Karte
17.€

Isabel Meili pendelt zwischen Genügsamkeit und einer nicht stillbaren Gier, mag Tiere aber hasst Fische, plädiert für ein besseres Miteinander jedoch Nulltoleranz bei Schmatzgeräuschen. Die junge Schweizerin ist voller Gegensätze, ihr Humor so vielschichtig wie sie selbst. Da treffen Infantilität auf Hedonismus, Parodie auf Pointenhagel und Gangsta-Rap auf Menstruations-Ballade. GENUG – eine Hommage an die Selbstliebe und eine Liebeserklärung an die 90er. Regie: Magda Leeb Foto: Moni Fellner Weitere Infos: www.isabelmeili.com www.tschocherl.at

Mehr erfahren »

Who the fuck is HELGA?

Freitag, 24. September 2021, 19:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 26. September 2021

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 28. September 2021

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 29. September 2021

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 30. September 2021

Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Samstag, 2. Oktober 2021

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 3. Oktober 2021

WERK X-Petersplatz, Petersplatz 1
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

„Den Traum hat es gegeben, und Träume, die einmal entstanden sind, hören nicht auf zu existieren. Realität kann aufhören zu existieren, kann durch eine neue Realität ausgelöscht werden. Aber Träume kann man nicht auslöschen, sie existieren in einer anderen Zeit. Das ist keine Zeit, die man in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft einteilen kann.“ Heiner Müller, 1990 Who the fuck is HELGA? Text & Inszenierung: Bärbel Strehlau Eine Produktion von in Kooperation mit WERK X-Petersplatz Uraufführung Ein autofiktionales, politisches und interdisziplinäres …

Who the fuck is HELGA? Read More »

Mehr erfahren »

Wird Scho Wean

Freitag, 24. September 2021, 19:30
Bio-Meisel Kulturwirtshaus, Gurkgasse 55 / 2-3
Wien, 1140 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

"Wird scho Wean" das sind Karin Diaz und Claudia Bauer. Sie präsentieren mit Gitarre, Ukulele und Shrutibox einen Cocktail aus alten und neuen Wienerliedern mit gefühlvollen Dudlern ... zart zerbrechlich, fein oder derb, lustig, traurig und bitterböse. So wie das Leben halt auch. Lieder von Kreisler, Leopoldi, Neuwirth, den Strottern u.v.a.

Mehr erfahren »

Alles Frank!

Samstag, 25. September 2021, 12:00 - Sonntag, 26. September 2021, 18:00
Haus Beer, Wenzgasse 12
Wien, 1130 Österreich
+ Google Karte
10€ - 16€

Hausführungen und Spaziergänge am Sa 25.09.2021 – So 26.09.2021, jeweils 12:00–18:00 Nach Jahren der Ungewissheit und des Verfalls wird eine der international bedeutendsten Architekturen der Moderne, das Haus Beer von Josef Frank und Oskar Wlach (1929–1931), endlich zu einem öffentlich zugänglichen Ort. Das Architekturzentrum Wien veranstaltet in Kooperation mit dem neuen Eigentümer zur Feier und als Auftakt ein Wochenende mit Führungen durch das Haus und rund ums Haus. Hausführungen: 12:00 / 13:30 / 15:00 / 16:30 Mit: Claudia Cavallar, Architektin, …

Alles Frank! Read More »

Mehr erfahren »

artwalk18

Samstag, 25. September 2021, 13:00 - 20:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 14:00 Uhr beginnt und bis zum Sonntag, 26. September 2021 wiederholt wird.

Währing Wien, 1180 Österreich + Google Karte
kostenlos

Kunstspaziergang durch offene Ateliers, Galerien in Währing Der artwalk18 findet heuer zum achten Mal in Wien-Währing statt. Es ist dies ein Kunstspaziergang durch offene Ateliers, Galerien und spannende Locations mit vielfältigen Eindrücken quer durch alle Genres der bildenden Kunst. Der Folder als PDF Am Wochenende 25./26. September zeigen etwa 70 KünstlerInnen an ca. 45 Orten in ganz Währing ihre kreativen Werke. Neben klassischer Malerei, Bildhauerei, Grafik, Fotografie, Kunsthandwerk, Textilkunst und Installationen gibt es auch Kurzfilme zu sehen. An einzelnen Orten …

artwalk18 Read More »

Mehr erfahren »

GLUATMUGL

Samstag, 25. September 2021, 19:30
Bio-Meisel Kulturwirtshaus, Gurkgasse 55 / 2-3
Wien, 1140 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Gluatmugl - steirisch für "Sonne" – ein Trio das sich der musikalisch- poetischen Ergründung des österreichischen Gemüts verschrieben hat. Mit Robert Iberer an Violine und Bratsche, Michael Prinz an Gitarre und Baritongitarre und Karl-Heinz Teubenbacher an den steirischen Harmonikas formierte sich das Trio im Sommer 2016, spielt und singt mit inwendiger Freude kostbare Kleinodien aus hiesigen Landstrichen sowie aus ferneren Regionen, denen die Sehnsüchte, Illusionen und der Argwohn des Österreichers gelten. Gfeanstes, Gscheartes, Makaberes, Weinseliges, Resches, Wunnerliges, Raunzertes, Z´wideres und …

GLUATMUGL Read More »

Mehr erfahren »

Aus dem Nichts

Samstag, 25. September 2021, 19:30 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 26. September 2021

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 13. Oktober 2021

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 16. Oktober 2021

WERK X, Oswaldgasse 35A
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte
10€ - 25€

nach dem gleichnamigen Film von Fatih Akin – Österreichische Erstaufführung Inszenierung: Ali M. Abdullah Bühne & Kostüm: Renato Uz Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Clara Obkircher Mit: Zeynep Alan, Constanze Passin, Okan Cömert, Sebastian Klein, Peter Pertusini, Sebastian Thiers Bei einem Bombenanschlag werden Katjas Mann Nuri und ihr Sohn Rocco getötet. Betäubt von Trauer und Verzweiflung sucht sie in Drogen Zuflucht. Hoffnung schöpft Katja erst, als zwei Neonazis festgenommen werden, die unter Verdacht stehen, für die Anschläge verantwortlich zu sein. …

Aus dem Nichts Read More »

Mehr erfahren »

Kabarett: Isabel Meili – GENUG

Samstag, 25. September 2021, 20:00 - 22:00
20.€

Isabel Meili - GENUG im Kellertheater Wilheringerhof Klosterneuburg Isabel Meili pendelt zwischen Genügsamkeit und einer nicht stillbaren Gier, mag Tiere aber hasst Fische, plädiert für ein besseres Miteinander jedoch Nulltoleranz bei Schmatzgeräuschen. Die junge Schweizerin ist voller Gegensätze, ihr Humor so vielschichtig wie sie selbst. Da treffen Infantilität auf Hedonismus, Parodie auf Pointenhagel und Gangsta-Rap auf Menstruations-Ballade. GENUG – eine Hommage an die Selbstliebe und eine Liebeserklärung an die 90er. Regie: Magda Leeb Foto: Moni Fellner Weitere Infos: www.isabelmeili.com www.kellertheater.klosterneuburg.at …

Kabarett: Isabel Meili – GENUG Read More »

Mehr erfahren »

Themenführung: »Die Gerechten. Courage ist eine Frage der Entscheidung«

Sonntag, 26. September 2021, 11:00 - 14:00
Heeresgeschichtliches Museum, Arsenal
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte

Das Herz des Arsenals schlägt für Beherztheit »Die Gerechten. Courage ist eine Frage der Entscheidung« heißt die aktuelle Sonderausstellung der österreichischen Freunde von Yad Vashem in der Ruhmeshalle des Heeresgeschichtlichen Museums. Die Schau stellt jene Menschen in den Mittelpunkt, die während des Naziregimes jüdischen Mitbürger/innen unter Lebensgefahr geholfen haben. Diesem mutigen Handeln widmet sich auch die Themenführung am Sonntag, den 26. September, um 11 Uhr. Anmeldung erforderlich unter Telefon 0664 8876 3813. Bildbeschreibung: Blick in die Ausstellung »Die Gerechten. Courage …

Themenführung: »Die Gerechten. Courage ist eine Frage der Entscheidung« Read More »

Mehr erfahren »

100 Songs / Roland Schimmelpfennig – Österreichische Erstaufführung

Montag, 27. September 2021, 20:00 - 22:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 20:00 Uhr beginnt und bis zum Freitag, 29. Oktober 2021 wiederholt wird.

Theater Nestroyhof Hamakom, Nestroyplatz 1
Wien, Wien 1020
+ Google Karte

27. September – 29. Oktober 2021 Jeweils um 20 Uhr Das Theater Nestroyhof Hamakom startet mit der Österreichischen Erstaufführung des Stücks „100 Songs“ von Roland Schimmelpfennig in der Regie von Ingrid Lang am 27. September 2021 in die neue Saison. Roland Schimmelpfennigs Stück „100 Songs“ ist ein Requiem, ein Stück über Terror. Und dann eigentlich doch über das Leben – denn worüber sonst kann das Theater sprechen. Ein Stück über all die Schönheit und Ängste eines Menschenlebens; die Kraft der …

100 Songs / Roland Schimmelpfennig – Österreichische Erstaufführung Read More »

Mehr erfahren »

Stick-Workshop mit Luiza Furtado

Dienstag, 28. September 2021, 17:00 - 20:00
das weisse haus, Hegelgasse 14, 1010 Wien
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

28.09.2021, 17-20h Anmeldung bis 25.09.2021 unter buero@dasweissehaus.at Der Workshop ist für max. 15 Teilnehmer*innen ausgerichtet. Bitte bringt alte Kleidungsstücke oder Textilien mit, mit denen ihr während des Stickworkshops arbeiten möchtet. Nadeln und Garn werden zur Verfügung gestellt. 2G-Nachweis erforderlich. Roberta Lima lädt im Kontext der Präsentation ihrer Installation "Queer Way" im Vorgarten von das weisse haus befreundete Künstler*innen und Kompliz*innen dazu ein, einen Beitrag zum künstlerischen und diskursiven Begleitprogramm rund um Themen von queeren Überlebensstrategien, Fürsorge und Gemeinschaft zu gestalten. …

Stick-Workshop mit Luiza Furtado Read More »

Mehr erfahren »

„Ich will von meiner Kunst leben können!“

Dienstag, 28. September 2021, 18:00 - 21:00
WUK – Raum Flieger (barrierefrei), Währinger Straße 59
Wien, 1090
+ Google Karte
kostenlos

Ist Kunst ein höheres Werk, dem ich mein Leben unterordne und wofür ich mich auch ausbeuten lasse, oder sollte es ein Beruf sein von dem ich Leben kann? Was bedeutet es, von Kunst leben zu können und wie kann das erreicht werden? Diesen Fragen wollen wir mit diesem Workshop auf spielerische Weise nachgehen. Zielgruppe: Menschen die in der (darstellenden) Kunst Fuß fassen wollen bzw. ihre Kunst zum Beruf machen wollen, aber dieses Ziel noch nicht erreicht haben. Menschen in einer …

„Ich will von meiner Kunst leben können!“ Read More »

Mehr erfahren »

Der Mozartautomat

Dienstag, 28. September 2021, 19:00 - 20:30
Babenbergerhalle Klosterneuburg, Rathausplatz 25
3400 Klosterneuburg, Österreich
+ Google Karte
19,00€

Es wirkt sicher verstörend, dass Mozart das Produkt eines wahnsinnigen Genies gewesen sein soll. Ein Automat, künstlich erschaffen mit einer heute vergessenen Technik. Also künstliche Intelligenz bereits im 18. Jahrhundert? Es ist möglich, dass die Geschichte falsch geschrieben wurde. Am 5. Dezember 1791 starb Wolfgang Amadeus Mozart in Wien. Die Todesursache blieb ein Rätsel. Und bis heute weiß man nicht, wo und ob er überhaupt begraben wurde. Doch die viel entscheidendere Frage ist folgende: Was wäre, wenn etwas von Mozart …

Der Mozartautomat Read More »

Mehr erfahren »

Literarische Begegnung mit Sieglind Demus

Dienstag, 28. September 2021, 19:00 - 20:30
Kunstbahnhof Wörthersee, Bahnhofplatz
Velden am Wörthersee, Kärnten 9220 Österreich
+ Google Karte
Freier Wertschätzungsbeitrag

"Begegnungen können dein Leben verändern … oder auch nicht" Die Prosatexte dieses kürzlich erschienenen Buches behandeln als zentrales Thema das „Begegnen“ – mit Menschen, mit veränderten Lebenssituationen, mit Erinnerungen, unbekannten Orten und Kulturen. Diese schicksalhaften Aufeinandertreffen können Fragen aufwerfen oder beantworten, dem Leben eine Richtung geben, es gänzlich verändern. In jedem der Prosatexte gibt es ein reales Mosaiksteinchen; Rahmenhandlungen, die es verlangen, sind sorgfältig recherchiert. Dienstag, 28. September 2021 um 19 Uhr Literarische Begegnung mit Sieglind Demus Reservierung aufgrund begrenzter …

Literarische Begegnung mit Sieglind Demus Read More »

Mehr erfahren »

Buchlesung mit Alex Beer

Dienstag, 28. September 2021, 19:00 - 21:00
facultas Universitätsbuchhandlung am Campus,Altes AKH, Hof 1,Alser Straße 4/1/2/1,1090 Wien, Altes AKH, Hof 1, Alser Straße 4/1/2/1,1090 Wien
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
5€

Buchlesung mit Alex Beer Der letzte Tod Autorin Alex Beer liest am 28. September in der facultas Universitätsbuchhandlung am Campus aus ihrem Buch "Der letzte Tod". Ein psychopathischer Mörder, ein getriebener Kommissar und der Beginn von Interpol – der fünfte und riskanteste Fall für August Emmerich! Im Anschluss gibt es Zeit für Gespräche. Für Getränke ist gesorgt. Eintritt: € 5,– Um Anmeldung wird gebeten: ubc@facultas.at

Mehr erfahren »

Ich habe das Meer gesehen!

Dienstag, 28. September 2021, 19:30 - 21:00
Volkskundemuseum, Laudongasse 15-19
Wien, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Ein österreichischer Blick aufs Meer als musikalische Lesung. Zusammengestellt aus Tagebüchern, Briefen und Aufzeichnungen österreichischer Marinekommandanten und Maschinenbetriebsleiter, Expeditionsteilnehmer und Exzentriker. In Szene gesetzt von Florin Mittermayr, gelesen von Alfred Schedl, ebenso sanft wie stürmisch umspielt von den Klängen des Akkordeons, mit heißer Sehnsucht und kühnem Wagemut in Oden, Psalmen und Liedern besungen von der vierköpfigen Arbeiterliedvereinigung ‚Ensemble Rotkehlchen‘ – einem gemischtgeschlechtlichen Seemannschor reinsten Wassers.

Mehr erfahren »

Wissenschaftler*innen als Dichter*innen

Donnerstag, 30. September 2021, 16:00 - 20:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Freitag, 1. Oktober 2021

Institut für Slawistik, Spitalgasse 2-4, Hof 3
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte

Das Minifestival geht der Frage nach, wie sich Wissenschaft und Dichtung gegenseitig beeinflussen, wenn Wissenschaftler*innen gleichzeitig als Dichter*innen aktiv sind. – (Wie) Durchdringen, behindern, befruchten, bedingen sich beide Sphären ihres Schaffens? Vier tschechische Wissenschaftler*innen/Dichter*innen werden sowohl einen wissenschaftlichen Vortrag aus ihrem Fachgebiet – der Biologie, Bohemistik, Germanistik, Klassischen Philologie – halten als auch aus ihren poetischen Werken lesen, ehe wir abschließend mit ihnen über Wissenschaft der Poesie und Poesie der Wissenschaft ins Gespräch kommen. Am ersten Tag (30. September 2021) …

Wissenschaftler*innen als Dichter*innen Read More »

Mehr erfahren »

Utopien einer anderen Arbeit

Donnerstag, 30. September 2021, 18:00 - 21:00
WUK – Raum Flieger (barrierefrei), Währinger Straße 59
Wien, 1090
+ Google Karte
kostenlos

Wann wird Arbeit zur Freude? Und welche Arbeit wollen wir überhaupt? Stell dir vor es ist Arbeit und keiner geht hin. Wie sieht eine Welt aus in der wir Arbeit neu denken, in der Arbeit Spaß macht, schnell vorbei ist und wir uns nie Sorgen über genügend Geld machen müssen. Du möchtest an einer utopischen Arbeitswelt arbeiten? Oder einfach nur ein paar Stunden träumen? Dann komm zu unserem Theater-Workshop – lerne andere Menschen kennen, tausche dich über Träume und Visionen …

Utopien einer anderen Arbeit Read More »

Mehr erfahren »

Harald Mairböck – a picture is …

Donnerstag, 30. September 2021, 19:00 - 22:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 14:00 Uhr beginnt und bis zum Mittwoch, 6. Oktober 2021 wiederholt wird.

WUK, Währingerstraße 59
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Harald Mairböck zeigt in der Ausstellung „a picture is…“ die enorme Bandbreite seines fotografischen Schaffens. Ob analoge oder digitale Technik, Harald Mairböcks Werke behandeln stets die Grundfeste der Fotografie. Die Bilder "cubes" etwa thematisieren den fotografischen Abbildungsprozess selbst. Eine aus Fotopapier gefaltete Lochkamera zieht mehrere Parameter der Fotografie zusammen: Apparat und Bild, Prozess und Material. Sichtbar sind die Faltungen und das Einstichloch sowie letztlich die Spuren des einfallenden Lichts. Die Bilder aus der Serie "tongs" sind motiviert vom magischen Augenblick …

Harald Mairböck – a picture is … Read More »

Mehr erfahren »

«Die Verführerin» im Theater Center Forum

Donnerstag, 30. September 2021, 20:00 - 21:45
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 20:00 Uhr beginnt und bis zum Samstag, 2. Oktober 2021 wiederholt wird.

Theater Center Forum, Porzellangasse 50
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte

Mini-Vintage-Musical in zwei Akten Von 30. September bis 2. Oktober bringen die schöne Helena Ellen Halikiopoulos und Hans-Jörg Gaugelhofer einen Querschnitt verführerischer Musik von Franz Lehár, Robert Stolz, Oscar Straus, Edmund Eysler, Walter Kollo und vielen anderen ins Theater Center Forum. Als glitzernde Revue mit einer spannenden Handlung aus der Zeit des Ersten Weltkrieges, voll zündender Ohrwürmer und Herz-Schmerzmelodien die noch heute fesseln. Regie führt Paul Hertel, der auch das Libretto geschrieben hat. Karten: Tel.: 01 310 46 46 Bild: …

«Die Verführerin» im Theater Center Forum Read More »

Mehr erfahren »

Extreme Mind & SoundDiary

Donnerstag, 30. September 2021, 20:00 - 23:30
8€

Ein Abend mit den österreichischen Prog Rock/Metal Bands Extreme Mind und SoundDiary.

Mehr erfahren »

Oktober 2021

Wunderwelt Systematische Musikwissenschaft

Freitag, 1. Oktober 2021, 11:00 - 17:00
Musikwissenschaftliches Institut der Universität Wien, Garnisongasse 15
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte

Unter www.univie.ac.at/muwidb/wunderwelt erhalten Sie direkt zum Semesterstart einzigartige Einblicke in die Forschungsaktivitäten und Möglichkeiten der Systematischen Musikwissenschaft (Musikalische Akustik und Musikpsychologie) in einem virtuell nachgebauten Musikwissenschaftlichen Institut. Foyer, Hörsaal 1 und Hörsaal 2: Erkunden Sie hier vom Hof 9 des Campus ausgehend zunächst das Foyer des Instituts mit Beratungsmöglichkeiten bei unserer StV und gehen Sie dann weiter in den Hörsaal 1, in dem Sie verschiedenste interaktive Installationen zu musikpsychologischen Fragestellungen und zur Klangfarbenwahrnehmung finden. Erfahren Sie hier spielerisch u.a., wie …

Wunderwelt Systematische Musikwissenschaft Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren