Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

Februar 2020

WienerLiteratur ImprovisationsChor – Dürr | Piringer | Zemmler | Fischer

Dienstag, 18. Februar 2020, 19:00 - 22:00
Literaturhaus Wien, 1070 Wien, Zieglergasse 26a, zieglergasse 26A
wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Text – Musik – Performance Literatur trifft Improvisation und Polyphonie. Der Text-Fundus von Verena Dürr, Jörg Piringer und Jörg Zemmler wird vom Dirigenten Michael Fischer live neu arrangiert. Es wird neben-, auf- und gegeneinander gelesen und performt; es werden spontan Verbindungen hergestellt, Literaturfernes eingebaut, mit Lautstärke, Tempo und Melodie gearbeitet. Literatur als Erlebnis mit offenem Ausgang, eine Komposition aus dem Moment, an den Grenzen.

Mehr erfahren »

Kuratorinnenführung: Kalter Krieg und Architektur – Beiträge zur Demokratisierung Österreichs nach 1945

Mittwoch, 19. Februar 2020, 17:30 - 18:30
11,40€

Kuratorinnenführung mit Dr. Monika Platzer Im Gegensatz zu Berlin wird Wien bis jetzt nicht als Schauplatz einer politisierten Architekturdebatte zur Zeit des Kalten Krieges wahrgenommen. Nach der Befreiung durch die Alliierten etablierte jede der vier Besatzungsmächte ein vielfältiges Kulturprogramm. So wurden Architekturausstellungen von Großbritannien, Frankreich, Amerika und der Sowjetunion als Bühne für kulturelle, ideologische, ökonomische und technologische Transferleistungen genutzt. Wenig bekannt bis vergessen sind die Auswirkungen auf die österreichische Architekturszene. Führung € 2,40 zuzügl. Eintritt (€ 9 / ermäßigt € …

Kuratorinnenführung: Kalter Krieg und Architektur – Beiträge zur Demokratisierung Österreichs nach 1945 Read More »

Mehr erfahren »

Vortrag und Diskussion: Wem gehört die jugoslawische Moderne? Beispiel Bogdan Bogdanović

Mittwoch, 19. Februar 2020, 19:00 - 21:30
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1
1070 Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die jugoslawische Moderne erhält in den letzten Jahren vermehrt internationale Aufmerksamkeit. Darunter auch das besondere Werk des Architekten, Schriftstellers und ehemaligen Bürgermeisters von Belgrad Bogdan Bogdanović, der zwischen 1951 und 1981 in Ex-Jugoslawien mehr als 20 Denkmäler für Opfer des Faschismus und für antifaschistische Kämpfer*innen realisierte. Gäste: Jelica Jovanović, Architektin und Doktorandin an der TU Wien; Ivan Ristić, Kurator, Leopold Museum; Wolfgang Thaler, Fotograf; Michael Zinganel, Kulturhistoriker, Kurator, Künstler, Ex-Jugoslawien-Bereisender Moderation: Monika Platzer, Leitung Sammlung Az W https://www.azw.at/de/termin/wem-gehoert-die-jugoslawische-moderne/ Eintritt frei …

Vortrag und Diskussion: Wem gehört die jugoslawische Moderne? Beispiel Bogdan Bogdanović Read More »

Mehr erfahren »

ORF-Sportreporterin Alina Zellhofer im Gespräch

Mittwoch, 19. Februar 2020, 19:00 - 22:00
Republikanischer Club, Rockhgasse 1
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

Tor, Niederlage, Verletzung – und weiter? Was sonst noch alles in der Sportberichterstattung steckt, wird Alina Zellhofer beim Aufmacher erklären. Die 32-Jährige ist Sportmoderatorin und -redakteurin beim ORF. Ihr Handwerk lernte sie an der FH Wien der WKW. 2019 wurde sie mit einer Romy ausgezeichnet. Wie gelang es ihr, sich in der Männerdomäne Sport zu behaupten? Über ihren Werdegang wird Zellhofer ebenso erzählen wie über ihre Arbeit beim ORF, und darüber, wo sie die Stärken und Schwächen der Sportberichterstattung sieht. …

ORF-Sportreporterin Alina Zellhofer im Gespräch Read More »

Mehr erfahren »

erika molny – texte und vertonungen

Mittwoch, 19. Februar 2020, 19:00 - 20:30
Café Schopenhauer, Staudgasse 1
Wien, Wien 1180 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Lesung mit Gesang und Klavieregleitung mit Susanna Schwarz-Aschner, Ottwald John, Manfred Schmid (Komponist) Agnes Zaunegger (Gestaltung)

Mehr erfahren »

Zusammen Sein – Beziehungsintegrationsprozess

Donnerstag, 20. Februar 2020, 18:00 - 19:30
15€

Eine dauerhafte Paarbeziehung gehört zu den größten Herausforderungen, denen wir uns im Leben stellen können. Wer sich innerlich darauf einlässt, bleibt nicht derselbe, der er ist. Hierin liegen die großen persönlichen Wachstumschancen für jeden Partner begründet, aber auch die Schmerzen, die dieser Prozess der konstanten Reibung beiden abverlangt. Der Beziehungsintegrationsprozess (BIP) ist ein Aufstellungsverfahren, mit dem sich diese Wachstumskräfte und die Einzigartigkeit einer Paarbeziehung bildlich sehen, emotional erfahren und, wo dies möglich ist, geistig verstehen lassen. In der Aufstellungsarbeit mit …

Zusammen Sein – Beziehungsintegrationsprozess Read More »

Mehr erfahren »

Die Archivierung der Gegenwart, Über den Umgang mit Kunst im öffentlichen Raum

Freitag, 21. Februar 2020, 08:00 - 17:00
kostenlos

Please scroll down for English version Eine Konferenz der BIG in Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien, Abteilung Ortsbezogene Kunst Seit 2005 betreut und entwickelt BIG ART unter dem Titel „Kunst & Bau“ Kunstprojekte in und an ausgewählten Gebäuden der österreichischen Bundesimmobiliengesellschaft (BIG). Der wachsende Bestand an Kunstwerken und künstlerischen Interventionen, notwendige Sanierungen und Erweiterungen der Gebäude wie auch eine Verknappung von Raum generell lässt die Frage immer virulenter werden, wie diese Artefakte erhalten und archiviert werden sollen. …

Die Archivierung der Gegenwart, Über den Umgang mit Kunst im öffentlichen Raum Read More »

Mehr erfahren »

Ausstellungseröffnung: Die Geburt des Museums der Migration

Freitag, 21. Februar 2020, 19:00 - 23:00
Eintritt frei

Ausstellungseröffnung und Performances

: Die Geburt des Museums der Migration Ausstellungseröffnung: Freitag, 21. Februar 2020 | 19:00 Uhr (Eintritt frei) Veranstaltungsort: Galerie "Die Schöne" | Kuffnergasse 7 | 1160 Wien Dauer: Freitag, 21. 02. – Sonntag, 23.02.2020 (Eintritt frei) Veranstalter_innen: Kollektiv MUSMIG Obwohl Arbeits- bzw. Wirtschaftsmigration, Flucht, Vertreibung und globale Mobilität zu den dominierenden Phänomenen des 20. und 21. Jahrhunderts gehören, sind sie keineswegs dominierende Themenbereiche in staatlich finanzierten Museen. Darum veranstaltet das Kollektiv MUSMIG eine Ausstellung zu einem grandiosen Exponat: …

Ausstellungseröffnung: Die Geburt des Museums der Migration Read More »

Mehr erfahren »

Gibt es Wunder?

Freitag, 21. Februar 2020, 19:00 - 21:00
Pfarrsaal Herz-Jesu-Sühnekirche, Alszeile 7
Wien, 1170 Österreich
+ Google Karte

Präsentation vom und Diskussion über das Buch vom Journalisten Thomas Bruckner, worin er von seiner weltweiten Suche nach alternativen Heilmethoden berichtet, nachdem bei ihm ein Gehirntumor festgestellt wurde.

Mehr erfahren »

GenussSpiegel präsentiert: Alf Weidinger´s Austropop & wos Eigenes – Soloprogramm

Freitag, 21. Februar 2020, 19:30 - 21:30
Kleinkunst-Café GenussSpiegel – Café, Kunst & Kulinarik, Levasseurgasse 19
Wien, Wien 1230 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Alf Weidinger gibt in seinem Soloprogramm eine Rückblick auf 30 Jahre Austropop-Geschichte - mit Schmankerln von Ambros, Danzer, Fendrich, Kurt Ostbahn und Ulli Bäer – und mixt noch „wos Eigenes“ dazu. Eintritt: Freie Spende Anmeldungen unter Tel. 0676 57 23 023 oder office@genuss-spiegel.at Datum: 21.02.2020 – 19:30 Uhr Ort: Kleinkunst-Café GenussSpiegel – Café | Kunst | Kultur | Catering Levasseurgasse 19, 1230 Wien www.genuss-spiegel.at www.facebook.com/GenussSpiegel

Mehr erfahren »

Fluid Transition – Kunst braucht Platz!

Freitag, 21. Februar 2020, 20:30 - 00:00
kostenlos

Fluid Transition Ausstellung und Livemusik am Freitag, 21.2. im Bräuhaus Ten.Fifty. ________________________________________ Eintritt frei! (freiwilliger Musikbeitrag) Bar ab 17:00 Eventstart ab 20:30 ______________________________________ Wir freuen uns euch die erste Veranstaltung im Rahmen unserer neuen Serie „Kunst brauch Platz“ zu präsentieren! Diesmal verabschieden wir uns einerseits von Jonathan Ka VonSeitens Ausstellung „Nightshfts 2019“ und begrüßen gleichermaßen unseren neuen Artist in Residence, den Fotografen Thomas Steineder. Im fließenden Übergang sind Arbeiten beider Künstler zu sehen, dazu gibts wunderbare Livemusik von Christl und …

Fluid Transition – Kunst braucht Platz! Read More »

Mehr erfahren »

Schreibworkshop „ICH UND ROLLE“

Samstag, 22. Februar 2020 - Sonntag, 23. Februar 2020
BÖS-Atelier, Vivenotgasse 30/ 2.2
1120 Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte
220,00€

22./23. Februar 2020 Samstag 10:00 bis 18:00 Uhr Sonntag 10:00 bis 16:00 Uhr Ein Schreibworkshop mit Silvia Waltl Subjektivität & Identitätskonstruktionen im literarischen Text. In diesem Workshop stellen wir uns die Frage nach der Natur des ICH, das im literarischen Text spricht, nach dem Spannungsfeld zwischen Autobiografie und Fiktion, aber auch nach Methoden der Inszenierung des Persönlichen und Subjektiven im Text. Wir setzen uns mit verschiedenen Erzählstandpunkten (Perspektiven) und deren Wirkungsweisen auseinander, sowie mit speziellen dramaturgischen Formen wie dem inneren …

Schreibworkshop „ICH UND ROLLE“ Read More »

Mehr erfahren »

Animal Liberation Weekend Eisenstadt

Samstag, 22. Februar 2020, 09:00 - 18:00
FreuRaum, Fanny Eißler Gasse 3
Eisenstadt, Burgenland 7000 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

"Animal Liberation Weekend for Beginners" sind offene, kostenlose Veranstaltungen für alle Menschen, die sich für Tierschutz & Tierrechte engagieren wollen. Unabhängig davon, ob ihr schon aktiv oder noch am Überlegen seid - kommt einfach vorbei! Ein ganzer Tag voller Informationen, Tipps & Tricks, Ideen und Anregungen, wie ihr Tieren helfen und Menschen auf deren Leid aufmerksam machen könnt und nicht zuletzt eine tolle Gelegenheit Gleichgesinnte kennen zu lernen. EINTRITT FREI! 🐶 Nicht-menschliche Tiere, die gut mit einer größeren Anzahl an …

Animal Liberation Weekend Eisenstadt Read More »

Mehr erfahren »

12. Alles Leinwand REISE-FESTIVAL.

Samstag, 22. Februar 2020, 11:00 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 11:00 Uhr beginnt und bis zum Sonntag, 23. Februar 2020 wiederholt wird.

Campus Universität Wien, Spitalgasse 2
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Aufregende Live-Reportagen, einzigartige Abenteuer und großartige Fotos garantieren ein bun-tes und spannendes Festivalprogramm, das seine BesucherInnen begeistert. Die Reiseabenteuer führen Sie nach Kanada oder Botswana, vom Himalaya bis in Europas hohen Norden oder nach Patagonien. Begleitend liefert Weltmusik-Live schwungvolle Klänge und nepalesische Köstlichkeiten vom Restaurant Yak & Yeti verwöhnen den Gaumen. Im Foyer des Hörsaalzentrums finden darüber hinaus eine Foto-Ausstellung und eine Messe zum Thema „Reisen & Fotografie“ statt. Tickets unter: www.allesleinwand.at Samstag, 22. Februar und Sonntag 23. Februar 2020, …

12. Alles Leinwand REISE-FESTIVAL. Read More »

Mehr erfahren »

Lesung des Kinderbuchs „Mulya, die Kuh“

Samstag, 22. Februar 2020, 14:30 - 16:00
Kunstforum Wien – Kinderatelier, Freyung 8
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Interaktive Lesung von "Mulya, die Kuh" für Eltern und Kinder ab 4 Jahren. Gemeinsam mit der Autorin und Illustratorin Paloma Schreiber veranstaltet der Wiener ACHSE Verlag einen entspannten Nachmittag voller "Mulya", spannender Facts über Kühe und Möglichkeiten für die Kinder, sich kreativ auszutoben. Der Eintritt zur Lesung ist frei. Flecken, Freiheit, Freundschaft - "Mulya" ist Kuh-Power zum Vorlesen. Mulya ist eine mutige Kuh, und Kühe sind nicht zum Essen da! Als der Bauer sie mit dem Transporter holen will, fasst …

Lesung des Kinderbuchs „Mulya, die Kuh“ Read More »

Mehr erfahren »

Interaktive Lesung vom Bilderbuch „Mulya, die Kuh“

Samstag, 22. Februar 2020, 14:30 - 16:30
Kunstforum Wien – Kinderatelier, Freyung 8
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Achtung, Mulya kommt! Verbringt einen spannenden Nachmittag bei der Lesung vom Kinderbuch "Mulya, die Kuh" und anschließenden KUH-len Facts und Geschichten über Kühe. Auch für künstlerisches Austoben der Kinder ist gesorgt, einzigartiger Malspaß mit Mulya. "Mulya, die Kuh" ist das Kinderbuchdebüt der Wiener Autorin und Illustratorin Paloma Schreiber. Am Samstag, den 22. Februar um 14:30 gibt sie ihre erste Kinderbuchlesung im Wiener Kunstforum.

Mehr erfahren »

Performativer Ausstellungsrundgang „AB 1. OKTOBER 2017: VERBOT DER GESICHTSVERHÜLLUNG IN ÖSTERREICH“: mit Yoshinori Niwa und Gästen

Samstag, 22. Februar 2020, 15:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 15:00 Uhr am Samstag, 14. März 2020

das weisse haus, Hegelgasse 14, 1010 Wien
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

„Was für eine Security ist das denn?“, „Es ist eine Kunstperformance. Solche Dinge machen Leute bei Kunstperformances“, „Security? So sehen die aber nicht aus!“ Während der Filmarbeiten im öffentlichen Raum, wurden Yoshinori Niwa und den Performern derartige Reaktionen zuteil. In der dabei entstandenen Arbeit "Immigrants are Guarding This Country“ erforscht der Künstler die Möglichkeiten einer multidirektionalen Gesellschaft, in der diejenigen, die von den Behörden überwacht werden, die Rolle derjenigen übernehmen, die das Land beobachten und schützen. Zum Anlass der performativen …

Performativer Ausstellungsrundgang „AB 1. OKTOBER 2017: VERBOT DER GESICHTSVERHÜLLUNG IN ÖSTERREICH“: mit Yoshinori Niwa und Gästen Read More »

Mehr erfahren »

Panzerechse Bauchfrei

Samstag, 22. Februar 2020, 22:00 - Sonntag, 23. Februar 2020, 22:00
Venster 99 Stadtbahnbögen 99, 1090 Wien, stadbahnbögen 99
1090 wien, wien 1090 Österreich
+ Google Karte
freie Spende

Lineup: eof ubald acertaintrio orangeicebear vinz von zamunda faz og abraham wurstkessel WE EXPECT OUR GUESTS TO BE RESPECTFUL AND MINDFUL BIST DU GEMEIN GEHST DU HEIM! We do not tolerate sexist, racist, homophobic, antisemitic, antiziganist, nationalist or any other kind of asshole behaviour. Please watch out for each other and dont hesitate to contact us at the entrance/bar/soundsystem. If you dont respect (the boundaries of) others, you will be kicked out without discussion. BE NICE OR LEAVE! ________FREE_PARTY_NOT_FREE_TEKNO________ ENTRY …

Panzerechse Bauchfrei Read More »

Mehr erfahren »

Podcast MACHIAVELLI

Sonntag, 23. Februar 2020, 20:00 - 21:30
TAG – Theater an der Gumpendorfer Straße, Gumpendorfer Straße 67
Wien, Wien 1060 Österreich
+ Google Karte

Podcast über Rap und Politik TERMIN So 23. Februar 2020, 20.00 Bester Podcast 2018 – Platz 3 (SPIEGEL ONLINE) "Es geht um Identität, Antisemitismus, Feminismus und immer wieder um Hip-Hop. Reimt sich nicht, ist aber trotzdem gut." SPIEGEL ONLINE Hip-Hop ist politisch geboren und Hip-Hop ist politisch geblieben. Egal, ob international, in der Bundesrepublik oder in Österreich: Von N.W.A. bis K.I.Z., von Advanced Chemistry bis Kendrick Lamar. Rap liebt Politik, Politik liebt Rap – manchmal offensiv aus jeder Zeile, manchmal …

Podcast MACHIAVELLI Read More »

Mehr erfahren »

Buntes Faschingtreiben

Montag, 24. Februar 2020, 16:00 - 17:30
Nachbarschaftszentrum 8, Florianigasse 24
Wien, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Komm verkleidet und tanz bei uns in der Kinderdisco, übe dich im Dosenschießen und bemale deinen eigenen Faschingsclown. Anmeldung und Bezahlung des UKB 5€ mit AktivCard 4€ vorab erforderlich.

Mehr erfahren »

Super LeseClub mit Diana Köhle & David Samhaber

Montag, 24. Februar 2020, 18:30 - 20:30
Literaturhaus Wien, Seidengasse 13
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Leseclub für Leser/innen von 15 bis 22 Jahren Du willst dich mit Gleichgesinnten über Bücher austauschen und Autor/inn/en, Comic-Zeichner/innen, Verleger/innen kennenlernen? Super! Dann haben wir genau das Richtige für dich. Wir treffen uns einmal im Monat und reden über spannende Neuerscheinungen, nicht ganz so neue Lieblingsbücher, über packende Romane und aufregende Graphic-Novels. Und das alles bei freiem Eintritt. Super? Super! Nächste Termine: Mo, 23.03.2020; Mo, 20.04.2020 Nachrichten an: super(at)leseclub.at www.facebook.com/Superleseclub

Mehr erfahren »

Blumenmontag – Lyrik Spezial

Montag, 24. Februar 2020, 20:00
Cafe Stadtbahn, Gersthoferstraße 47
Wien, 1180 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die monatliche Lesereihe im Café Stadtbahn Lyrik Spezial! Es lesen: Timo Brandt, Isabella Breier, Verena Dürr, Raoul Eisele, Thomas Havlik, Ekaterina Heider, Michaela Hinterleitner, David Hoffmann, Lisa Jakob, Markus Lindner, and pawe, Andi Pianka, Eva Schörkhuber, Armin Schrötter, Angelika Stallhofer

Mehr erfahren »

Festung Europa? Aktuelle Migrationstrends und europäische Antworten

Dienstag, 25. Februar 2020, 19:00 - 21:00
Diplomatische Akademie (Wien), Favoritenstraße 15a
Wien, Wien 1040 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Als „Schande Europas“ werden die katastrophalen Lebensbedingungen in bosnischen und griechischen Lagern genannt. In Ostafrika und am Horn von Afrika können die 4,2 Millionen Flüchtlinge und neuen Millionen Binnenvertriebenen kaum mehr versorgt werden. EU-Interventionen wie der EU-Türkei Flüchtlingspakt, die Zusammenarbeit mit der libyschen Küstenwache und die von der EU eingeforderten Anti-Migrationsgesetzen in afrikanischen Ländern, ließen die irregulären Einreisen nach Europa seit 2015 drastisch sinken. Doch von einer fairen, geordneten und geregelten Migration – wie im Globalen Pakt für Migration der …

Festung Europa? Aktuelle Migrationstrends und europäische Antworten Read More »

Mehr erfahren »

Back on the Dancefloor • Fasching-Special

Dienstag, 25. Februar 2020, 21:00 - Mittwoch, 26. Februar 2020, 06:00
Weberknecht Wien, Lerchenfelder Gürtel 47-49
Wien, Wien 1160 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Faschingsdienstag im Weberknecht PARTY • Back on the Dancefloor Special DJ NICK (Nova Rock resident) spielt Kracher aus den 90s, 80s & 2000s Verkleiden erwünscht ! Eintritt frei Auch am Faschingsdienstag ist SEITERLTAG im Weberknecht: An der großen Bar im Erdgeschoß gibt's die kleine Flasche Hirter Bier um winzige € 1,70

Mehr erfahren »

Konzertreihe „LaMusa_concert on campus“

Mittwoch, 26. Februar 2020, 19:00 - 21:00
Campus Universität Wien, Spitalgasse 2
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Besuchen Sie die diesjährige Konzertreihe „LaMusa_concert on campus“ mit Beiträgen von KünstlerInnen aus Österreich, Argentinien und anderen Ländern. Die Konzerte finden im DENK-MAL Marpe Lanefesch statt und erweitern den Raum als Ort der Begegnung und Toleranz zwischen KünstlerInnen unterschiedlicher kultureller Hintergründe und Kunstrichtungen und fördern somit den Austausch mit WissenschafterInnen und Interessierten. Termine: 25. September, 2. Oktober, 27. November und 11. Dezember 2019, 15. Jänner und 26. Februar 2020; jeweils 19:00 bis 21:00 Uhr Denkmal Marpe Lanefesch, Hof 6

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren