Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen für Dienstag, 5. Juni 2018 - Freitag, 8. Juni 2018

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

Juni 2018

Lesung „Zündende Funken – Wiener Feministinnen der 70er Jahre

Dienstag, 5. Juni 2018, 08:00 - 17:00
Frauenhetz. Ein Raum für Frauen., Weißgerberstrasse 41
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Lesung mit Heldis Stepanik, Eva Dité und Erna Dittelbach Die Frauenbewegung der 70er Jahre war alles andere als machtlos: Sie konnte in Österreich Initiativen setzen und provozieren und kommunizierte international mit frauenbewegten Gruppen. Sie war nicht zu überhören, zu übersehen und somit auch nicht zu übergehen. Schließlich lieferte sie einen wesentlichen Beitrag zur Strafrechts- und Familienrechtsreform. Das Buch „Zündende Funken – Wiener Feministinnen der 70er Jahre“, herausgegeben vom Frauenkollektiv RitClique, erschienen im Löcker Verlag Wien, lässt auf essayistische Weise, oft …

Lesung „Zündende Funken – Wiener Feministinnen der 70er Jahre Read More »

Mehr erfahren »

Martin Haidinger „Jedermanns Land“

Dienstag, 5. Juni 2018, 19:00 - 21:00
Galerie Sandpeck Wien 8, Florianigasse 75
Wien, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die "Galerie Sandpeck Wien 8" präsentiert Martin Haidinger „Jedermanns Land“ Österreichs Reise in die Gegenwart Buchpräsentation mit Lesung: Dienstag, 5.6.2018 um 19Uhr in der Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz Die Geschichte Österreichs aus der Sicht des »kleinen Mannes« und der hohen Politik. Die Alpenrepublik ist das Land der Jedermänner und -frauen – und das nicht erst seit der Uraufführung von Hofmannsthals Festspiel-Klassiker 1920. Doch wer ist der Jedermann? Ein elastischer Diplomat oder ein gesinnungsloser Lump? Jedenfalls hat er gut lachen, denn …

Martin Haidinger „Jedermanns Land“ Read More »

Mehr erfahren »

ENTER PARADISE. Ein performativer City-Walk

Dienstag, 5. Juni 2018, 19:30 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 19:30 Uhr beginnt und bis zum Mittwoch, 6. Juni 2018 wiederholt wird.

WUK, Währingerstraße 59
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
14€

Was ist Performancekunst? Was will sie? Was tut sie? Und wie tut sie es? Das weite Feld der performativen Darstellungsformen eröffnet neue Wahrnehmungs- und Denkhorizonte, aber der Zugang dazu ist oft nicht einfach. Leichter wird es, wenn man sich gemeinsam damit beschäftigt. Dafür hat WUK performing arts den InsideOut WUKperforming arts club gegründet, einen Club für interessierte Menschen ab 20 Jahren, die mehr über Performancekunst erfahren und das auch praktisch erproben wollen. Es werden Spielarten performativer Ausdrucksformen, die man nicht …

ENTER PARADISE. Ein performativer City-Walk Read More »

Mehr erfahren »

Kreativworkshops

Mittwoch, 6. Juni 2018, 14:30 - 16:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 14:30 Uhr beginnt und bis zum Mittwoch, 13. Juni 2018 wiederholt wird.

Florianigasse 24, 1080 Wien, Florianigasse 24
Wien, 1080 Österreich
+ Google Karte
5,€

Upcycling ab 10 Jahren Beim ersten Termin wird die kreative Idee vorgestellt und angeleitet, beim zweiten Termin können die Werke vollendet werden. Anmeldung

Mehr erfahren »

Transkulturalität_mdw Interdisziplinäre Ringvorlesung

Mittwoch, 6. Juni 2018, 17:00 - 20:00
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Fanny Hensel-Saal, Anton-von-Webern-Platz 1
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Transkulturalität_mdw Grenzüberschreitende Erkundungen in Kunst und Wissenschaft 8. Termin: Refugees - The Purpose of Music Making Vortrag: Evrim Hikmet Öğüt Evrim Hikmet Öğüt has completed her PhD in Ethnomusicology at Istanbul Technical University Centre for Advanced Studies in Music (MIAM) with a dissertation titled “Music in Transit: Musical Practices of the Chaldean-Iraqi Migrants in Istanbul”. She has completed her undergraduate studies and master’s program at Mimar Sinan Fine Arts University (MSGSU) Department of Musicology. Her master thesis is on the …

Transkulturalität_mdw Interdisziplinäre Ringvorlesung Read More »

Mehr erfahren »

Briefe aus Grado 1900-1912

Mittwoch, 6. Juni 2018, 18:30 - 20:00
Hotel ZEITGEIST Vienna, Sonnwendgasse 15
Wien, Wien 1100 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Zeitgeist Vienna lädt zu literarischer Zeitreise an die Österreichische Riviera Man möchte meinen, über Grado sei alles gesagt. Bis man am Mittwoch, 6. Juni, um 18.30 Uhr im Hotel Zeitgeist Vienna erfahren hat, was Emma Auchentaller vor mehr als 100 Jahren aus Grado an ihre Eltern schrieb. Die Ehefrau des Künstlers Josef Maria Auchentaller trug als Betreiberin des Hotels Fortino maßgeblich zu den Goldenen Jahren der Lagunenstadt zwischen 1900 und 1912 bei. In ihrem neuen Buch »Briefe aus Grado« (Braitan …

Briefe aus Grado 1900-1912 Read More »

Mehr erfahren »

Podiumsdiskussion: Monuments At Risk

Mittwoch, 6. Juni 2018, 19:00 - 21:00
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

SOS Brutalismus – kaum eine Architektur ist derart vom Abriss bedroht wie die der Nachkriegsjahrzehnte. 2016 wurde etwa die Birmingham Central Library (1974) trotz jahrelanger Proteste abgerissen. Auch in Österreich läuten für viele Bauten der 50er bis 80er-Jahre die Alarmglocken. Dabei fühlte sich gerade diese Bauepoche mit ihren zahlreichen Kulturzentren, Universitäten oder Schulen dem Dienst am Allgemeinwohl verpflichtet. Inwieweit spielt beim Denkmalschutz neben der architekturhistorischen Relevanz auch die kultur- und sozialpolitische Komponente eine Rolle? Diese und andere brisante Fragen diskutiert …

Podiumsdiskussion: Monuments At Risk Read More »

Mehr erfahren »

Lesung „Zündende Funken – Wiener Feministinnen der 70er Jahre

Mittwoch, 6. Juni 2018, 19:00 - 21:00
Frauenbildungsstätte Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Zündende Funken – Wiener Feministinnen der 70er Jahre“ Lesung mit Heldis Stepanik, Eva Dité und Erna Dittelbach Die Frauenbewegung der 70er Jahre war alles andere als machtlos: Sie konnte in Österreich Initiativen setzen und provozieren und kommunizierte international mit frauenbewegten Gruppen. Sie war nicht zu überhören, zu übersehen und somit auch nicht zu übergehen. Schließlich lieferte sie einen wesentlichen Beitrag zur Strafrechts- und Familienrechtsreform. Das Buch „Zündende Funken – Wiener Feministinnen der 70er Jahre“, herausgegeben vom Frauenkollektiv RitClique, erschienen im …

Lesung „Zündende Funken – Wiener Feministinnen der 70er Jahre Read More »

Mehr erfahren »

Rohstoffe für unsere IT und Smartphones – Südwind zu Gast im Noosh

Donnerstag, 7. Juni 2018, 12:30 - 13:30
Noosh, Zieglergasse 29
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte

Einladung zum Mittagsgespräch Rohstoffe für unsere IT und Smartphones mit Matthias Haberl (AG Rohstoffe, Make ICT Fair) Wann: Do, 7. Juni 2018, 12.30-13.30 Uhr Wo: Restaurant Noosh, Zieglergasse 29, 1070 Wien Zur Herstellung von IT- und Elektronikprodukten wie Smartphones, Tablets und PCs, Druckern oder Speichermedien wird eine Vielzahl Rohstoffe benötigt, deren Abbau und Handel oft zu Menschenrechtsverletzungen, Konflikten und Umweltzerstörung beitragen. Um die fortschreitende Digitalisierung nachhaltiger zu gestalten, sind ein gestärktes gesellschaftliches Bewusstsein und Regulierungsmaßnahmen notwendig. Matthias Haberl, Projektkoordinator von …

Rohstoffe für unsere IT und Smartphones – Südwind zu Gast im Noosh Read More »

Mehr erfahren »

Symposium: Park Politics – x-LArch 2018 International Conference

Donnerstag, 7. Juni 2018, 16:00 - 21:00
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Wie kommt die Gestalt öffentlicher Räume heute – in postpolitischen Zeiten – zustande und wer legt dafür die Bedingungen fest? Die internationale dreitägige Konferenz beleuchtet den ideellen und politischen Rahmen für Entwurf und Programm des urbanen Freiraums anhand von Parks aus multidisziplinärer Perspektive: 4 Keynotes, 30 wissenschaftliche Beiträge, 3 Praxisvorträge, 2 Exkursionen. Begrüßung: Angelika Fitz, Direktorin Az W Hubert Hasenauer, Rektor BOKU Wien Lilli Lička, Leiterin Institut für Landschaftsarchitektur, BOKU Wien Gäste: Ruedi Baur, Grafikdesigner, Paris Bernd Belina, Humangeograf, Goethe …

Symposium: Park Politics – x-LArch 2018 International Conference Read More »

Mehr erfahren »

5. Margaretner Fest für Kunst und Kultur

Donnerstag, 7. Juni 2018, 17:00 - 21:00
Amtshaus Margareten, Schönbrunner Straße 54
1050 Wien, Wien 1050 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Am Donnerstag, dem 7. Juni 2018, präsentieren zahlreiche Künstlerinnen und Künstler aus Margareten von 17 bis 21 Uhr im Festsaal des Amtshauses die Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen. Die Veranstaltung gilt als beliebter Treffpunkt im 5. Bezirk und fördert obendrein das Zusammenwirken zwischen Kunstschaffenden, Kunstinteressierten und Wirtschaftstreibenden. Diesmal lautet das Motto: Fortschritt. Der Eintritt ist frei. Foto/© ​Hollywouk Productions

Mehr erfahren »

Saint Genet: A Modern history in a continous present. Portrait I: Like Shapes in Dreams

Donnerstag, 7. Juni 2018, 17:00 - 01:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 17:00 Uhr beginnt und bis zum Samstag, 9. Juni 2018 wiederholt wird.

Wuk, Saal, Währinger Straße 59
Wien, 1090 Österreich
+ Google Karte
14€

Saint Genet kreiert neue zeitgenössische Performance-Arbeiten, die auf einem Aufführungsprozess namens „Ästhetische Deklarationen“ basieren. Diese „Deklarationen“ nehmen oft die Form einer Installation an, eines zeitlich begrenzten oder ortspezifischen Performance-Events, einer experimentellen musikalischen Aufführung oder einer unerlaubten privaten Aktion oder allem zusammen. Sie dienen sowohl dazu, verschiedene Konzepte und zentrale Bilder aufzuzeigen, die im Laufe der Zeit wiederkehren, als auch ein Netzwerk für Institutionen, Künstler_innen und Zuschauer_innen zu schaffen, um sich über schwierige und flüchtige Konzepte auszutauschen, die irgendwann als völlig …

Saint Genet: A Modern history in a continous present. Portrait I: Like Shapes in Dreams Read More »

Mehr erfahren »

How to be „Franchise Unternehmer“ – Die Franchise Roadshow

Donnerstag, 7. Juni 2018, 17:00 - 20:00
Forum Mozartplatz, Mozartgasse 4
Wien, Wien 1040 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Wer hat nicht bereits daran gedacht ein eigenes Unternehmen zu gründen? Sein eigener Chef und endlich unabhängig zu sein? Der Schritt in die Selbstständigkeit ist jedoch nicht einfach und erfordert viel Mut und Überlegungen, sowie ein gutes Konzept. Um Unternehmer zu sein, muss man aber die Welt nicht immer neu erfinden… Welche Vorteile bietet die Selbstständigkeit über ein Franchise-System? Was sind die Risiken? Wie funktioniert der Einstieg? All das erklärt das Unternehmen Storebox anschaulich am Beispiel ihres eigenen erfolgreichen Franchise-Konzepts. …

How to be „Franchise Unternehmer“ – Die Franchise Roadshow Read More »

Mehr erfahren »

Mobile Dance Doku Lab: Die Welt auf dem Kopf mit Juan Muñoz / Mundo Redondo + Thomas Richter

Donnerstag, 7. Juni 2018, 17:00 - 19:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Donnerstag stattfindet und bis Donnerstag, 14. Juni 2018 wiederholt wird.

Yella Yella!, Maria-Tusch-Straße 2
Wien, 1220 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Juan Muñoz von der Medieninitiative Mundo Redondo und Thomas Richter zeigen uns, wie wir unseren eigenen Blick auf die Welt entwerfen und verändern können, wenn wir dabei Blickwinkel anderer einnehmen können. Wie sieht die Welt aus einer neuen Perspektive aus? Wie sang Bob Dylan an der 4. Straße? „I wish that just for one time you could stand in my shoes.“ / „Ich wünschte, dass du einmal nur in meinen Schuhen stehen könntest.“ Mit diesem Blick stellen wir die Welt …

Mobile Dance Doku Lab: Die Welt auf dem Kopf mit Juan Muñoz / Mundo Redondo + Thomas Richter Read More »

Mehr erfahren »

Kleidertauschparty

Donnerstag, 7. Juni 2018, 18:00 - 20:00
Florianigasse 24, 1080 Wien, Florianigasse 24
Wien, 1080 Österreich
+ Google Karte
3,€

Mitgebrachte Stücke werden sortiert, probiert und getauscht. Mitbringen was man bequem tragen kann. Restliche Stücke verbleiben im Zentrum. Anmeldung und Bezahlung des UKB von € 3,- bis 30.5.

Mehr erfahren »

Das Kleinkunst-Café GenussSpiegel präsentiert: Der Liesinger Künstlertreff

Donnerstag, 7. Juni 2018, 18:00 - 22:00
Kleinkunst-Café GenussSpiegel – Café, Kunst & Kulinarik, Levasseurgasse 19
Wien, Wien 1230 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Unter dem Motto "Sprich(t) Kunst mit uns!?" veranstalten die Initiatoren Sylvia Fischer (Dipl. Art.) und Walter Markl (Autodidakt und Vorsitzender der Gruppe freischaffender Künstler) mit Unterstützung von Sabina Anna Pekarek (GenussSpiegel) einen Künstlertreff (Stammtisch) im Kleinkunst-Cafè GenussSpiegel, Levasseurgasse 19, 1230 Wien. Wir möchten Liesinger KünstlerInnen aller Genres jeden ersten Donnerstag im Monat ab 18:00 Uhr eine einladende Möglichkeit bieten, sich über Ihre Interessen, Ihre Werke und vieles mehr auszutauschen. Es wird jedes Monat ein anderes Werk im Mittelpunkt stehen, mit …

Das Kleinkunst-Café GenussSpiegel präsentiert: Der Liesinger Künstlertreff Read More »

Mehr erfahren »

MAXIMALE FALLHÖHE

Donnerstag, 7. Juni 2018, 19:00
TAG – Theater an der Gumpendorfer Straße, Gumpendorfer Straße 67
Wien, Wien 1060 Österreich
+ Google Karte

Eine ganze Saison lang erklommen die TeilnehmerInnen der Impro-Workshops das Sprungbrett auf die TAG-Bühne. Jetzt präsentieren sie endlich ihr Können und ihre (Ein-)Fälle. KARTEN: Vorverkauf/Abendkassa/Online: 11 Euro, Vorverkauf/Abendkassa ermäßigt: 9 Euro

Mehr erfahren »

Doppelausstellung | Katharina Acht & Barbara Ambrusch-Rapp

Donnerstag, 7. Juni 2018, 19:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 10:00 Uhr beginnt und bis zum Freitag, 31. August 2018 wiederholt wird.

Verein kultur.im.puls, Thomas-Morgensternplatz 1
Seeboden, Kärnten 9871 Österreich
+ Google Karte

Zwei Künstlerinnen | Zwei Themen | Zwei Ausstellungen Katharina Acht und Barbara Ambrusch-Rapp in Seeboden Spurensuche: Hotel | Katharina Acht Gegenüberstellung: Ein bestehendes Luxushotel am Arlberg und ein ehemaliges Luxushotel in Krumau. Weder das eine noch das andere erstrahlt in den Fotoserien von Katharina Acht in voller Pracht. Katharina Acht nimmt in den Fotografien die Stelle der nicht sichtbaren Bewohner der Häuser ein. Allein betritt sie die Räume und begibt sich auf die Spurensuche nach ehemaligen und aktuellen Bewohnern. BACKLASH …

Doppelausstellung | Katharina Acht & Barbara Ambrusch-Rapp Read More »

Mehr erfahren »

Klavier für die Leut‘ – Von Mozart bis Heut‘

Donnerstag, 7. Juni 2018, 19:30 - 21:00
Haus Hofmannsthal, Reisnerstraße 37
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte

Roman Seeliger unternimmt musikalische Zeitreise Wenn seine Hände in die Tasten greifen, haben die Ohrwürmer Hochsaison! Die beliebten Klavierabende mit Pianist Roman Seeliger umfassen Meisterwerke aus Klassik, Unterhaltungs- und Filmmusik. Auf dem Programm stehen etwa Mozart, Chopin, Gershwin sowie Hits aus Jazz und Swing. Musikalische Gustostückerln aus der Welt des Films machen das Kino im Kopf perfekt. Darüber hinaus serviert der Wiener Musiker auch Kostproben eigener Kompositionen. Nächste Gelegenheit ist am Donnerstag, dem 7. Juni 2018, um 19.30 Uhr im …

Klavier für die Leut‘ – Von Mozart bis Heut‘ Read More »

Mehr erfahren »

WIP7-Vortrag: „Behandlung und Therapie psychisch kranker Rechtsbrecher in Österreich“

Donnerstag, 7. Juni 2018, 19:30 - 22:00
POOL7, Rudolfsplatz 9
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

WIP-7 (Wissenschaft im POOL7) Vortrag: "Behandlung und Therapie psychisch kranker Rechtsbrecher in Österreich" mit MMag. Dr. Martin Kitzberger Psychisch kranke Rechtsbrecher werden in Österreich u.a. in besonderen Anstalten wie dem Forensischen Zentrum Asten behandelt. Vielfach findet sich bei so untergebrachten Personen eine zusätzliche Suchtproblematik. Dies bedeutet eine besondere Herausforderung für die klinische Praxis. MMag. Dr. Martin Kitzberger ist klinischer und Gesundheitspsychologe, Philosoph, Leiter des Forensischen Zentrums Asten (seit Bestehen 2010), Universitätslektor und in der Forschung im Bereich Straf- und Maßnahmenvollzug …

WIP7-Vortrag: „Behandlung und Therapie psychisch kranker Rechtsbrecher in Österreich“ Read More »

Mehr erfahren »

WIP7-Vortrag: „Behandlung und Therapie psychisch kranker Rechtsbrecher in Österreich“

Donnerstag, 7. Juni 2018, 19:30 - 21:00
POOL7, Rudolfsplatz 9
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

WIP-7 (Wissenschaft im POOL7) Vortrag: "Behandlung und Therapie psychisch kranker Rechtsbrecher in Österreich" mit MMag. Dr. Martin Kitzberger Psychisch kranke Rechtsbrecher werden in Österreich u.a. in besonderen Anstalten wie dem Forensischen Zentrum Asten behandelt. Vielfach findet sich bei so untergebrachten Personen eine zusätzliche Suchtproblematik. Dies bedeutet eine besondere Herausforderung für die klinische Praxis. MMag. Dr. Martin Kitzberger ist klinischer und Gesundheitspsychologe, Philosoph, Leiter des Forensischen Zentrums Asten (seit Bestehen 2010), Universitätslektor und in der Forschung im Bereich Straf- und Maßnahmenvollzug …

WIP7-Vortrag: „Behandlung und Therapie psychisch kranker Rechtsbrecher in Österreich“ Read More »

Mehr erfahren »

Ghettoman & Believers + Le Reflexe Rouge ::Punky Reggae Party ::

Donnerstag, 7. Juni 2018, 21:00
8€

Bei dieser neuen Ausgabe der Punky Reggae Party wird es subtile Vokalharmonien und fette Gitarrenriffs, hervorragend tanzbare Melodien und schnelle Schlagzeugrhythmen geben. Ghettoman, das positive Gewissen der Wiener Reggae-Szene trifft erneut auf Reflexe Rouge, die ihren französisch gesungenen Punkrock-Touch nach Wien bringen.

Mehr erfahren »

10 Jahre Lange Tafel: Mittel zum Leben für jedeN!

Freitag, 8. Juni 2018, 12:00 - 20:00

Lange Tafel 2018 am Wiener Naschmarkt – im Magen Wiens Freitag, 8. Juni 2018, 12:00 bis 20:00 Uhr Die Wiener Tafel zelebriert die Lange Tafel 2018: Heiße Genüsse - Grillen zum Vatertag - Gerettete Lebensmittel vom Wiener Naschmarkt wandern direkt auf den Rost. Gut essen, trinken und sich unterhalten bei Live-Musik! Programm: 12.00 Eröffnung 14.00 Wiener Kabinettorchester 15.00 Stimmgewitter Augustin 16.00 Gewinnspielziehung 17.00 Thomas Andreas Beck 19.00 MusikarbeiterInnenkapelle

Mehr erfahren »

Architekturtage Wien/Bratislava 2018

Freitag, 8. Juni 2018, 15:00 - Samstag, 9. Juni 2018, 22:00
Wien Wien, Österreich + Google Karte
kostenlos

Architekturtage Wien/Bratislava 2018 08.06. - 09.06.2018 "Architektur bewegt" Am 8. und 9. Juni finden wieder die österreichweiten Architekturtage statt - die größte biennale Veranstaltung für Architektur und Baukultur in Österreich. Mit dem diesjährigen Motto "Architektur bewegt" rückt die Architektur über unterschiedliche Vermittlungs- und Visualisierungsmedien in den Mittelpunkt: mit einem kuratierten Film- und Vortragsprogramm zu Raumfahrt, Architektur im Weltall, Elektrizität u. a. m., einer Performance durch den Stadtraum oder durch den Smartphone-Filmwettbewerb für Kinder und Jugendliche - ergänzt durch zahlreiche Partnerveranstaltungen …

Architekturtage Wien/Bratislava 2018 Read More »

Mehr erfahren »

Wir-brauchen-die-S-Bahnhaltestelle-Lobau FEST

Freitag, 8. Juni 2018, 16:00 - 21:00
1220 Wien, Pappelweg 3 im Siedlervereinshaus., Pappelweg 3 im Siedervereinshaus
Wien, Wien 1220 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Sie wollen SCHNELL zum Hauptbahnhof? SCHNELL über die Donau? Kommen Sie zum Wir- brauchen- die S-Bahnhaltestelle- FEST Neben einem Buffet und der Möglichkeit seine Nachbarn in netter Atmosphäre kennenzulernen, gibt es Informationen über die Aktivitäten der Bürgerinitiative S80 Lobau von 2010 bis zum heutigen Zeitpunkt. Wir werden kämpfen, bis die Station Lobau wieder errichtet wird! Auch werden wir die nächsten Schritte erläutern, die die BI S 80 Lobau setzen wird, um die Station möglichst bald wieder in Betrieb zu sehen. …

Wir-brauchen-die-S-Bahnhaltestelle-Lobau FEST Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren