Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

März 2019

Ausstellungsführung: Downtown Denise Scott Brown

Samstag, 16. März 2019, 15:00 - 16:00
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1
1070 Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
11,40€

Die Ausstellung vergegenwärtigt die Ideen und den Einfluss von Denise Scott Brown, indem sie ein imaginäres städtisches Setting in die Ausstellungshalle des Architekturzentrum Wien einpasst. Entlang urbaner Fassaden und Schaufenster entfaltet sich das weite Universum der Grande Dame der Architektur mit Originalobjekten, Fotos, Kollagen, Zitaten, Plänen und Videos. Der Bogen der Ausstellung erstreckt sich von ihrer Kindheit in Afrika und ihren ausgedehnten Studienreisen auf der ganzen Welt über ihre berühmten fotografischen Projekte, ihre Schriften und bahnbrechenden Studien bis zu ihrer …

Ausstellungsführung: Downtown Denise Scott Brown Read More »

Mehr erfahren »

Gegenwart, Vergangenheit in Krimis, düstere Zukunft in unbequemen und rätselhaften Bildern!

Samstag, 16. März 2019, 16:00 - Freitag, 12. April 2019, 19:00
kostenlos

Jour fixe am 16. im 16. Günther Zäuner präsentiert die KRIMIS „A negativ“ & „Halbseidenes mittelalterliches Wien“ Vernissage: W. Otto Geberzahn „Das Goldene Zeitalter der Dystopie“ Heidrun Karlic „Mystik und unbekannte Welten“

Mehr erfahren »

Handle with care mit Inge Gappmaier – protect.

Samstag, 16. März 2019, 18:00 - 19:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 18:00 Uhr beginnt und bis zum Sonntag, 17. März 2019 wiederholt wird.

brut im Atelier Augarten, Scherzergasse 1A
Wien, Wien 1020 Österreich
+ Google Karte
4€

imagetanz 2019 – dancing 30 years ahead Im Rahmen der Reihe Handle with care öffnet Inge Gappmaier den Probenprozess und zeigt Auszüge aus ihrem neuen Soloprojekt. protect. ist ein Duett von Inge Gappmaier mit sich selbst. Es dreht sich um Selbstspiegelung und Selbstreflexion, Isolation, Unendlichkeit und das Selbstverständnis von Bewegungsfreiheit in unserer zeitgenössischen Gesellschaft. Neben der Geometrie, der Klarheit von Linien, Regeln und Grenzen, interessieren sie in diesem Stück vor allem Komplexität, Intuition, Akkumulation und das Vakuum von Parallelität: zwei …

Handle with care mit Inge Gappmaier – protect. Read More »

Mehr erfahren »

Präsentation und Lesung der Lehrgangsanthologie „MOSAIK“

Samstag, 16. März 2019, 19:00 - 21:00
Café Museum, Operngasse 7
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

11 Teilnehmende des Lehrgangs Schreibpädagogik 2018/2019 des BÖS (Berufsverband Österreichischer SchreibpädagogInnen) präsentieren ihr Gemeinschaftsprodukt „MOSAIK“: Christa Maria Armann/Martina Bachtrögler/Christa Bacovsky/Harald Jöllinger/Eva Kolb/Brigitte Krech/Barbara Marti/Daniela Pokorny/Roswitha Rosenberger/Sabine Wagner-Fassmann/Mathilde Wolkenstein-Rodenegg/und Verena Resch (Lehrgang Schreibpädagogik 2017/2018). Moderation: Barbara Rieger Schreibend wurden neue Perspektiven entdeckt und Geschichten erschaffen. Die Bandbreite der entstandenen Texte zeigt sich in dieser Publikation - Prosa, experimentelle Texte, Lyrik, Drama. Gelesen wird im Cafè Museum, Operngasse 7, 1010 Wien - www.cafemuseum.at am Samstag, 16. März 2019, 19.00 Uhr

Mehr erfahren »

Blumen nass von Blut – Das Nibelungenlied

Samstag, 16. März 2019, 19:00 - 21:00
Theater Olé – Clown- , Komik- und Varietétheater, Barmherzigengasse 18
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte

Erzähltheater Text, Spiel: Hubertus Zorell Regie: Norman Taylor Bühnenbild: Christoph Bochdansky Kostüm: Verena Vondrak „Klar, dass es auch in „Blumen, nass von Blut – Das Nibelungenlied um Helden geht: den Burgunderkönig Gunther..., Hagen von Tronje und natürlich Siegfried, der von Hagen ermordet wird. Auch wer die Dichtung nie gelesen hat, kennt vielleicht den Inhalt der Geschichte. Aber er...hat sie noch nie so virtuos und lebendig, packend und unterhaltsam erzählt gehört und gespielt gesehen... „ Neues Volksblatt, Linz. “..die ganze Nibelungen-Tragödie …

Blumen nass von Blut – Das Nibelungenlied Read More »

Mehr erfahren »

sendika & göçmenler – MigratInnen & die AK-Wahl

Samstag, 16. März 2019, 19:00 - 22:00
AK Bildungszentrum der Arbeiterkammer Wien, Theresianumgasse 16-18
Wien, Wien 1040 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Einladung - Davetiye! sendika & göçmenler - MigratInnen & die AK-Wahl buluşalım & tanışalım & kaynaşalım sich treffen & kennenlernen & zusammenhalten - 16. März, 18 Uhr Einlass, 19 Uhr Beginn - AK Wien Bildungszentrum, Theresianumgasse 16-18 1040 Wien Begrüßungsrede von AK-Rat Mesut Kimsesiz Musikgruppe ECHO Vorstellung der AUGE/UG - Alternative, Grüne und Unabhängige GewerkschafterInnen Musikgruppe Dileyler Anschließend Buffet mit köstlichen türkischen Gerichten Buraya gel bakalım! Kommen Sie, kommen Sie!

Mehr erfahren »

sendika & göçmenler – MigratInnen & die AK-Wahl

Samstag, 16. März 2019, 19:00 - 22:00
AK Bildungszentrum der Arbeiterkammer Wien, Theresianumgasse 16-18
Wien, Wien 1040 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

buluşalım & tanışalım & kaynaşalım sich treffen & kennenlernen & zusammenhalten •Begrüßungsrede von AK-Rat Mesut Kimsesiz •Musikgruppe ECHO •Vorstellung der AUGE/UG - Alternative, Grüne und Unabhängige GewerkschafterInnen •Musikgruppe Dileyler Anschließend Buffet mit köstlichen türkischen Gerichten Buraya gel bakalım! Kommen Sie, kommen Sie!

Mehr erfahren »

Ernst Molden gibt Solo-Konzert im Berghotel Tulbingerkogel

Samstag, 16. März 2019, 20:00 - 22:00
Berghotel Tulbingerkogel, Tulbingerkogel 1
Mauerbach, Niederösterreich 3001 Österreich
+ Google Karte

Er zählt zu den herausragendsten österreichischen Liedermachern der Gegenwart. Im Jahr 2016 war der Amadeus-Preisträger mit dem Album »schdrom« auf Tour. Seit 2017 stehen sein vielgerühmtes »yeah« und die Titel des brandneuen Cover-Albums »Hurra« im Mittelpunkt. Am Samstag, 16. März, gastiert Ernst Molden mit alten und neuen Songs im Berghotel Tulbingerkogel. Kultstatus haben dabei auch seine gelungenen Übertragungen aus dem Amerikanischen. Konzertbeginn ist um 20 Uhr. Tipp: Für ein gemütliches Abendessen davor empfiehlt sich eine Tischreservierung unter Tel. 02273 7391. …

Ernst Molden gibt Solo-Konzert im Berghotel Tulbingerkogel Read More »

Mehr erfahren »

Markus Schlesinger zu Gast in der Kostbar Syriana

Samstag, 16. März 2019, 20:00
Kostbar Syriana, Kirchengasse 8
Bad Goisern, Oberösterreich 4822 Österreich
+ Google Karte

Am 16. März 2019 ist der Wiener Gitarrist Markus Schlesinger zu Gast in der Kostbar Syriana (Kirchengasse 8, Bad Goisern am Hallstättersee). Schlesinger widmet sich seit Jahren dem Fingerpicking, einer besonderen Spielart der Akustikgitarre. Er vereint sowohl Bass-, Akkord-, als auch Melodiespiel meisterhaft auf seiner Gitarre und verzaubert das Publikum jedes Mal aufs Neue. Sein abwechslungsreiches Programm reicht von raffinierten Eigenkompositionen und Jazzbearbeitungen über Blues und Folk bis hin zu Fingerstyle-Arrangements bekannter Songs, gewürzt mit unterhaltsamen Anekdoten und einer lebhaften …

Markus Schlesinger zu Gast in der Kostbar Syriana Read More »

Mehr erfahren »

Hausmukke

Samstag, 16. März 2019, 20:00 - 02:00
tonstube, Laimgrubengasse 5
Wien, Wien 1060 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Der Frühling steht vor der Türe und wir wollen diesen betanzen! Neben einem Mekoor DJ-Set freuen wir uns auf unseren Gast-Act Distance Project, der sein Liveset mitbringen wird und uns seine neue Single präsentieren wird. Kommt zahlreich und tanzmotiviert 🙂 Eure Hausmukke // mekoor https://www.mixcloud.com/mekoor/mekoor-hausmukke-5-set/ // Distance Project http://www.distanceprojectmusic.com

Mehr erfahren »

Hausmukke

Samstag, 16. März 2019, 20:00 - Sonntag, 17. März 2019, 20:00
tonstube, Laimgrubengasse 5
Wien, Wien 1060 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Der Frühling steht vor der Türe und wir wollen diesen betanzen! Neben einem Mekoor DJ-Set freuen wir uns auf unseren Gast-Act Distance Project, der sein Liveset mitbringen wird und uns seine neue Single präsentieren wird. // mekoor https://www.mixcloud.com/mekoor/mekoor-hausmukke-5-set/ // Distance Project http://www.distanceprojectmusic.com

Mehr erfahren »

„Die Welt in Stoff“

Sonntag, 17. März 2019, 08:00 - Freitag, 29. März 2019, 16:00
kostenlos

Martina Kriz zeigt in der Florianigasse 75 „Die Welt in Stoff“ Vernissage: Sonntag 17.3.2019 um 16 Uhr Ausstellung: Mo-Fr 14-19 Uhr bis 29.3.2019 in der Galerie Sandpeck Wien 8 mehr www.sandpeck.com freier Eintritt! Geboren, aufgewachsen und wohnhaft in Wien. „Und immer schon kreativ tätig“ so die Künstlerin. Im Brotberuf nach der Matura in verschiedenen Bereichen als Bürofachkraft in der BVA tätig und mit Herzblut Kursleiterin für kreatives Gestalten. Seit 2004 fertigt sie Stoffbilder und 3-D Objekte auf Styrodur und Styropor. …

„Die Welt in Stoff“ Read More »

Mehr erfahren »

Sport vor Ort

Sonntag, 17. März 2019, 19:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)
Sport vor Ort - ImproTheater
TAG – Theater an der Gumpendorfer Straße, Gumpendorfer Straße 67
Wien, Wien 1060 Österreich
+ Google Karte

TERMINE SO 17. MÄRZ 2019, 19.00 SO 28. APRIL 2019, 19.00 (SPECIAL GUEST: INBAL LORI) “Politisch ziemlich unkorrekt, aber zum Brüllen komisch!” WIENER ZEITUNG Gerammelt volle Shows mit unwiederbringlichen Schauspiel-Sternstunden und literweise Tränen der Freude und des Schmerzes: Das ist SPORT VOR ORT! Impro-Theater auf höchstem Niveau. Spontaner kann Unterhaltung nicht sein! Zwei Teams, gespickt mit den SPORT-VOR-ORT-Allstars, treten im knallharten Schlagabtausch gegeneinander an und spielen um die Gunst des Publikums. Blitzschnell und mit scharfem Verstand werden Charaktere aus dem …

Sport vor Ort Read More »

Mehr erfahren »

Wiener Lieblinge: Strauß & Lanner treffen auf Cissy Kraner

Montag, 18. März 2019, 19:30 - 22:00
12€

Sie wollten schon immer wissen, wie ein Leben mit der Novotny so verläuft, ob sie Ihren Vorderzahn zurückbekommt und ob sie die Männer gut oder schlecht behandelt? Angela Kiemayer (Gesang/Klavier) Joachim Claucig (Gesang/Klavier) und Irene Frank (Cello) verwandeln das Tanzlokal in eine Bühne der etwas anderen Art: Es erklingen Hits aus Operettenmelodien von Strauss, berühmte Melodien von Lanner und Chansons von Cissy Kraner und das alles verpackt in eine spritzige, witzige Geschichte, die direkt aus dem Leben gegriffen ist. Tickets: …

Wiener Lieblinge: Strauß & Lanner treffen auf Cissy Kraner Read More »

Mehr erfahren »

Unbeständig ist die Liebe

Montag, 18. März 2019, 20:00 - 22:00
Theater Spielraum, Kaiserstraße 46
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte

Theater Spielraum inszeniert Zeitloses aus dem 18. Jahrhundert Dieses Stück behandelt nichts weniger als die Frage nach der wahren Liebe. In der im Jahr 1723 uraufgeführten Komödie des französischen Dichters Pierre Carlet de Marivaux geht es um ein einfaches Mädchen vom Land. Ein Prinz entführt die Schöne, obwohl sie mit einem jungen Mann aus ihrem Dorf zusammen ist. Am Hof folgen Versuche, die beiden Liebenden auseinanderzubringen. Kann ihre Beziehung die Manipulationen und die Verführung durch sozialen Aufstieg überstehen? In der …

Unbeständig ist die Liebe Read More »

Mehr erfahren »

Vermessungen des Krieges (Zwangs-)Rückkehr und Wiederaufbau in Syrien

Dienstag, 19. März 2019, 08:00 - 17:00
Diplomatische Akademie (Wien), Favoritenstraße 15a
Wien, Wien 1040 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Anmeldung: seewald@vidc.org Eintritt: kostenlos PROGRAMM Ansar Jasim: Adopt a Revolution, Berlin Abdallah Alkhatib: palästinensisch-syrischer Aktivist, Damaskus/Münster Rabie Nasr: Syrian Center for Policy Research, Beirut Moderation: Helmut Krieger, Hauptuniversität Wien/VIDC Begrüßung: Magda Seewald, VIDC Veranstaltungssprachen: Arabisch und Deutsch mit Simultandolmetschung Anmeldung: seewald@vidc.org (Magda Seewald); Eintritt: kostenlos HINTERGRUND Während der brutale Krieg in Syrien noch nicht beendet ist, propagieren sowohl das Regime in Damaskus als auch die weiteren am Krieg beteiligten Staaten eine Normalisierung der Lage. Mit Wiederaufbaumaßnahmen soll der Eindruck erweckt …

Vermessungen des Krieges (Zwangs-)Rückkehr und Wiederaufbau in Syrien Read More »

Mehr erfahren »

Infoabend über den Lehrgang Schreibpädagogik!

Dienstag, 19. März 2019, 18:30 - 20:00
BÖS-Atelier, Vivenotgasse 30/ 2.2
1120 Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Brigitta Höpler und Barbara Rieger geben einen Überblick über die Ausbildung zur SchreibpädagogIn und stehen für alle Fragen zur Verfügung. Der neue Lehrgang Schreibpädagogik beginnt Anfang Mai 2019 www.bös.at BÖS-Atelier • Vivenotgasse 30/2/2 • 1120 Wien

Mehr erfahren »

Jasmin Hoffer / Sara Lanner / Liv Schellander – Volume

Dienstag, 19. März 2019, 20:00 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 20:00 Uhr beginnt und bis zum Donnerstag, 21. März 2019 wiederholt wird.

studio brut, Zieglergasse 25
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
9€ - 17€

imagetanz 2019 – dancing 30 years ahead In Volume erforschen die Performerinnen Jasmin Hoffer, Sara Lanner und Liv Schellander das Orale als komplexes Organensemble und multifunktionellen Raum. Körperlich und performativ nähern sie sich dem Mundraum als Begegnungszone von Aufnahme, Transformation und Ausstoßen an. Multiple Münder sind offen, werden gefüllt und gestopft, artikulieren oder bewegen sich, verwandeln Materialien und manipulieren andere Körper – nur gehalten werden sie nicht. Die soziale Konvention, den Mund in der Öffentlichkeit geschlossen zu halten, wird in …

Jasmin Hoffer / Sara Lanner / Liv Schellander – Volume Read More »

Mehr erfahren »

FOTO WIEN. Monat der Fotografie

Mittwoch, 20. März 2019 - Samstag, 20. April 2019
Österreichische Postsparkasse, Georg-Coch-Platz 2
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Vier Wochen lang steht Wien ganz im Zeichen der Fotografie. Vom 20. März bis 20. April 2019 rückt das neue Festival FOTO WIEN gemeinsam mit über 130 ProgrammpartnerInnen das Medium Fotografie ins Zentrum der Aufmerksamkeit und macht die Vielfalt und das Potential der lokalen Fotoszene sichtbar. Museen, Ausstellungshäuser, Galerien, Archive, Fotografie-Institutionen, Kunstuniversitäten, KünstlerInneninitiativen und Off-Spaces werfen mit zahlreichen Programmen einen neuen Blick auf das lokale und internationale Fotogeschehen. Die offizielle Festivalzentrale – Otto Wagners Postsparkasse im 1. Wiener Gemeindebezirk – …

FOTO WIEN. Monat der Fotografie Read More »

Mehr erfahren »

Die Rolle der Frau in Medizin und Pharmazie

Mittwoch, 20. März 2019, 15:30 - 17:00
Nachbarschaftszentrum 8, Florianigasse 24
Wien, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte
Freie Spende

Vortrag von Herrn Mag.Biba. Anmeldung und Spende erbeten

Mehr erfahren »

Reste von Bildern – Lyrik im März 2019

Mittwoch, 20. März 2019, 18:30 - 20:30
kostenlos

Mit Stefan Schmitzer - Marie-Thérèse Kerschbaumer - Augusta Laar - Erwin Uhrmann // Friederike Mayröcker - Johannes Tröndle - Dine Petrik - Jörg Piringer // Gerhard Jaschke - Erika Kronabitter - Robert Schindel - Margret Kreidl // Rosa Pock - Günter Vallaster - Waltraud Seidlhofer - Ferdinand Schmatz // Julian Schutting - Klaus Haberl - Sabine Gruber - Gerhard Altmann // Christine Huber - Janko Ferk - Christa Nebenführ - Ilse Kilic // Bettina Baláka - Fritz Widhalm - Robert …

Reste von Bildern – Lyrik im März 2019 Read More »

Mehr erfahren »

Barbis Ruder: Barbis in Babeland

Mittwoch, 20. März 2019, 19:30 - 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 19:30 Uhr beginnt und bis zum Donnerstag, 21. März 2019 wiederholt wird.

WUK, Währingerstraße 59
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
16€

Im Babeland clashen Pop, Punk und Performance aufeinander. Barbis Ruder baut ein Performical, um die Grenzen von Performance und Popkultur auszuloten: Performancekünstler_innen wie Marina Abramović genießen inzwischen Starkult. Sie machen Werbung für Adidas oder designen Kaffeetassen und gehören zu den most wanted accessories von Stars wie Kanye West, Jay-Z oder Lady Gaga. Umgekehrt machen Popstars nun selbst Performances oder bedienen sich in ihren Musikvideos großzügig bei der Performance-Art. Barbis Ruder stellt die Frage nach Original und Kopie. Sie zumindest kopiert …

Barbis Ruder: Barbis in Babeland Read More »

Mehr erfahren »

Frauen . Welten

Mittwoch, 20. März 2019, 20:00 - Montag, 15. April 2019, 22:00
kostenlos

bilder.worte.töne Lesung, Vernissage, Ausstellung Sonja Henisch „Adelheid Popp. Proletengesindel“ Christine Tidl „Gertrude Stein. Tochter des Enthusiasmus / Mutter der Moderne / Sprachversucherin“ Melanie Eckl-Kerber „Expedition Rhythmisch.Abstrakt“ Malerei & Collage Die Ausstellung ist bis Mitte April 2019 täglich von 11.30 – 24 Uhr bei freiem Eintritt zugänglich.

Mehr erfahren »

Solidarität an der Grenze. Präsentation eines Videoprojekts zur Hinterlassenschaft des Kärntner slowenischen Schriftstellers Janko Messner

Donnerstag, 21. März 2019, 17:00 - 19:00
pin Hauptbücherei Wien Urban-Loritzplatz 2a, 1070 Wien, Urban-Loritzplatz 2a
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Dana Rausch und Elena Messner geben Einblick in die Prozesse der Entstehung einer Videoarbeit zu ihrem Großvater und Schriftsteller Janko Messner, ein wissenschaftliches Film- und Dokumentationsprojekt, an dem sie aktuell gemeinsam mit Tobias Zarfl arbeiten. Dabei werden die bisherigen Schritte der Projektumsetzung rekonstruiert, erste Ergebnisse zur Diskussion gebracht und Pläne für die Zukunft des Projekts berichtet. Es folgt ein Kurzvortrag zu den relevanten Themen des Videoprojekts, darunter: literarische und persönliche Erinnerungen des Schriftstellers an die Zeit 1920-1945 und an die …

Solidarität an der Grenze. Präsentation eines Videoprojekts zur Hinterlassenschaft des Kärntner slowenischen Schriftstellers Janko Messner Read More »

Mehr erfahren »

CELEBRATION

Donnerstag, 21. März 2019, 19:00 - 21:30
Theater Olé – Clown- , Komik- und Varietétheater, Barmherzigengasse 18
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte

Es spielt das Ensemble des Theaters Olé: Helga Hutter, Ilka Kotal, Verena Vondrak, Pete Belcher, Martin Kotal, Hubertus Zorell Was Clowns am liebsten tun, ist: Feste feiern. Ob diese fallen oder nicht.Wenn sie fallen: umso besser! Sagen wir einmal: 10-jähriges Jubiläum. Genau! Wenn DAS kein Anlass-Fall ist! Freunde einladen, ein bisschen was vorbereiten, und schon kann ́s losgehen! Aber ein Fest ist eine logistische Herausforderung, und allein schon der Begriff „Logistik“ ist für Clowns etwas äusserst Undurchschaubares. Und dann ist …

CELEBRATION Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren