
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
August 2018
Lesen unter freiem Himmel
Von 30. August bis 2. September 2018 kann am Mozartplatz wieder nach Herzenslust geschmökert werden. Beim alljährlichen StadtLesen gibt es 3000 Bücher zur Auswahl, gemütliche Lesesitzmöbel und viel freien Himmel bei freiem Eintritt. Dabei ist das große Lesewohnzimmer von 9.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit für alle Bücherwürmer geöffnet. Am Sonntag steht dann größtenteils ausgewählte Kinder- und Jugendliteratur in den Regalen. Und von 14.00 bis 16.00 Uhr liest die Vorlese-Oma Annemarie vom Spielzeugmuseum spannenden Geschichten vor.
Mehr erfahren »September 2018
Raxlauf
Der Raxlauf zählt seit dem Jahr 2009 zu den gefragtesten Sportevents in der Region Reichenau an der Rax. Es gilt Grenzen zu überwinden – mental und körperlich. Um diese Veranstaltung der breiten Masse zugänglich zu machen, stehen für Profis aber auch ambitionierte Hobbysportler drei unterschiedliche Strecken „Classic“, „Plateau“ und „Extrem“ zur Auswahl. Termin: 1. September 2018. Start: 11:00 Uhr. Mehr Informationen und Anmeldung unter: www.wsv-payerbach.at.
Mehr erfahren »Volksstimmefest
Am 1. und 2. September feiern wir zum 72sten Mal Wiens schönstes Fest. Das Volksstimmefest ist das Pressefest der linken Monatszeitung Volksstimme der KPÖ und findet seit 1946 im Wiener Prater statt. Es ist Wiens traditionsreichstes Volksfest und präsentiert auch in diesem Jahr ein umfangreiches kulturelles, politisches und kulinarisches Programm bei freiem Eintritt. Das Volksstimmefest ist ein Open-Air Fest im Wiener Prater. Auf mehreren Bühnen gibt es bei freiem Eintritt Musik- und Kulturprogramm; Kulturelle und kulinarische Leckerbissen aus aller Welt …
Mehr erfahren »Kunstausstellung ‚ABSTRACT‘ – K. AMTMANN & G. MAUTHNER
Karin Amtmann und Gerda Mauthner präsentieren ihre abstrakten Werke. Die Gemälde der beiden Künstlerinnen sind zeitgenössisch, modern und intuitiv. 'Gerade in dieser schnelllebigen und stressigen Zeit in der wir leben, möchten wir dem interessierten Betrachter gerne die Möglichkeit geben einen kurzen, schönen Moment innehalten zu können und zum weiteren Verweilen einladen!'
Mehr erfahren »Kunstausstellung ‚ABSTRACT‘
Karin Amtmann und Gerda Mauthner präsentieren ihre abstrakten Werke. Die Gemälde der beiden Künstlerinnen sind zeitgenössisch, modern und intuitiv. Gerade in dieser schnelllebigen und stressigen Zeit in der wir leben, möchten wir dem interessierten Betrachter gerne die Möglichkeit geben einen kurzen, schönen Moment innehalten zu können und zum weiteren Verweilen einladen!
Mehr erfahren »Serge ÖHN am Donaukanal & Dora Schimanko erzählt
Konzerterl am Donaukanal. Und: Dora Schimanko erzählt aus ihrem Leben. open air. Eintritt frei. Poetische Grunge-Chansons für den Fünf-Uhr-Tee im leeren Chinarestaurant. Mit Mundart-gerechtem hors d'œuvre froid und Geschichten aus den Ritzen der Vorstadt. Diese Musik begleitet Sie beim Älterwerden. Überzeugen Sie sich selbst!
Mehr erfahren »„Die Schöpfung“
in der Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz: von Wolfgang Lechner-Knapp Vernissage: Sonntag 2.9.2018 um 15Uhr Ausstellung bis 7.9.2018 täglich von 14-19Uhr freier Eintritt! mehr www.sandpeck.com „Das Malen ist für mich nicht nur eine Beschäftigung, sondern ein Erlebnis. Ich möchte es den Menschen, die nicht malen, ermöglichen, die Farben, das Licht, die Sonne, die Luft, die Wirklichkeit, zu sehen, zu fühlen, zu erleben, wie ich es täglich mache und ihnen damit eine neue Sicht auf die Dinge geben.“ so der Maler – Krippenbauer …
Mehr erfahren »„Die Schöpfung“
in der Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz: von Wolfgang Lechner-Knapp Vernissage: Sonntag 2.9.2018 um 15Uhr Ausstellung bis 7.9.2018 täglich von 14-19Uhr freier Eintritt! mehr www.sandpeck.com „Das Malen ist für mich nicht nur eine Beschäftigung, sondern ein Erlebnis. Ich möchte es den Menschen, die nicht malen, ermöglichen, die Farben, das Licht, die Sonne, die Luft, die Wirklichkeit, zu sehen, zu fühlen, zu erleben, wie ich es täglich mache und ihnen damit eine neue Sicht auf die Dinge geben.“ so der Maler – Krippenbauer …
Mehr erfahren »Reduzierte Vielfalt II – Karawanentanz im Park
Karawanen werden mit etwas Exotischem verbunden. Exotisch mutet auch eine Karawane von Rollstuhl fahrenden Menschen und einem zu Fuß an, wenn diese ihre tänzerische Poesie zur Musik aus den 30er Jahren gemeinsam im Park entfalten.
Mehr erfahren »The Incredible Ramblers
Othmar Loschy (Mundharmonikas + Gesang), Jürgen Plank und Maggie Hasspacher (Bass, Vocals) spielen ein paar Mal im Jahr - Lieder von u.a. Hank Williams, Shel Silverstein, Townes Van Zandt und ähnliches. Und natürlich viele Stücke von The Wichita, natürlich. Lustige Lieder der Traurigkeit auch.
Mehr erfahren »Lesung und Gespräch „Die Weißen“
"Die Weißen" , Roman von Luis Stabauer, 463 Seiten, 2018, im Hollitzer Verlag, Wien „Ein zeitgeschichtliches Panorama im Spannungsverh䬴nis von Krieg und Verfolgung, Austrofaschismus, NS-Diktatur und Widerstand. Das Suchen einer neuen Gesellschaft von 1934 bis zur Gegenwart. Nach der Ermordung seiner Eltern durch die Austrofaschisten wird der elfjährige Ernst von der Familie Patosek aufgenommen. Er wird Teil der von Toni Patosek geleiteten Wiener Widerstandsgruppe "Die Weißen" und zum Vertrauten der kleinen Franzi Patosek. Als die Gruppe auffliegt und ein Groߴeil …
Lesung und Gespräch „Die Weißen“ Read More »
Mehr erfahren »H13 Niederoesterreich Preis für Performance 2018
Preisträger: Otto Krause und Milan Loviška Performance und Preisverleihung: DO 06 09 2018, 19.00 Uhr Ausstellung: FR 07 09 – SA 15 09 2018 Die H13-Jury hat entschieden: Milan Loviška und Otto Krause sind die Preisträger des „H13 Niederoesterreich Preis für Performance“. Im Zentrum ihrer Performance Furrious stehen Fell und Plüsch. Die beiden Künstler haben mit ihrem gleichermaßen aktuellen wie irritierenden Projekt die H13-Jury überzeugt, weil sie „mit ihren performativen Untersuchungen starke gesellschaftspolitische Statements ab, die sich durch eine unverwechselbare …
H13 Niederoesterreich Preis für Performance 2018 Read More »
Mehr erfahren »Mein Bild von einer besseren Welt: Visionen als Basis für gesellschaftliche Veränderung
In diesem Modul setzen wir uns mit der Rolle von Visionen für gesellschaftliche Veränderung anhand von Beispielen aus Vergangenheit und Gegenwart auseinander. Wir beschäftigen uns mit der Frage, wie gesellschaftliche Veränderungsprozesse funktionieren und was wir von bisherigen lernen können. Trainer*innen: Rainer Hackauf (BfS), Sandra Stern (BfS), Alexandra Strickner (BfS) Anmeldung: https://www.selbstorganisierung.at/workshop1
Mehr erfahren »„WACHSEN“ Sabine Pelzmann
Sabine Pelzmann beschäftigt sich in dieser Ausstellung mit dem Thema „Wachsen“. Es ist das, was sich erst anbahnt, dass sie anzieht. Das Potenzial, das sozusagen noch in den Knospen liegt. Es ist eine Phase, in der wir im Noch-nicht-Wissen stecken, in einer Zeit der Unsicherheit, in der wir darauf vertrauen müssen, dass das Neue sich uns zeigt. Die 1966 in Maria-Saal in Kärnten geborene Bildhauerin setzt sich mit ihren Bronzeskulpturen und Texten mit diesem besonderen Zwischenraum - einem Möglichkeitsraum - …
„WACHSEN“ Sabine Pelzmann Read More »
Mehr erfahren »ENTER PARADISE. Ein performativer City-Walk
Was ist Performancekunst? Was will sie? Was tut sie? Und wie tut sie es? Das weite Feld der performativen Darstellungsformen eröffnet neue Wahrnehmungs- und Denkhorizonte, aber der Zugang dazu ist oft nicht einfach. Leichter wird es, wenn man sich gemeinsam damit beschäftigt. Dafür hat WUK performing arts den InsideOut WUKperforming arts club gegründet, einen Club für interessierte Menschen ab 20 Jahren, die mehr über Performancekunst erfahren und das auch praktisch erproben wollen. Es werden Spielarten performativer Ausdrucksformen, die man nicht …
ENTER PARADISE. Ein performativer City-Walk Read More »
Mehr erfahren »»Wie im Himmel«. Theaterinszenierung nach gleichnamigem Film von Kay Pollak
Für das diesjährige Septembertheater in der Kulturszene Kottingbrunn hat Regisseur Anselm Lipgens die Bühnenfassung des Filmerfolgs »Wie im Himmel« auf den Spielplan gesetzt. Die Geschichte vom berühmten Dirigenten, der in sein Heimatdorf zurückkehrt, dort die Leitung des Kirchenchores übernimmt und das gesamte Dorfleben durcheinanderwirbelt, ist eine gelungene Symbiose aus Humor und Tragik, Liebesleid und Liebeslust, Trauer und Lebensfreude. Es spielen Alexander Rossi, Georg Kusztrich, Samantha Steppan u.v.a. Premiere ist am Freitag, dem 7. September, um 19.30 Uhr. Premiere: Freitag, 7. …
»Wie im Himmel«. Theaterinszenierung nach gleichnamigem Film von Kay Pollak Read More »
Mehr erfahren »Schloss-Spiele Unterwaltersdorf präsentieren: Swinging Classic mit Robert Werner am Flügel
Wenn seine Hände in die Tasten greifen, ist musikalische Entfesselung angesagt! In Wien wurde der international renommierte Sänger, Pianist und Komponist Robert Werner groß, zunächst im Raimundtheater und später an der Wiener Staatsoper. Zahlreiche Auftritte im In- und Ausland folgten. Am Freitag, 7. September 2018, um 19.30 Uhr begeistert der Künstler mit einem Potpourri aus Klassik, Jazz und Eigenkompositionen. Special Guests sind Harry Putz am Bass und Thomas Käfer am Schlagzeug. Das Konzert erfolgt im Rahmen der Schloss-Spiele Unterwaltersdorf unter …
Mehr erfahren »Flohmarkt
Flohmarkt zugunsten der Notschlafstelle Vinzibett Bücher, CDs, DVDs, Schallplatten, Spiele, Schmuck u.v.a.m. 17., Ottakringerstr. 20
Mehr erfahren »Erntedankfest
8. und 9. September: 18. Erntedankfest im Wiener Augarten Öffnungszeiten: Sa., 12-20 Uhr, So., 10-18 Uhr Unter dem Motto „Von daheim schmeckt´s am besten!“ bringt die Österreichische Jungbauernschaft die Lust aufs Land direkt in die Bundeshauptstadt – ein Fest der Regionalität und der Volkskultur - ein kulinarisches Familienfest. Mit dem Erntedankfest, als größtes Genuss-Fest Österreichs, bedanken sich unsere Land- und Forstwirte jährlich für die eingebrachte Ernte und präsentieren gleichzeitig die vielfältige Bandbreite ihrer täglichen Arbeit. Wir wollen zeigen: Wer heimisch …
Mehr erfahren »„Wachsen“ Sabine Pelzmann
Sabine Pelzmann beschäftigt sich in dieser Ausstellung mit dem Thema „Wachsen“. Es ist das, was sich erst anbahnt, dass sie anzieht. Das Potenzial, das sozusagen noch in den Knospen liegt. Es ist eine Phase, in der wir im Noch-nicht-Wissen stecken, in einer Zeit der Unsicherheit, in der wir darauf vertrauen müssen, dass das Neue sich uns zeigt. Die 1966 in Maria-Saal in Kärnten geborene Bildhauerin setzt sich mit ihren Bronzeskulpturen und Texten mit diesem besonderen Zwischenraum - einem Möglichkeitsraum - …
„Wachsen“ Sabine Pelzmann Read More »
Mehr erfahren »LONG LIVE THE BLUES – Al Cook
Die Gitarre unterm Arm und der Blues im Blut kennzeichnen ihn als den »White King Of Black Blues«. Durch Zufall kam der 1945 in Bad Ischl geborene Al Cook schon früh mit dem authentischen, historischen Blues in Kontakt und machte ihn fortan zu seinem Ausdrucksmittel. Auszeichnungen, wie das goldene Ehrenzeichen der Stadt Wien, folgten. Am Samstag, dem 8. September 2018, um 19 Uhr präsentiert der Pionier der heimischen Bluesszene im Zeitgeist Vienna einen Querschnitt seines musikalischen Schaffens. Karten: www.oeticket.com Bild: …
LONG LIVE THE BLUES – Al Cook Read More »
Mehr erfahren »„Kunst zur Realität“ – Open Mic“, GLB bringt Kultur nach Kaisermühlen
Wir wollen eure kreativen Beiträge! Steigt auf die Werkl-Bühne, lest, singt, spielt, performt eure Wirklichkeit, und ja, es darf politisch sein! Erzählt, schildert, schimpft, lobt, dichtet, erinnert euch, entwickelt Utopien. Das Private ist politisch, und die Politik, global wie auch am Arbeitsplatz, auf der Straße und im Schulhof, formt unseren Alltag. Lasst euch zu literarischen Texten, selbstkomponierten Liedern, Kabarett oder Performances anregen. Dialekt, Umgangssprache und Experimentell-Unzuordenbares sind herzlich willkommen! Die Auftrittszeit soll ca. 15 Minuten betragen. Der GLB lädt euch …
„Kunst zur Realität“ – Open Mic“, GLB bringt Kultur nach Kaisermühlen Read More »
Mehr erfahren »The HAMBURG BLUES BAND feat. Maggie Bell & Krissy Matthews
"35th Anniversary Tour"! Die Reeperbahn Bluesrocker auf Tour mit der "Queen Of Rock From Scotland" Maggie Bell (Stone The Crows) & dem erst 25-jährigen Ausnahmegitarristen Krissy Matthews. "This guy is the real deal" (Beth Hart), "Oh boy, this kid can play" (Hubert Sumlin). Ein musikalisches Feuerwerk mit echten Typen & Originals
Mehr erfahren »