Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen für Samstag, 3. März 2018 - Freitag, 9. März 2018

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

März 2018

TEXTUR – Michaela Hofmann-Göttlicher

Samstag, 3. März 2018, 16:00 - 19:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)
Ausstellung TEXTUR
Artothek Niederösterreich, Steiner Landstraße 3/ 2
Krems, Niederösterreich 3500 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die Artothek Niederösterreich lädt ein: TEXTUR Michaela Hofmann-Göttlicher Eröffnung: Samstag, 3. März 2018, 16:00 Uhr Ausstellungsdauer: 04.03.2018 – 02.09.2018 Michaela Hofmann-Göttlichers Werke verbinden Kleinteiligkeit mit dem großen Ganzen, beeindrucken durch ihre filigrane, akribische Anordnung und reflektieren unsere Wahrnehmung von Form und Farbe. Unter dem Titel „Textur“ werden von 4. März bis 2. September 2018 in der Artothek Niederösterreich in Krems Arbeiten aus ihrem vielfältigen Schaffen zu sehen sein. Die 1965 in Krems geborene Künstlerin hat seit dem Jahr 2000 die …

TEXTUR – Michaela Hofmann-Göttlicher Read More »

Mehr erfahren »

Österreich 2018 – Was Marxisten aktuell zu kritisieren und zu ändern haben!

Samstag, 3. März 2018, 16:00 - 17:30
VHS Hietzing, Hofwiesengasse 48
Festsaal, Wien 1130 Österreich
+ Google Karte

GEGENARGUMENTE - Vortrag und Diskussion im Rahmen der Rosa Luxemburg Konferenz am Sa 3.März 2018 in der VHS Hietzing Im Vortrag und der anschließenden Diskussion soll geklärt werden, • woran es liegt, dass man sich heutzutage mit einer radikalen Kritik des Kapitalismus, die die Notwendigkeit seiner Abschaffung begründet, meist lächerlich macht – nicht nur bei den Opfern dieser Wirtschaftsweise, sondern auch bei ihren Kritikern; • welchen Fehler macht, wer meint, beim Kritisieren konstruktiv sein zu müssen – sich für ein …

Österreich 2018 – Was Marxisten aktuell zu kritisieren und zu ändern haben! Read More »

Mehr erfahren »

„Kunst zur Realität“ – Open Mic“, GLB bringt Kultur nach Kaisermühlen

Samstag, 3. März 2018, 19:00 - 21:00
Werkl im Goethehof, Schüttaustraße 1-39/6/R02
Wien, Wien 1220 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Wir wollen eure kreativen Beiträge! Steigt auf die Werkl-Bühne, lest, singt, spielt, performt eure Wirklichkeit, und ja, es darf politisch sein! Erzählt, schildert, schimpft, lobt, dichtet, erinnert euch, entwickelt Utopien. Das Private ist politisch, und die Politik, global wie auch am Arbeitsplatz, auf der Straße und im Schulhof, formt unseren Alltag. Lasst euch zu literarischen Texten, selbstkomponierten Liedern, Kabarett oder Performances anregen. Dialekt, Umgangssprache und Experimentell-Unzuordenbares sind herzlich willkommen! Die Auftrittszeit soll ca. 15 Minuten betragen. Der GLB lädt euch …

„Kunst zur Realität“ – Open Mic“, GLB bringt Kultur nach Kaisermühlen Read More »

Mehr erfahren »

Cirque d`Olé – Begnadete Körper

Samstag, 3. März 2018, 19:00 - 22:00
Theater Olé – Clown- , Komik- und Varietétheater, Barmherzigengasse 18
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte

Sie träumen von einer Welt voller Wunder; einer Welt, in der die Schwerkraft aufgehoben und die Naturgesetze außer Kraft gesetzt sind. Sie sehnen sich nach Leichtigkeit, Virtuosität und Vollendung. Die Schnelligkeit des Blitzes und die Schönheit der Gestirne sind ihr Ziel. Sie wollen das Absolute. Allerdings: sie sind Clowns. Was können sie dafür, dass die blöde Wirklichkeit mit ihren Träumen nicht Schritt hält?! „Cirque d`Olé - Begnadete Körper“ ist nach „Varieté Olé“ und „Zugabe!“ die dritte Eigenproduktion des „Theater Olé“, …

Cirque d`Olé – Begnadete Körper Read More »

Mehr erfahren »

JOHANNA. EINE PASSION

Samstag, 3. März 2018, 20:00 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Dienstag, 6. März 2018

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Dienstag, 20. März 2018

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Mittwoch, 21. März 2018

TAG – Theater an der Gumpendorfer Straße, Gumpendorfer Straße 67
Wien, Wien 1060 Österreich
+ Google Karte

Jeanne d’Arc – Mythos zwischen Hexe und Heiliger. Von Anfang an war Johanna eine Gestalt, die Legendenbildung geradezu provozierte. Und bis heute wird sie von unterschiedlichsten Seiten instrumentalisiert und für eigene Zwecke vereinnahmt. Wer war dieses Mädchen, das durch die Kraft ihres unerschütterlichen Glaubens die Weltgeschichte veränderte? Christian Himmelbauer macht Johanna erneut den Prozess und stellt sie vor ihre Richter und Henker über die Jahrhunderte. Er konfrontiert sie mit diversen Deutungen ihrer Person und zeigt Versuche, diese singuläre Frauenfigur begreifbar …

JOHANNA. EINE PASSION Read More »

Mehr erfahren »

Richard LANGTHALER „Holzschnitte, Skulpturen. Ein Querschnitt“

Sonntag, 4. März 2018, 08:00 - 17:00
Kunstraum Ewigkeitsgasse, Thelemangasse 6
Wien, Wien 1170 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Der Künstler zeigt eine Woche lang einen umfassenden Querschnitt von Holzschnitten und Skulpturen aus mehreren Schaffensperioden. Lesung von Hilde LANGTHALER, musikalische Umrahmung von Edward REARDON, p

Mehr erfahren »

Frühschoppen – Darf´s a bissl Wienerisch sein ….

Sonntag, 4. März 2018, 11:00 - 14:00
Heurigenrestaurant Weinkrug Trapl, Bahnstraße 18
Strassshof a. d. Nordbahn/Silberwald, Niederösterreich 2231 Österreich
+ Google Karte
22,50€

DARF´S A BISSL WIENERISCH SEIN Frühschoppen im Weinkrug Trapl mit dem Regine Pawelka - Trio Freuen Sie sich auf einen musikalischen Vormittag mit Wienerliedern und Wiener G´schichten in gemütlicher Atmosphäre bei einem guten Glaserl Wein und einem köstlichen warmen Mittagsbuffet Sonntag, 4. März 2018 Beginn: 11.00 Uhr (Einlass ab 10.00 Uhr Uhr) Heurigenlokal - Weinkrug Trapl Bahngasse 18, 2231 Strasshof Es singen und spielen für Sie: Regine Pawelka-Oskera Natascha Rojatz (Klarinette) Andi Sagmeister (Kontragitarre) Als musikalischen Gast begrüßen wir Frau …

Frühschoppen – Darf´s a bissl Wienerisch sein …. Read More »

Mehr erfahren »

SEELOmat live

Sonntag, 4. März 2018, 20:00 - 22:00
7*stern, Siebensterngasse 31
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

wohnzimmerkonzerte im cafe siebenstern

Mehr erfahren »

wohnzimmerkonzerte: SEELOmat live

Sonntag, 4. März 2018, 20:00 - 22:30
7*stern, Siebensterngasse 31
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die Wiener Musikformation SEELOmat versteht sich als rotes Überdruckventil des altbekannten KELOmat-topfes und interpretiert musikalisch mit selbstgestrickten Liedern unterschiedlichste Alltagsbeobachtungen. Durch die vielseitige Instrumentierung bestehend aus Gitarre, Cello, Bass, Zugposaune,Saxophon,e-piano,Schlagwerk und zwei Gesangsstimmen entstehen genreübergreifende Klangräume die mit poetischen Mundarttexten ausgekleidet sind.Durch das Programm führt AFFE.

Mehr erfahren »

Wolfgang F. Müller und Chris Ui mit multimedialen Momentaufnahmen im Spannungsfeld einer Wirklichkeit hinter der Wirklichkeit!

Dienstag, 6. März 2018, 08:00 - 17:00
Evangelische Pfarrgemeinde (Wien-Ottakring, Markuskirche), Thaliastraße 156
Wien, Wien 1160 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Wolfgang F. MÜLLER „Poesie des Lichts“. Eikonogramme, Mandalas Chris UI (Christoph Uiberacker) „6 Variations of Church“, „Untergang oder Solidarität?” Kurzfilm, Skulptur, Performance

Mehr erfahren »

Afghanistan in Pakistan

Dienstag, 6. März 2018, 19:00 - 21:00
Diplomatische Akademie (Wien), Favoritenstraße 15a
Wien, Wien 1040 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

- - - - - - - - - - - - - ENGLISH VERSION BELOW - - - - - - - - - - - - - - PODIUM Setara Hassan, Sozialwissenschaftlerin und Journalistin bei Zan TV, dem ersten Fernsehsender von und für Frauen in Afghanistan Sanaa Alimia, Politologin, derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz Zentrum Moderner Orient in Berlin, Deutschland/Pakistan Jelena Bjelica, Publizistin, Afghanistan Analysts Network Moderation: Ali Ahmad, VIDC Eröffnung: Michael Fanizadeh, VIDC Veranstaltungsprachen: Englisch und Deutsch …

Afghanistan in Pakistan Read More »

Mehr erfahren »

Nouruzfest – Südwind zu Gast um Noosh

Mittwoch, 7. März 2018, 08:00 - 17:00
Noosh, Zieglergasse 29
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte

Einladung zur afghanischen Neujahrsfeier Nouruz mit Tanz und Musik Am 21. März 2018 startet die Veranstaltungsreihe "Südwind zu Gast im Noosh": Südwind Wien und das afghanischen Teehaus und Restaurant Noosh laden gemeinsam zur Feier des afghanischen Neujahrsfestes Nouruz ein. Der Sitarspieler Perry Wurzinger sorgt gemeinsam mit Thomas Kintaert auf der Tabla für rhythmische Klänge. Atan bietet afghanischen Tanz vom Feinsten. Außerdem wird es eine kurze Performance von Silvia Both (Tanz) und Elke Maria Leithner (bildende Kunst) geben. Südwind präsentiert zu …

Nouruzfest – Südwind zu Gast um Noosh Read More »

Mehr erfahren »

Metropolen Budapest | Wien: Parallele Stadträume aus dem 20. Jahrhundert

Mittwoch, 7. März 2018, 09:00 - 18:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 09:00 Uhr beginnt und bis zum Freitag, 8. Juni 2018 wiederholt wird.

kostenlos

In der ersten „Architektur im Ringturm“-Ausstellung in diesem Jahr steht das architektonische Erbe der Donaumetropolen Budapest und Wien im 20. Jahrhundert im Mittelpunkt der beliebten Architekturreihe des Wiener Städtischen Versicherungsvereins. Die kommende Schau beleuchtet die baulichen Entwicklungen beider Hauptstädte zwischen 1918 und 1970. Ausgewählte Stadtbildpaare in direkter Gegenüberstellung geben Auskunft über Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Architektur und Kultur beider Millionenstädte. Dabei darf auch ein Exkurs über die Donau, die die beiden Städte miteinander verbindet, und die Urbanisierung ihrer Flusslandschaften nicht …

Metropolen Budapest | Wien: Parallele Stadträume aus dem 20. Jahrhundert Read More »

Mehr erfahren »

Transkulturalität_mdw Interdisziplinäre Ringvorlesung

Mittwoch, 7. März 2018, 17:00 - 20:00
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Fanny Hensel-Saal, Anton-von-Webern-Platz 1
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

5. Termin: Sprache und Macht Vortragende: İnci Dirim Professorin am Institut für Germanistik der Universität Wien mit den Schwerpunkten: *Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit *Erwerb des Deutschen als Zweitsprache *Schulbildung in der Migrationsgesellschaft *Bilinguale Schulmodelle *Sprachstandsdiagnostik Die (Un)Möglichkeit der Mischung: zum Spannungsverhältnis transkultureller Sprechweisen und normativer Vorgaben in der Migrationsgesellschaf In Migrationsgesellschaften gehört es zum gewöhnlichen Klangbild der Städte, dass Sprachen nicht nur in ihren nationalstaatlichen Formen hörbar sind. Menschen stehen miteinander in Kontakt und damit auch verschiedene Sprachen, die kunstvoll …

Transkulturalität_mdw Interdisziplinäre Ringvorlesung Read More »

Mehr erfahren »

„Mythen und Fakten zu einer Lobau-Autobahn“

Mittwoch, 7. März 2018, 19:00 - 22:00
kostenlos

Eine Podiumsdiskussion organisiert von der BürgerInitiative "Rettet die Lobau-Natur statt Beton". Autobahnkritische Infos zur aktuellen Diskussion rund um die geplante Transitschneise und ihre ebenfalls drohenden Metastasen Stadtstrasse, S1 Spange Seestadt und Marchfeldschnellstrasse. Am 7.März 2018, 19 Uhr im Pfarrsaal, Esslinger Hauptstraße 79. Eintritt frei! Infos: www.lobau.org

Mehr erfahren »

Das beste Haus. Architektur­preis 2018

Mittwoch, 7. März 2018, 19:00 - 21:30
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Preisverleihung & Ausstellungseröffnung Bereits zum siebten Mal wurden die besten Ein- und Zweifamilienhäuser Österreichs gesucht. Der sorgsame Umgang mit dem Bestand wird dabei immer wichtiger. Die s Bausparkasse hat in Zusammenarbeit mit dem Bundeskanzleramt Österreich und dem Architekturzentrum Wien den Preis „Das beste Haus“ ausgeschrieben. Die Jury, bestehend aus Vertreter*innen der regionalen Architekturinstitutionen Österreichs, prämierte aus den zahlreichen Einreichungen „Das beste Haus“ jedes Bundeslandes. Auch bei den diesjährigen Finalist*innen lässt sich der Trend zum Bauen im Bestand, also der Erweiterung …

Das beste Haus. Architektur­preis 2018 Read More »

Mehr erfahren »

Dada Festiväl Ät Café 7Stern

Mittwoch, 7. März 2018, 20:00 - 22:00
7*stern, Siebensterngasse 31
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
5,€

Magst du Pink? Magst du Punk? Magst du Kostüme? Magst du bilinguale, langbeinige Texte? Magst du Live – Electronica? Magst du smootheste Celloklänge und fetzige Drumbeats? Sinnliche Vocals und fette Bässe? Magst du Wien-Berlingrown Shows der Süperlative? Magst du kommen? Komm! Zum kleinsten, größten Dadafestiväl des 7. März in ganz Österreich, featuring megalodon’na plus! unnnd: Kostron und sein Manager!

Mehr erfahren »

Kinderoper »Die Entführung aus dem Serail« im Marionettentheater

Donnerstag, 8. März 2018, 16:00 - 17:15
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Freitag, 16. März 2018

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Donnerstag, 29. März 2018

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Samstag, 31. März 2018

Marionettentheater Schloss Schönbrunn, Hofratstrakt, 1130 Wien
Wien, 1130 Österreich
+ Google Karte

Dass Wolfgang Amadé Mozart in Miniaturform durch sein orientalisch anmutendes Opernwerk führt, ist in der wunderbaren Welt des Marionettentheaters Schloss Schönbrunn möglich. Die Handlung von der Entführung der jungen Spanierin Konstanze durch Ihren Verlobten Belmonte und die listigen Streiche seines Dieners Pedrillo bereiten Kindern ab 4 Jahren ebenso wie Erwachsenen einen freudvollen Kulturgenuss. In diesem Singspiel mit der genialen Musik Mozarts geht es um Liebe, Treue, Rache und Vergebung. Inszenierung: Didier von Orlowsky, Buch: Martin Haidinger. Info: Tel.: 01 817 …

Kinderoper »Die Entführung aus dem Serail« im Marionettentheater Read More »

Mehr erfahren »

Infoabend Schreibpädagogin

Donnerstag, 8. März 2018, 19:00 - 20:00
BOeS Atelier, Vivenotgasse 30/2/2
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Informationsabend über die Ausbildung zur Schreibpädagogin / zum Schreibpädagogen beim BOeS - Berufsverband Österreichischer SchreibpädagogInnen Herzlich Willkommen !

Mehr erfahren »

Stöckelstein und Stolperschuh

Donnerstag, 8. März 2018, 19:00 - 22:00
Theater Olé – Clown- , Komik- und Varietétheater, Barmherzigengasse 18
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte

Ein Clowninnen - Abend voller weiblich - clownesker Energie! Voller brisanter und prekärer Szenen und Situationen, gemeistert, gerettet und gestaltet von den drei Olé-Direktorinnen Helga Hutter, Ilka Kotal und Verenea Vondrak und ihren hochgeschätzten Gästinnen: wundervolle, starke, poetische Clownweiber.

Mehr erfahren »

Mein Weg als unabhängige Romni

Donnerstag, 8. März 2018, 19:00 - 21:00
Amtshaus Margareten, Schönbrunner Straße 54
1050 Wien, Wien 1050 Österreich
+ Google Karte

Vernissage & Diskussion Empowerment und Roma-Frauen*- gibt es das? Der Verein Vivaro - Viva Romnja zeigt in Kooperation mit der Fotografin Jenny Olaya-Peickner, passend zum Motto des Margaretner Frauen*tags „100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich/Empowerment heute“, eine Ausstellung im Rahmen des Projekts „Sichtbarkeit-Romnja mitten in Wien“ Diese Porträts und die verschiedenen Biographien von Romnja* heben die Diversität hervor und betonen eine positive Sichtbarkeit. Selbstermächtigend erheben die Frauen* somit ihre Stimmen um Stereotypen, Klischees und „romantisierenden“ Bildern entgegenzuwirken und vor allem autonom …

Mein Weg als unabhängige Romni Read More »

Mehr erfahren »

Reverberations

Donnerstag, 8. März 2018, 19:30 - Samstag, 10. März 2018, 20:30
Tanzquartier (Halle G), Museumsplatz 1
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte

Der Choreograph und Gewinner des Nestroy-Preises Michael Turinsky zeigt ab 8. März seine aktuelle Arbeit „Reverberations“ im neu eröffneten Wiener Tanzquartier. Mit seinen drei Tänzer_innen startet Turinsky in „Reverberations“ den Versuch, eine Antwort auf die fortschreitende Entsolidarisierung zu finden. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach einem Resonanzraum, in dem sich die Körper neu zusammen finden. Musikalisch stellt Turinsky diesmal den Dub ins Zentrum seines Stücks. Mit „Reverberations“ geht Michael Turinsky in den Widerstand: Er möchte der zunehmenden Individualisierung …

Reverberations Read More »

Mehr erfahren »

MACBETH. Reine Charaktersache

Donnerstag, 8. März 2018, 20:00 - 22:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Freitag, 9. März 2018

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Samstag, 10. März 2018

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Dienstag, 13. März 2018

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Mittwoch, 14. März 2018

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Freitag, 16. März 2018

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Samstag, 17. März 2018

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Mittwoch, 4. April 2018

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Freitag, 6. April 2018

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Samstag, 7. April 2018

TAG – Theater an der Gumpendorfer Straße, Gumpendorfer Straße 67
Wien, Wien 1060 Österreich
+ Google Karte

Gernot Plass präsentiert seinen neuesten Überschreibungs-Coup: Macbeth, das finstere schottische Stück. Direkt aus der Hölle raunen Hexen Macbeth seine vorherbestimmte Zukunft, prophezeien den größten aller Aufstiege und setzen damit das Desaster auf Schiene. Die nachhaltige Manipulation der Lady Macbeth tut ihr übriges. Eine archaische Vorzeit trifft auf modern schillernde Charaktere und geht in dieser fünffüßig getakteten Sprechoper der brennenden Frage nach der Unumkehrbarkeit des Schicksals nach. Ist alles Vorherbestimmung? Gibt es so etwas wie freie Entscheidung überhaupt? Oder ist doch …

MACBETH. Reine Charaktersache Read More »

Mehr erfahren »

Liebe?

Freitag, 9. März 2018, 19:00 - 21:00
Literaturmuseum – Grillparzerhaus, Johannesgasse 6
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Lesung anlässlich des Internationalen Frauentages von sechs Mitgliedern des PEN-Clubs: Inge Gampl, Sonja Henisch, Doris Kloimstein, Ingrid Schramm, Magdalena Tschurlovits und Claudia Taller. Musik: Songs von Inge Gampl

Mehr erfahren »

Ex-Kaiser-König Karl und die Bahnhofsbesetzung von Bruck an der Mur 1921

Freitag, 9. März 2018, 19:30 - 23:30
Bibliothek von unten, Wipplingerstr. 23
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Lesung & Konzert Der Historiker Georg Fingerlos liest aus seinem neuesten Buch „Ein bisserl aufhängen tät‘ ihm nix schaden!“ (http://www.bahoebooks.net/start_de.php?action=204&a=32). Cachiwache (performed by Galaktika und Flitz / Flaschenxylophon, Stylophon und Akkordeon) musizieren. _____________ Im Herbst 1918 verzichtete Karl Habsburg auf seine Regierungsgeschäfte in Österreich und in Ungarn. Ein paar Monate später ging er ins Exil in die Schweiz. Zwei Jahre darauf machte er sich heimlich, verkleidet und mit gefälschten Papieren über Wien auf den Weg nach Budapest, um sich wieder …

Ex-Kaiser-König Karl und die Bahnhofsbesetzung von Bruck an der Mur 1921 Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren