
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Mai 2018
Internationaler Künstlerwettbewerb „Der Kunstreigen“
In den Sparten:Tanz,Musik,Gesang und Literatur treten internationale KünstlerInnen auf und werden von einer Fachjury bewertet. Wobei es nicht um das Gewinnen geht, sondern vielmehr um die Freude an der Kunst und seiner Vielfältigkeit. NachHer ladeN wir zu einem kleinen Fest -zum Kennenlernen. Moderation:Christian Spatzek und regieliche Betreuung Brigitte Martzak
Mehr erfahren »„Momente des Lebens“ in der Galerie Sandpeck Wien 8
Bernhardt Ahsendorf präsentiert "Momente des Lebens" Vernissage: Sonntag 27.5.2018 um 18Uhr Ausstellung: Mo-Fr 14-19Uhr bis 22.6.2018 in der Galerie Sandpeck Wien 8 Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz. freier Eintritt! mehr www.sandpeck.com
Mehr erfahren »Pflanzenbörse
Eigene Pflanzen können angeboten, getauscht oder erworben werden.
Mehr erfahren »Podiumsdiskussion: Global Demands Architekturforschung in einer globalisierten Welt
Ob in der Sphäre der Architekturkritik oder am Markt spekulativer Immobilieninvestitionen – Architektur ist immer mehr Gegenstand globaler Zirkulation. Für zeitgenössisches Architekturschaffen ergeben sich damit zahlreiche Herausforderungen: Wie können wir in unserer Arbeit sowohl den Komplexitäten globaler Dynamiken als auch ganz lokalen Besonderheiten gerecht werden? Wo setzen wir hier an, wenn es um räumliche Erneuerung und alternative Praxisansätze geht? Die beiden Architekturforscher Peter Mörtenböck und Helge Mooshammer haben Wegbegleiter*innen ihrer internationalen Projekte eingeladen, um gemeinsam diese Fragen zu diskutieren und …
Podiumsdiskussion: Global Demands Architekturforschung in einer globalisierten Welt Read More »
Mehr erfahren »VIS VIENNA SHORTS 2018
VIS Vienna Shorts 2018 Kurz, knackig, kontrovers! 15 Jahre Kurzfilm, Animation und Musikvideo in Wien! Das Festival VIS VIENNA SHORTS feiert von 29. Mai bis 4. Juni 2018 die Jubiläumsausgabe mit rund 300 herausragenden Filmen und vielen internationalen Gästen. Im Filmmuseum präsentiert die Oscar®-Academy restaurierte Schätze aus dem Archiv, im METRO Kinokulturhaus gastiert die radikal-subversive Animationskünstlerin Martha Colburn. Eine fulminante Woche unter dem Motto WE NEED TO DISAGREE - mit Wettbewerbsprogrammen (erstmals auch im Virtual Reality-Format), Midnight Movies und langen …
VIS VIENNA SHORTS 2018 Read More »
Mehr erfahren »Klimakino bei den Klimagenusswochen: „Herr Abass und das geklaute Land“ mit anschließendem Filmgespräch und Diskussion
Acht Entwicklungsbanken – darunter auch die österreichische – haben ein vermeintliches Vorzeigeprojekt des Schweizer Energieunternehmens Addax BioEnergy in Sierra Leone zur Produktion von Agrartreibstoff unterstützt. Das dort im großen Stil gepflanzte Zuckerrohr wird in Bioethanol verwandelt - in erster Linie, um die Nachfrage nach Agrartreibstoffen in Europa zu befriedigen. Leidtragende ist die lokale Bevölkerung, deren Recht auf Nahrung und Wasser verletzt wird. Der Film „Herr Abass und das geklaute Land“ begleitet Abass Kamara, Menschenrechtsaktivist der sierra-leonischen Organisation SiLNoRF, die sich …
Mehr erfahren »Aus alt mach neu – Südwind zu Gast im Noosh
Südwind Weltwerkstatt: Reparieren, Wiederverwerten und Herstellen Do it yourself-Kleidung mit Christina Schröder Im Mai wird sich die Weltwerkstatt mit dem Thema Upycyling bzw. Wiederverwertung beschäftigen. Christina Schröder vom Atelier Schnittig wird uns zeigen, wie man Altkleidung ein zweites Leben schenken kann – entweder, indem man etwas Neues daraus macht oder indem man sie weitertauscht. Gemeinsam machen wir aus alten Hemden oder Blusen Polsterüberzüge und mit alten Knöpfen (paarweise, Mindestdurchmesser 2,5 cm, mit flacher Rückseite) und Draht Fahrradbroschen. Dabei wird sie …
Aus alt mach neu – Südwind zu Gast im Noosh Read More »
Mehr erfahren »Lesung und Lieder, Roman „Die Weißen“
Von und mit Luis Stabauer und Reinhart Sellner (GÖD-Vorstandsmitglied) 29. Mai, um 18:30, ÖGB Buchhandlung, Rathausstraße 21, 1010 Wien (Eingang Universitätsstraße) Luis Stabauer hat ein literarisches Zeitgeschichte-Dokument geschrieben: Ein Roman gegen das Vergessen! Im Spannungsverhältnis von Krieg und Verfolgung, Austrofaschismus, NS-Diktatur und Widerstand entwickelt er das Suchen einer neuen Gesellschaft von 1934 bis zur Gegenwart. Der NS Arzt Heinrich Gross und die „Euthanasie“ am Spiegelgrund sind insofern historischer Hintergrund, als hinter einer der beiden Hauptpersonen Friedrich Zawrel liegt. Hinter der …
Lesung und Lieder, Roman „Die Weißen“ Read More »
Mehr erfahren »Dokumentarfilm Mitten im Malestream (2005)
In diesem Dokumentarfilm werden die Kernfragen der neuen Frauenbewegung aufgegriffen. Mütterpolitik, die wichtige Kampagne zum Abtreibungsparagrafen § 218, der real existierende Gebärstreik von Frauen, sowie die politische Auseinandersetzung der Frauenbewegung mit den beiden christlichen Kirchen werden reflektiert. Der Film verwendet eine Fülle historischen Dokumentationsmaterials. Regie Helke Sanders
Mehr erfahren »C3 – Award 2018
Preisverleihung für herausragende Vorwissenschaftliche (Diplom-)Arbeiten im Bereich Internationale Entwicklung mit anschließender Feier Die fünf entwicklungspolitischen Organisationen im C3 - Centrum für Internationale Entwicklung (ÖFSE, BAOBAB, Frauen*solidarität, Paulo Freire Zentrum und Mattersburger Kreis für Entwicklungspolitik) freuen sich darauf, die ausgewählten vorwissenschaftlichen (Diplom)Arbeiten im Rahmen eines Festaktes vorzustellen und zu prämieren! Die Verleihung des C3-Awards 2018 durch Petra Bayr (Abg.z.NR), Martin Engelberg (Abg.z.NR) und Stephanie Krisper (Abg.z.NR)findet im Foyer des Centrums für Internationale Entwicklung statt.
Mehr erfahren »Tribute to Bob Dylan
Ein erhellender Abend über Bob Dylan mit MusikerInnen und Kulturschaffenden. Der Abend richtet sich nicht nur an langjährige Dylan-Fans, sondern auch an jene Leute, die zwar wissen, dass es einen Bob Dylan gibt, aber nicht so genau dessen Werk und Bedeutung kennen. Der runde Geburtstag zum 70er war 2011. Aber auch acht Jahre später ist Bob Dylan nach wie vor höchst aktiv: 2016 wurde für alle Fans ein Traum wahr, und Bob Dylan wurde mit dem Nobelpreis ausgezeichnet! Auf seinem …
Tribute to Bob Dylan Read More »
Mehr erfahren »Die wunderbare Zerstörung des Mannes. Uraufführung von Martin Gruber und aktionstheater ensemble
In der aktuellen Uraufführung inszeniert Martin Gruber mit seinem aktionstheater ensemble die Suche nach einem neuen Männerbild und das gleichzeitige Scheitern daran. Sechs Männer, sechs Sichtweisen. Trotz einer offensichtlichen Regression, der Rückkehr von Uralt–Machos auf nationalem und internationalem politischen Parkett, scheint sich ein Zerfall alter Rollenbilder, soweit diese überhaupt festgemacht werden können, abzuzeichnen. Nach der Analyse einer „Männer-Rollenbilder“–Umfrage (über 600 TeilnehmerInnen) folgten in der ersten Probenphase der aktuellen Uraufführung umfassende Interviews. Für die intendierte ironische und durchaus gnadenlose Nabelschau wurde …
Mehr erfahren »Pomper, Sadlo, Turecek in: CAFE FREUDENHAUS
Ein schummriges Café mitten in Wien. Bei der grantigen Wirtin Claudia Sadlo sind stets mehr oder weniger illustre Gäste und schrullige Kreaturen der Stadt anzutreffen. Der elitäre Schauspieler Benjamin Turecek ist ebenso häufiger im “Freudenhaus” als auf der Bühne zu sehen, wie der hemdsärmelige Musiker Harald Pomper. Zu später Stunde und gut “betankt” diskutieren die Nachtanbeter über Gott und die Welt – wobei sie kein Klischee und kein Fettnäpfchen auslassen und einen skurrilen Einblick in die Seele Österreichs gewähren. Alltagssatire …
Pomper, Sadlo, Turecek in: CAFE FREUDENHAUS Read More »
Mehr erfahren »Juni 2018
WIR SIND WIEN.FESTIVAL feiert 10. Geburtstag
23 Tage – 23 Bezirke – Kultur für alle! Von 1. bis 23. Juni 2018 verwandeln sich in jedem der 23. Bezirke unterschiedliche Grätzeln zu lebendigen Bühnen für Musik, Literatur und vieles mehr. Schon bei der Eröffnung am 31. Mai überraschen Gäste wie die Shooting-Stars Felix Kramer und Ina Regen sowie die »5/8erln in Ehr`n«. Weiter geht es dann etwa mit der Oper »Don Giovanni«, dem Konzept des »Open Piano« (1. Juni, 12-21 Uhr), dem legendären Bootskonzert auf der Alten …
WIR SIND WIEN.FESTIVAL feiert 10. Geburtstag Read More »
Mehr erfahren »Seewiesenfest #23, Kleinreifling (OÖ)
Nach einem Jahr Pause geht das Seewiesenfest in etwas weniger als drei Wochen am 1. und 2. Juni zum ersten Mal an 2 Tagen über die Bühne. Bereits zum 23sten Mal verdreifachen wir die Einwohner*innenzahl des bekanntesten Bahnknotenpunkts zwischen Steyr und Stainach-Irdning und fügen der Idylle einen mehr als aufregenden Hauch von Hip Hop, texanischer Apokalypse, kanadischen Indie-Helden, Schlager, Punk, Elektronik und Literatur hinzu. Mit dabei: Wolf Parade (KAN), Leyya (AT), Pressyes (AT), Ankathie Koi (AT), Golden Dawn Arkestra (AT), …
Seewiesenfest #23, Kleinreifling (OÖ) Read More »
Mehr erfahren »FemFriday #1: Dope Saint Jude
Am 01. Juni findet das Auftaktkonzert der Reihe FemFriday im Weltmuseum Wien statt. Die Konzertreihe bietet ausschließlich Frauen* bzw. Female Fronted Bands urbaner Genres eine Bühne. Mit Dope Saint Jude dürfen wir eine Künstlerin willkommen heißen, die die Grenzen von Hip-Hop in Süd Afrika neu definiert. Ihre dynamischen Soundproduktionen, ihre Texte und Performances verhalfen ihr zu internationaler Bekanntheit und zu Auftritten in Europa, den USA und Afrika. 2016 veröffentlichte sie ihre eigens produzierte EP, Reimagine. Cathrine Saint Jude Pretorius wurde …
FemFriday #1: Dope Saint Jude Read More »
Mehr erfahren »6. Internationales Heinrich Ignaz Franz Biber Festival
VIVID CONSORT Christine Gnigler, Gesang, Blocklöten Sheng-Fang Chiu, Blockflöten Lorina Vallaster, Gesang, Blockflöten BITTER FRUIT Browning – Elway Bevin (1605-1631) Coockow as i me walked – John Baldwin (1560-1615) T’Andernaken – Antoine Brumel (1460-1513) In Winter Cold, Whereat an ant , The eagles force – William Byrd (1543-1623) Taunder naken – Henry VIII (1491-1547) Helas madame – Josquin Desprez (1450-1521) Je suis trop jeunette – Mathieu Gascongne (-1529) Sus une fontayne – Johannes Ciconia (1370-1412) Fa la sol – William …
6. Internationales Heinrich Ignaz Franz Biber Festival Read More »
Mehr erfahren »Auf Rädern und Ketten 2018
Militär-Oldtimer-Treffen sorgt für Bewegung im Arsenal Von 2. bis 3. Juni 2018 findet auf dem Freigelände hinter dem Heeresgeschichtlichen Museum zum 11. Mal das große Treffen historischer Militärfahrzeuge statt. Dabei rollt vom Truppenfahrrad bis zum Kampfpanzer so gut wie alles an, was die Armeen seinerzeit bewegte. Hinzu kommen ein Teilemarkt, regelmäßige Vorführungen und köstliche Schmankerln. Der Eintritt ins Museum und zum Fahrzeugtreffen ist frei. Tipp: mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen! Foto/©: Martina Dori
Mehr erfahren »Shiatsu im Park
Genieße eine Shiatsubehandlung mitten in der Stadt und doch im Grünen! Zum rundherum Wohlfühlen, zum Entspannen oder für Zwischendurch: Shiatsu ist eine tiefwirkende Form der Körperarbeit aus Japan. Durch Anlehnen mit Daumen und Händen - bisweilen auch mit Ellenbogen, Knien und Füßen - wird Druck auf Meridiane und Akupressurpunkte ausgeübt. Die natürlichen Selbstheilungskräfte werden dadurch aktiviert und Blockaden gelöst. Shiatsu wird am bekleideten Körper ausgeübt, klassisch auf einer Matte am Boden, oder als Variation auf einem Behandlungssessel im Sitzen. Bei …
Mehr erfahren »Joop Admiraal: DU BIST MEINE MUTTER
Nachdem Karl Barattas Inszenierung von Joop Admiraals Stück zu Beginn dieses Jahres im musischen Zentrum Wien sehr gute Resonanz sowohl seitens des Publikums als auch seitens der Presse erfahren durfte, gibt es nun weitere Aufführungen im Haus Malta Senioren-Sitz der Malteser. Nach der durchwegs positiven Resonanz der ersten Aufführungsserie gibt es nun weitere Vorstellungen: „Es sind mehrere Faktoren, die diesen Abend so herausragend und besonders machen: Zuallererst ist es die eindringliche und zugleich doch so unaufdringliche Spielweise von Stolberg, die …
Joop Admiraal: DU BIST MEINE MUTTER Read More »
Mehr erfahren »Literatursalon
Literatursalon im BOeS-Atelier es lesen: Petra Piuk Michael Stavarič Ausstellungseröffnung: unfinished business Mit Beiträgen von Christa Bacovsky, Eva Flehschurz, Carina Greußing, Sigrid Koller, Daniela Meisel, Stefanie Post, Irene Steindl, Monika Stolz, Marlies Thuswald und Andrea Zámbori Moderation: Brigitta Höpler Eintritt frei BOeS-ATELIER: Vivenotgasse 30/2/2 A-1120 Wien U6 Station Niederhofstrasse, Aufgang Reschgasse www.schreibpaedagogik.com
Mehr erfahren »6. Internationales Heinrich Ignaz Franz Biber Festival
Dóra Szilágyi, Barockvioline Flora Fábri, Cembalo BEGEGNUNGEN Heinrich Ignaz Franz Biber: Sonate Nr. 3 in F-Dur für Violine und B.c. (1681) Sonate Nr. 10 in g-Moll ‚Die Kreuzigung‘ aus den Rosenkrantzsonaten für Violine und B.c. (1674) Georg Muffat: Passacaglia Nr.14 in g-Moll aus „Apparatus Musico-Organisticus“ Heinrich Ignaz Franz Biber: Passacaglia g-Moll für Violine Solo (1674) Georg Muffat: Sonata D-Dur für Violine und B.c. (1677) Heinrich Ignaz Franz Biber: Sonate Nr. 1 in A-Dur für Violine und B.c. (1681)
Mehr erfahren »6. Internationales Heinrich Ignaz Franz Biber Festival
Szczecin Vocal Project Urszula Stawicka, Cembalo Paweł Gustaw Osuchowski, Leitung (Polen) PANDOLFIS CONSORT Ingrid Rohrmoser und Katalin Hoffmann, Violinen Elzbieta Sajka-Bachler und Katharina Birkfellner, Violen da braccio Günter Schagerl, Violoncello Hermann Platzer, Theorbe (Austria) ERWARTUNGEN Heinrich Ignaz Franz Biber: Sonate Nr. 2 aus „Fidicinium sacro-profanum Stanisław Sylwester Szarzyński (ca 1700) Veni sancte spiritus Heinrich Ignaz Franz Biber: Sonate Nr. 5 aus „Fidicinium sacro-profanum“ Marcin Mielczewski (1605-1651): Vespere Dominicales
Mehr erfahren »»Wir sind alles nur Menschen. Besonders heute.«
Wolfgang Böck und Katharina Stemberger lesen Ödön von Horváth In seinem literarischen Universum tummeln sich sehnsüchtige Fräuleins, genervte Ober und weitere typische Charaktere. Immer auf der Seite der »kleinen Leute« spürte Ödön von Horváth gesellschaftlichen Umbrüchen nach und blieb dabei zeitlos aktuell. Anlässlich des 80. Todestages des Schriftstellers und Stegreifliebhabers lädt der Verein FreundInnen der Tschauner Bühne zu einer vergnüglichen Lesung mit Katharina Stemberger und Wolfgang Böck. Der Eintritt ist frei! Anmeldung unter freundinnen@tschauner.at Info: Tel. 01 914 54 14 …
»Wir sind alles nur Menschen. Besonders heute.« Read More »
Mehr erfahren »